Greenpeace wirbt in Hildesheim um Schutz für die Arktis
Die Umweltorganisation Greenpeace sammelt am Samstag in der Hildesheimer Innenstadt Unterschriften gegen Ölbohrungen in der Arktis. Ihr Sprecher Detlef Ramisch betonte, das Ökosystem der Arktis sei eine der empfindlichsten Regionen auf dieser Welt. Ölunfälle seien dort viel schwieriger zu bekämpfen. Zudem werde Klimawandel durch das in der Arktis geförderte Öl angeheizt, und das Eis und damit die Heimat von Eisbären und Walrössern am Nordpol schmölzen. Konkret richtet sich Greenpaece an den Konzern Shell, der in der Arktis Bohrungen vorbereitet.
Die gesammelten Unterschriften sollen laut Greenpeace nächstes Jahr in einer Kapsel am Nordpol versenkt werden - als Mahnung, dass die Arktis Erbe der Menschheit sei und nicht kommerziellen Interessen geopfert werden dürfe.
cly
Klinikum führt Parkgebühren ein
Das Parken am neuen Klinikum Hildesheim an der Senator-Braun-Allee wird ab Mitte August gebührenpflichtig. Wie das Klinikum mitteilt, sollen die ersten 30 Minuten kostenfrei bleiben. Danach koste jede angefangene Stunde 50 Cent, Maximalbetrag pro Tag sind 4 Euro. Dies sei ein sicherlich akzeptabler Tarik, sagte die Geschäftsführerin Heide Grimmelmann-Heimburg. Die neue Regelung soll Fremd- und Dauerparker fernhalten. Bis zu 300 Parkplätze werden nach Angaben des Klinikums derzeit täglich weder von Patienten noch von ihren Besuchern genutzt. Als neuer Service sollen künftig elektronische Anzeigetafeln anzeigen, wo noch frei Stellplätze sind.
fx
Klinikum führt Parkgebühren ein
Das Parken am neuen Klinikum Hildesheim an der Senator-Braun-Allee wird ab Mitte August gebührenpflichtig. Wie das Klinikum mitteilt, sollen die ersten 30 Minuten kostenfrei bleiben. Danach koste jede angefangene Stunde 50 Cent, Maximalbetrag pro Tag sind 4 Euro. Dies sei ein sicherlich akzeptabler Tarik, sagte die Geschäftsführerin Heide Grimmelmann-Heimburg. Die neue Regelung soll Fremd- und Dauerparker fernhalten. Bis zu 300 Parkplätze werden nach Angaben des Klinikums derzeit täglich weder von Patienten noch von ihren Besuchern genutzt. Als neuer Service sollen künftig elektronische Anzeigetafeln anzeigen, wo noch frei Stellplätze sind.
fx
Gelendjiks Oberbürgermeister bedankt sich für Hilfsangebote aus Hildesheim
Die von einer Flutkatastrophe betroffene Hildesheimer Partnerstadt Gelendjik in Russland hat sich für die Hilfsangebote aus Hildesheim bedankt. Wie die Stadtverwaltung meldet, habe Gelendjiks OB Viktor Kchrestin die Entsendung von Hilfskräften und Material aber aus logistischen Gründen abgelehnt. In der Stadt am Schwarzen Meer waren in den Fluten zehn Personen ums Leben gekommen, viele Menschen wurden obdachlos.
Der Verein „Ein Herz für Gelendjik“ hat ein Spendenkonto für die Opfer der Katastrophe eingerichtet.
Verein Ein Herz für Gelendjik Kontonummer 71510 BLZ 25950130 Institut: Sparkasse Hildesheim
Entsprechende Vordrucke gibt es bei der Infostelle der Stadtverwaltung, der Hildesheimer Volkshochschule und bei den Filialen der Sparkasse.
fx
Interkulturelles Sportfest ist dieses Jahr an der Steingrube
Das Interkulturelle Sportfest ist dieses Jahr an der Steingrube in der Hildesheimer Oststadt. Der Platz besteche durch seine zentrale Lage und biete zahlreiche Möglichkeiten für den Sporttag, sagte Veranstalter Ulrich Nordmann vom Kreissportbund Hildesheim bei der Vorstellung des Programms. Neben vielen sportlichen Angeboten wie American Football, der Boule-Sportart Pétanque oder Klettern wird es auch ein Bühnenprogramm mit zahlreichen Bands geben. Der Interkulturelle Sporttag möchte die Integration durch Sport vorantreiben. Nordmann sagte, darüber rede man in Vereinen nicht viel, sondern man tue es einfach.
Das Sportfest findet am Sonntag von 12 bis 18 Uhr an der Steingrube statt. Der Eintritt ist frei.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.