Drogenhändler wollte offenbar Sohn als Kurier einsetzen
Der vorgestern festgenommene Drogenhändler wollte offenbar auch seinen 14 Jahre alten Sohn als Kurier einsetzen. Das bestätigte Oberstaatsanwalt Bernd Seemann gegenüber Tonkuhle. Der Junge war nach einer Razzia in einer Shisha-Bar in Obhut des Jugendamts genommen worden.
Die drei am Mittwoch festgenommenen Personen sitzen in Untersuchungshaft. Einer von ihnen, ein Albaner ohne festen Wohnsitz, machte vor dem Haftrichter eine längere Aussage. Demnach sollte es am Mittwoch zu einer Übergabe von Kokain im Wert von rund 21.000 Euro kommen. Dabei schlugen die Ermittler zu.
fx
Niedersächsische Verbände planen sozialen Aktionstag in Hannover
Unter dem Motto "Umfairteilen" planen zahlreiche Verbände aus Niedersachsen am morgigen Samstag einen Aktionstag in Hannover. Die Organisationen, darunter Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Kirchen, wollen in der Innenstadt ihre Ideen zur Umverteilung des Vermögens in Deutschland "mit kreativen Ideen" deutlich machen, teilte der Landesverband des Sozialverbandes Deutschland mit.
Das Bündnis hatte sich Anfang August in Berlin gegründet. Es fordert neben einer Vermögensabgabe der Reichen die Erhöhung des Spitzensteuersatzes, die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer, eine Erhöhung der Erbschaftssteuer, höhere Steuern für Unternehmensgewinne sowie eine Finanztransaktionssteuer. Das Privatvermögen in Deutschland beläuft sich dem Bündnis zufolge auch acht Billionen Euro und ist damit höher als die Schulden von Bund, Ländern und Kommunen zusammen.
soc
Jörg Gade bleibt TfN-Intendant
Der Intendant des Theater für Niedersachsen (TfN), Jörg Gade, bleibt auch in den kommenden fünf Jahren Leiter des Hauses. Gade unterzeichnete gestern die Vertragsverlängerung im Beisein von Landrat Reiner Wegner, Oberbürgermeister Kurt Machens und dem Bürgermeister von Nienburg und TfN-Zweckverbands-Aufsichtsratsvorsitzenden Henning Onkes.
Onkes betonte, Gade und sein Team hätten in den letzten fünf Jahren mit der Fusion von Landesbühne Hannover und Stadttheater Hildesheim eine schwierige Aufgabe sehr gut gemeistert. Angesichts kommender Herausforderungen sei man froh, mit Herrn Gade einen in den Strukturen erfahrenen Partner für eine weitere Zusammenarbeit zu haben. Unter anderem müsse man künftig prüfen, ob die Form des Zweckverbandes für das TfN noch geeignet sei.
Die Verträge von Generalmusikdirektor Werner Seitzer und Verwaltungsdirektorin Claudia Hampe wurden ebenfalls um fünf Jahre bis 2017 verlängert.
cly
Drei Kulturdenkmäler der Region erhalten Bundes-Fördergelder
Drei Kulturdenkmäler in der Region erhalten Fördergelder von der Bundesregierung. Das teilten die Bundestagsabgeordneten Bernhard Brinkmann (SPD) und Eckart von Klaeden (CDU) mit. So soll der Nordstemmer Bahnhof 300.000 Euro, der Brunottesche Hof bei Gronau 130.000 Euro und der Lamspringer Ratskeller 50.000 Euro erhalten.
Beim Brunotteschen Hof können Bauarbeiten im Innenbereich des Bauernhauses durchgeführt werden, in Lamspringe wird das Geld für Arbeiten an der Fassade des Ratskellers vorangetrieben. Für den Bahnhof in Nordstemmen wird derzeit ein neues Konzept entwickelt. Ein Investor will das Gebäude sanieren. Im Rahmen dieser Planungen hat der Nordstemmer Gemeinderat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, weitere 300.000 Euro für eine Park & Ride-Anlage am Bahnhof zur Verfügung zu stellen.
fx
Bürger demonstrieren in Eschede gegen Neonazis
Ein breites Bündnis aus Bürgern, Vereinen und Gewerkschaften will am Samstag in Eschede bei Celle gegen ein Treffen von Neonazis demonstrieren.
Die Rechtsextremisten planen nach Angaben des Bündnis auf dem abgelegenen Hof des Landwirtes und NPD-Mitgliedes Joachim Nahtz erneut ein sogenanntes "Erntefest". Dabei handle es sich um ein Vernetzungstreffen der extremen Rechten. In früheren Jahren hatten sich auf dem Hof Nahtz rund 250 Neonazis versammelt. Zu der Gegendemonstration ab 14 Uhr am Bahnhof Eschede rufen die Netzwerke gegen Rechtsextremismus aus Celle und der Südheide sowie der DGB auf.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.