Am Freitagabend gegen Mitternacht hat sich im Bereich der Johanniswiese ein Schamverletzer aufgehalten, der sich gegenüber vorbeikommenden Frauen zeigte.
Folgende Personenbeschreibung wurde bei der Polizei abgegeben: ca. 25-30 Jahre alt, etwa 1 Meter 75 groß, kräftige Figur, kurze dunkle Haare, ungepflegte Erscheinung, Brille mit ovalen Trägern und Drahtgestell, bekleidet mit einem dunkelblauen Sweatshirt und einer dunklen Hose. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121-939115 entgegen.
al
Rat entscheidet heute über die Zukunft des Jugendamtes
Der Hildesheimer Stadtrat entscheidet heute abend, ob das städtische Jugendamt an den Landkreis übergehen soll. In den Fachausschüssen hatte es in der letzten Woche dazu geheißen „der Drops sei gelutscht". Denn im Gegenzug zur Stadt sieht der per Gesetz zuständige Landkreis im Bereich Jugendhilfe ein Einsparpotenzial von über zwei Millionen. Die Stadt möchte die Aufgabe mit weniger Geld nicht weiter verantworten, kann aber aufgrund ihrer finanziellen Situation auch nichts dazu geben. Sollte der Rat dafür stimmen, geht das Jugendamt zum Jahreswechsel an den Landkreis über. Den Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt wird es dann nicht mehr geben. Dessen Vorsitzender Ekkehard Palandt kritisierte bei Tonkuhle, hier werde Einfluss gegen Geld verkauft. Die Ratssitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus.
cly
Rund 1,3 Millionen Menschen besuchen das Schützenfest Hannover
Mit feierlichem Zapfenstreich hat gestern abend in Hannover das 483. Schützenfest geendet.
Rund 1,3 Millionen Menschen besuchten die zehntägige Veranstaltung laut dem Verein Hannoversches Schützenfest. Es sie das beste Ergebnis der vergangenen fünf Jahre. Zugleich habe die Polizei weniger Straftaten als im Vorjahr gezählt. Allein der Schützenausmarsch hatte am vergangenen Wochenende etwa 100.000 Zuschauer auf die Straßen gelockt. Das Fest auf dem rund zehn Hektar großen Schützenplatz in Hannover gilt als das größte Schützenfest der Welt.
cly
Rund 1,3 Millionen Menschen besuchen das Schützenfest Hannover
Mit feierlichem Zapfenstreich hat gestern abend in Hannover das 483. Schützenfest geendet.
Rund 1,3 Millionen Menschen besuchten die zehntägige Veranstaltung laut dem Verein Hannoversches Schützenfest. Es sie das beste Ergebnis der vergangenen fünf Jahre. Zugleich habe die Polizei weniger Straftaten als im Vorjahr gezählt. Allein der Schützenausmarsch hatte am vergangenen Wochenende etwa 100.000 Zuschauer auf die Straßen gelockt. Das Fest auf dem rund zehn Hektar großen Schützenplatz in Hannover gilt als das größte Schützenfest der Welt.
cly
Unbekannte zerstören mindestens 20 Autospiegel
Bisher unbekannte Täter haben gestern früh in Hildesheim die Außenspiegel von mindestens 20 geparkten Autos beschädigt.
Laut der Polizei hinterließen sie dabei eine „regelrechte Spur der Verwüstung": die Beamten konnten den Weg der Täter von der Sprengerstraße über den Spandauer Weg, die Rosenallee bis in den Astern- und Nelkenweg in Itzum nachvollziehen. Die Tat soll zwischen zwei und drei Uhr nachts passiert sein. Zeugen beobachteten einen dunklen Wagen ohne Licht, dessen Insassen sich aus den Seitenscheiben heraus beugten. Da eine Zeugin dabei lautes Knallen hörte, vermutet die Polizei, dass die Schäden beim Vorbeifahren dieses Wagens verursacht wurden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei Hildesheim bittet um Hinweise.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.