Damit könne das Konsumverhalten der Verbraucher positiv beeinflusst werden, teilte die GJN mit und verwies dabei auf die Kennzeichnung von Eiern. Diese sei ein sehr erfolgreiches Beispiel.
Die Verbraucher sollten erkennen können, ob ein Lebensmittel vegan, vegetarisch oder fleischhaltig sei, wo die Tierprodukte herkämen und wie die Lebensbedingungen der Tiere seien. Außerdem fordert die GJN übersichtlichere Nährstoffangaben sowie eine Kennzeichnung für regionale oder gentechnisch veränderte Produkte.
Man wolle die Rahmenbedingungen schaffen, dass sich Verbraucher bewusst für die Art und Weise ihres Konsums entscheiden könnten, hieß es weiter.
fx
Bei der Neueröffnung des Bads zum Jahresende 2010 waren die Öffnungszeiten bewusst lang gewählt worden, um das Nutzerverhalten der Kunden beobachten und auswerten zu können. Es habe sich gezeigt, dass das Bad insbesondere am späteren Abend nicht ausgelastet sei.
Badleiter Stephan Willudda sagte, die Reduzierung der Öffnungszeiten mache das Bad wirtschaftlicher und dürfte „niemandem wehtun". Im Gegenzug soll es künftig spezielle Angebote für den Vormittag geben.
fx
Die 41-Jährige aus Gifhorn soll Verträge im Namen ihres Ex-Mannes abgeschlossen und Aktienfonds leergeräumt haben. Darüber hinaus soll sie ihn überfallen, verletzt und bestohlen haben. Die Frau bestritt die meisten Taten und beschuldigte ihren Ex-Mann. Das Urteil wird an diesem Freitag erwartet.
soc
cly