Der nördliche Teil der Straße Sauteichsfeld zwischen dem Bahnübergang und der Siemensstraße wird ab morgen für den Autoverkehr gesperrt. Wie die EVI Energieversorgung Hildesheim mitteilt, wird unter der Fahrbahn eine neue Wasserleitung verlegt. Die Arbeiten - und damit die Sperrung - werden voraussichtlich bis zum 2. Juli andauern.
fx
Im Harz sind in den letzten acht Monaten rund 1,67 Millionen neue Bäume gepflanzt worden. Damit sollen die Wälder gegen den Klimawandel widerstandsfähiger gemacht werden, teilen die niedersächsischen Landesforsten mit. So seien zahlreiche neue Baum- und Straucharten gepflanzt worden, etwa Berg- und Feldahorn, Bergulme, Wildkirsche oder Roteiche. Anstelle der bisher vorherrschenden Fichten wurden die Nadelbaumarten Lärche, Douglasie und Weißtanne gepflanzt oder erstmalig auch großflächig gesät. Darüber hinaus wurden auch rund 14.000 Straucharten gesetzt.
Im Harz soll so der Mischwaldanteil auf 90 Prozent hochgeschraubt und die Fichtendominanz in der alten Bergbauregion gebrochen werden. Die Fichte gedeihe im rauen Klima des Mittelgebirges am besten, hieß es, man wolle die Wälder aber vielfältig durchmischen und möglichst keine Reinbestände mehr heranwachsen lassen.
fx
Der Rechtsextremismus in seinen verschiedenen Formen ist für die Sicherheitsbehörden weiter eine der größten Herausforderungen. Das sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) bei der Vorstellung des neuen Verfassungsschutzberichts. Man beobachte, wie sich rechtsextremistische und rechtspopulistische Positionen vermengten und damit neue Anhänger fänden. So sei etwa das rechtsextremistische Personenpotenzial in Niedersachsen durch die Aufnahme der Beobachtung der „Jungen Alternative“ und des so genannten „Flügels“ in der AfD erheblich gewachsen.
Beim Linksextremismus sehe man derzeit eine niedrige Hemmschwelle zur Gewaltanwendung. Im radikalen Islamismus dagegen beobachte man derzeit, dass sich die Szene zersplittere. Weil charismatische Führungsfiguren fehlten, verlagere sich die Aktivität zunehmend von Gemeinschaftszentren oder Moscheen ins Internet.
fx
Am Hildesheimer Rosenstock zeigen sich die ersten Blüten dieses Jahres. Wie das Bistum mitteilt, ist in diesen Tagen mit der Hauptblüte zu rechnen. Die Rose an der Apsis des Doms ist ein Wahrzeichen Hildesheims, weil sie die Zerstörung des Zweiten Weltkriegs überstand und so die Auferstehung Hildesheims aus der Asche symbolisiert. Der Legende nach ist der Rosenstock 1.200 Jahre alt und für die Gründung des Bistums Hildesheim im Jahr 815 verantwortlich. Schriftlich bezeugt ist er seit über 400 Jahren.
Er kann täglich zu den Öffnungszeiten des Doms – 10 bis 18 Uhr – besichtigt werden, dabei gelten derzeit die üblichen Hygiene- und Abstandsregeln.
fx
Die Polizei Bad Salzdetfurth hat gestern Abend in Wehrstedt einen 21-Jährigen E-Scooter-Fahrer und einen ihn begleitenden 30-Jährigen Radfahrer kontrolliert.
Der Alkotest zeigte bei dem 21-Jährigen einen Wert von 0,38 Promille, und ein zusätzlicher Urintest Abbauprodukte von Kokain. Er wurde dann zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn läuft eine Ordnungswidrigkeiten-Verfahren.
Bei einer Überprüfung des Radfahrers wurde dagegen festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde festgenommen und ist jetzt in der JVA Sehnde.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...