Bei einem Unfall am Hansering ist gestern ein 11- jähriges Mädchen angefahren worden. Das Kind wurde der Polizei zufolge nur leicht verletzt. Es hatte gmeinsam mit seiner älteren Schwester den dortigen Fußgängerüberweg überqueren wollen, als es vom Wagen eines 76-Jährigen erfasst wurde.
Der Mann gab später an, geblendet worden zu sein und daher die Mädchen auf dem Überweg nicht gesehen zu haben. Eltern sollten laut der Polizei ihren Kinder deswegen deutlich sagen, einen Fußüberweg erst dann zu betreten, wenn die Autos aus beiden Fahrtrichtungen angehalten haben.
cly
OlympiaCamp am Hohnsen startet wieder
In einer guten Woche startet auf dem Gelände des Freibades Jowiese wieder das Hildesheimer OlympiaCamp. Eine Woche lang können rund 570 Kinder unter der Anleitung zahlreicher Trainer und Betreuer ein breites Angebot von 19 Sportarten ausprobieren, darunter American Football,Fechten, Rudern oder Cheerleading.
In diesem Jahr feiert das OlympiaCamp sein zehnjähriges Bestehen. 2011 hatte der Verein die Auszeichnung „Sterne des Sports“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken erhalten. Organisatorin Martina Mens-Collien freut sich über die Auszeichnung, die eine offizielle Würdigung und Bestätigung für die Arbeit des Vereins sei.
cly
Richter sollen besser bezahlt werden
An niedersächsischen Gerichten fehlen Richter. Nach Angaben des niedersächsischen Richterbunds gebe es für 120 Richter und 30 Staatsanwälte Arbeit. Viele amtierende Richter stünden deshalb seit Jahren unter einer Dauerbelastung, sie würden bis zu 130 Prozent arbeiten, so ein Sprecher des Landgerichts Braunschweigs. Die Situat ion sei nicht zumutbar, durch die Überbelastung wachse die Zahl der psychischen Erkrankungen. Die Politik müsse mehr Geld für zusätzliches Personal zur Verfügung stellen, so der Richterbund.
Das niedersächsische Justizministerium weist die Vorwürfe zurück. Es gebe eine Überbelastung in Teilbereichen, Neueinstellungen seien aber nicht dringend notwendig, so ein Sprechers des niedersächsischen Justizministeriums. Weil sich aber immer mehr Jura-Absolventen für ein Angebot aus der Wirtschaft entscheiden, wolle man Richter in Zukunft besser bezahlen. Immer mehr kluge Köpfe würden sich für ein lukratives Angebot aus der Wirtschaft entscheiden.
soc
Richter sollen besser bezahlt werden
An niedersächsischen Gerichten fehlen Richter. Nach Angaben des niedersächsischen Richterbunds gebe es für 120 Richter und 30 Staatsanwälte Arbeit. Viele amtierende Richter stünden deshalb seit Jahren unter einer Dauerbelastung, sie würden bis zu 130 Prozent arbeiten, so ein Sprecher des Landgerichts Braunschweigs. Die Situat ion sei nicht zumutbar, durch die Überbelastung wachse die Zahl der psychischen Erkrankungen. Die Politik müsse mehr Geld für zusätzliches Personal zur Verfügung stellen, so der Richterbund.
Das niedersächsische Justizministerium weist die Vorwürfe zurück. Es gebe eine Überbelastung in Teilbereichen, Neueinstellungen seien aber nicht dringend notwendig, so ein Sprechers des niedersächsischen Justizministeriums. Weil sich aber immer mehr Jura-Absolventen für ein Angebot aus der Wirtschaft entscheiden, wolle man Richter in Zukunft besser bezahlen. Immer mehr kluge Köpfe würden sich für ein lukratives Angebot aus der Wirtschaft entscheiden.
soc
Heute startet das M'era Luna Festival
Heute Abend startet am Flugplatz Hildesheim das M'era Luna-Festival. In den kommenden zwei Tagen werden über 40 Bands aus den Bereichen Dark Wave, EBM und Gothic auf zwei Bühnen auftreten.
Der Flugbetrieb ruht bereits seit Mittwoch - bis Dienstagmorgen ist nach Angaben der Flugleitung kein Flugbetrieb möglich. Das M'era Luna ist eines der größten Gothic-Festivals. Jedes Jahr kommen dafür mehr als 20.000 Besucher nach Hildesheim.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.