Die Polizei hat gestern an der Straße Am Kreuzfeld in Höhe Mendelsohnstraße stadtauswärts Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Wie gemeldet wird, wurden dabei zwischen 14:15 Uhr und 16:05 Uhr 20 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die meisten dieser Verstöße zogen ein Verwarngeld nach sich, in drei Fällen wurden Anzeigen wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit erstattet - diese drei Fahrzeugführer müssen ein Bußgeld zahlen.
fx
Die Lebenshilfe Niedersachsen hat vor einer undifferenzierten Impfneid-Debatte gewarnt. Junge Menschen, die haupt- und ehrenamtlich Menschen mit Behinderung betreuten und deshalb bereits geimpft seien, würden oft vorschnell als Impfdrängler gebrandmarkt, sagte Geschäftsführer Frank Steinsiek dem Evangelischen Pressedienst.
Der stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Osnabrück, Thomas Schmidt-Benkowitz, sagte, die jungen Helfer*Innen etwa im familienentlastenden Dienst leisteten einen immens wichtigen Beitrag und dürften nicht stigmatisiert werden. Ihr Einsatz - inklusive der Impfberechtigung - dürfe im Gegenteil gerne mehr Beachtung erfahren.
Schwer mehrfach behinderte Menschen könnten oft nicht geimpft werden, hieß es weiter. Umso wichtiger sei es dann, dass sich die ehrenamtlichen Helfer*Innen impfen lassen könnten. Auch könnten in Einrichtungen die Abstände und Hygieneregeln oft nicht eingehalten werden, weil viele Menschen mit Beeinträchtigungen diese nicht verstünden.
fx
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in der Meldung des Robert-Koch-Instituts für den Landkreis Hildesheim seit Freitag unter 100. Wie der Kreis mitteilt, ist sie seitdem stetig gesunken, von 91,7 am Freitag auf heute 73,6.
Der Landkreis hatte am letzten Mittwoch angesichts von Werten über 100 das Greifen der "Bundes-Notbremse" bekannt gegeben, sie ist seit Freitag kreisweit in Kraft. Der Inzidenzwert ist von entscheidender Bedeutung, um diese verschärften Regelungen wie die Ausgangssperre wieder zu beenden: Dafür muss laut Vorschrift der Wert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegen.
Das Land Niedersachsen hat für diesen Dienstag eine Pressekonferenz zu "vorsichtigen Lockerungsmaßnahmen" für Kommunen angekündigt, deren Inzidenzen "belastbar" unter 100 liegen.
fx
Ergänzt 13:45 Uhr: Letzter Absatz.
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich bereits am letzten Donnerstagnachmittag zwischen 15:40 Uhr und 16:40 Uhr in der Teichstraße ereignet hat. Laut Bericht näherte sich ein junger Mann von hinten einer 17-Jährigen und griff dann plötzlich nach einem Geldschein in ihrer Jacke. Sie lief ihm nach und stellte ihn, woraufhin er sie zu Boden schubste, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog.
Der Mann lief dann in Richtung Steingrube davon. Er war laut Beschreibung etwa 19 Jahre alt, 1,80 Meter groß und schlank, mit dunkelbraunen, lockigen Haaren und blauen Augen. Er trug eine schwarze Jacke und eine helle Jeanshose.
Die Tat wurde von einer Frau beobachtet, die der 17-Jährigen dann Hilfe anbot, außerdem soll sich das Opfer zuvor mit einem Bekannten am Theater aufgehalten haben. Diese beiden Personen wie auch andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Unbekannte haben an der Verbindungsstraße zwischen Ahrbergen und Giesen zwei blaue Plastiksäcke mit Schlachtabfällen entsorgt. Sie lagen laut Polizeibericht im Grabenbereich am Ende des Wäldchens Richtung Giesen, zwischen der Verbindungsstraße und der Innerste. Im Inneren befanden sich etwa einen Tag alte Schlachtabfälle eines Lamms. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt unter der Telefonnummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...