„Haus der Wirtschaft" bei der Bischofsmühle soll im Oktober fertig sein
Das neue „Haus der Wirtschaft" an der Bischofsmühle wird voraussichtlich im Oktober fertiggestellt.
Das sagte der Sprecher des Arbeitgeberverbandes NiedersachsenMetall, Werner Fricke, auf Anfrage.
Demnach seien die Arbeiten trotz einer teilweise schwierigen Gründung mit bis zu 18 Meter tief in den Boden reichenden Bohrpfählen neben der Innerste im Zeitplan. Besondere Herausforderung beim Bau sei die Statik beim Anschluss des Neubaus an die vorhandene Altbausubstanz gewesen.
Der Arbeitgeberverband NiedersachsenMetall erweitert die Bischofsmühle derzeit für 2,3 Millionen Euro um einen Glasüberbau. Das künftige „Haus der Wirtschaft" beherbergt neben den Räumen des Kulturvereins Cyclus66 auch Büro- und Seminarräume sowie eine Dachterrasse.
cly
Kulturbüro des Studentenwerks sucht Theaterproduktionen
Das Kulturbüro des Studentenwerks OstNiedersachsen, dass auch Studierende in Hildesheim betreut, sucht für eine Veranstaltungsreihe im Winter freie Theatergruppen mit aktuellen Produktionen.
Termin für die Aufführung ist der 8. Dezember 2011. Bedingung ist, dass die Produktion von Studierenden durchgeführt wird.
Interessenten können Infos zu Theater-Produktion an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken. Anmeldeschluss ist kommenden Sonntag, den 17. Juli 2011.
vol
Ehemalige Heimkinder drängen auf Untersuchung von Todesfällen
Ehemalige Heimkinder drängen darauf, auch ungeklärte Todesfälle in Kinderheimen und die hohe Sterblichkeit in Säuglingsheimen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre zu untersuchen.
Ein Sprecher der Betroffenen in Niedersachsen, kritisiert das Verschweigen von vielen unaufgeklärten Todesfällen in den Heimen, vor allem in den Fällen, wo sich die Kinder das Leben genommen haben sollen.
Mit Misshandlungen von Kindern in Heimen, die von den 40er bis in die 70er Jahre geschehen sind, hatte sich zwei Jahre lang der Runde Tisch Heimerziehung befasst.
Auf dessen Empfehlung beschloss der Bundestag im Juni für ehemalige westdeutsche Heimkinder einen Entschädigungsfonds in Höhe von 120 Millionen Euro. Die ostdeutschen Heimkinder sollen ebenfalls entschädigt werden.
vol
Eintracht errichtet neue Kita für Sport-Früherziehung
Eintracht Hildesheim engagiert sich erneut in der Sport-Früherziehung von Kindern. Ab September soll eine weitere Kindertagesstätte des Vereins eröffnet werden. Neben einer Großtagespflegestätte und einer Nachmittagsbetreuung soll die Kita „Hampelmann" künftig Anlaufstelle für weitere 30 insbesondere kleine Kinder werden.
Nach zwei Monaten Bauzeit wurde nun das Richtfest gefeiert. Die Umsetzung des Projekts in so kurzer Zeit sei laut dem Vorstandssitzenden der Eintracht, Rolf Altmann, vor allem durch das Engagement von Ehrenamtlichen und eine günstige Finanzierung möglich gewesen. Zu den Vorteilen für die Eintracht selbst sagte Altmann, man erhoffe sich, verstärkt den Nachwuchs an den Verein binden zu können.
vol
Kompletter Stromausfall legt Hannover lahm
In Hannover ist gestern Abend gegen 22.30 Uhr das komplette Stromnetz ausgefallen. Ursache dafür war ein Defekt der zentralen Anbindung an das EU-weite Stromverbundnetz. Der Grund für den Ausfall der Verbundnetzkupplung war zunächst unklar.
Die Feuerwehr Hannover richtete umgehend einen Sonderstab ein und alarmierte auch alle Freiwilligen Feuerwehren. Währenddessen gingen Arlamrufe ein, unter anderem wegen festsitzender Aufzüge sowie aus kleineren Pflegeheimen, die nicht über eigene Notstromversorgungen verfügen. Auch der Flughafen Langenhagen war von dem Stromausfall betroffen. Erst nach einer halben Stunde hatten zwei Drittel von Hannover wieder Strom. Und erst eine Viertelstunde nach Mitternacht war wieder die gesamte Stadt am Netz.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.