Professor Ulrike Hähner sagte bei der Vorstellung zu Tonkuhle, die Maschine sei die Erste ihrer Art. Sie arbeitet mit elektrostatisch geladenen Folien, die auf das Papier aufgebracht werden. Die Schmutzpartikel werden dann mit der Folie abgehoben. In der jetzigen Form kann die Maschine in einem Durchgang beidseitig arbeiten. Künftig soll unter anderem eine kleinere Version zum Einsatz in Archiven und Bibliotheken entwickelt werden.
fx
In einer Meldung heißt es, rund um den See stünden nicht allzu viele Parkplätze zur Verfügung. In der Vergangenheit habe es zudem immer wieder Probleme mit Falschparkern und Schäden in den umliegenden Grünanlagen gegeben.
Wer während des Festes falsch parke, werde abgeschleppt. Darauf werden am Wochenende auch vier große Schilder hinweisen.
fx
Das Kinderprogramm beginnt um 14 Uhr, das Programm für Erwachsene um 18 Uhr. Karten sind beim TfN erhältlich.
fx