Mit einer neuen Postkartenaktion will der Landkreis Hildesheim auf Angebote der Erziehungsberatungsstellen in der Corona-Pandemie aufmerksam machen. „Starke Nerven … brauchen auch mal Unterstützung“ Heißt die Aktion und will Eltern auf die lokalen und bundesweiten Angebote aufmerksam machen, die sie bei Ängsten, Sorgen, Zweifeln oder Belastungen bei der Kindeserziehung unterstützen.
Postkarten mit den enstsprechenden Kontaktdaten liegen unter anderem in kinderärztlichen Praxen, Beratungsstellen oderFamilienbüros aus. Eine Übersicht über weitere Beratungsangebote und -formate in der Corona-Pandemie ist auf www.landkreishildesheim.de/jugendamt zu finden.
sk
Rund 85.000 Euro hat die Stadt Hildesheim von der Kfw-Bank für das Projekt „Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden“ erhalten. Ein entsprechende Förderantrag sei bereits im Dezember letzten Jahres gestellt, worden, teil t die Stadt mit. Zum Jahreswechsel habe es bereits die Zuschusszusage gegeben. Die Kfw-Bank übernimmt damit 80 Prozent der Gesamtkosten.
Im ersten Schritt gehe es nun darum, das Projekt auszuschreiben und ein Planungsbüro für die Erstellung des Mobilitätskonzeptes zu binden“, erklärt Stadtbaurätin Andrea Döring. Für März ist dann ein Treffen zwischen der Stadtverwaltung, der Stiftung Universität Hildesheim und den Ortsräten Marienburger Höhe/Galgenberg sowie Itzum-Marienburg geplant, um sich über das Projekt auszutauschen.
Das Mobilitätskonzept soll Aufschluss darüber geben, welche Rahmenbedingungen für eine Bündelung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln an sogenannten Mobilitätsstationen nötig sind. Der Förderzeitraum für das Projekt beträgt 24 Monate.
sk
Die niedersächsische Landesregierung will mit einem Stufenplan auf die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie reagieren. Das sagte die Regierungssprecherin Anke Pörksen dem Evangelischen Pressedienst und bestätigte damit einen ersten Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Plan solle zum einen mögliche Lockerungen umfassen, aber auch Szenarien für den "hoffentlich nicht eintretenden Fall eines erneuten starken Anstiegs der Fallzahlen" enthalten. Derzeit laufe noch die interne Abstimmung.
Laut Zeitungsbericht reicht der Plan von einer Stufe 1 mit geringem Infektionsgeschehen, wo fast alles wieder möglich ist, bis zur Stufe 6 mit einem eskalierenden Infektionsgeschehen, in der so gut wie gar nichts mehr geht. Öffentliche und private Zusammenkünfte ohne Personenbegrenzungen, Abstand und Masken sollen erst wieder möglich sein sollen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz unter zehn liege. Der Einzelhandel und die Gastronomie sollen ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 50 wieder öffnen dürfen - allerdings nur, wenn die Reproduktionszahl gleichzeitig unter 0,8 liege. Liege dieser so genannte R-Wert darüber, dürften weiter nur die Supermärkte geöffnet bleiben. Auch Theater und Kinos sollen ab einer Inzidenz unter 50 und einem R-Faktor, der geringer als 0,8 ist, unter Auflagen wieder öffnen dürfen.
Pörksen zufolge ist die Arbeit an dem Entwurf noch nicht abgeschlossen. Laut der "Neuen Osnabrücker Zeitung" wolle das Land zudem die nächste Ministerpräsidenten-Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Anfang Februar abwarten, bevor endgültig entschieden werde.
Kritik kam unterdessen von den Grünen im Landtag, weil von dem Plan zunächst in einer Zeitung zu lesen war. Es wäre souverän gewesen, es dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten gleich zu tun und die eigenen Vorstellungen aktiv im Parlament und der Öffentlichkeit zur Debatte zu stellen, so die Fraktionsvorsitzende Julia Willie Hamburg.
fx
Ein 52 Jahre alter Mann hat sich gestern selbst angezeigt: In seiner Wohnung in der Nordstadt habe er eine Cannabisplantage angelegt. Das meldet die Polizei Hildesheim. Laut Mitteilung suchten Beamte ihn dann auf und fanden in einem Zimmer mehrere Anbauzelte samt Zubehör sowie 66 Cannabispflanzen. All dies wurde beschlagnahmt, und ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln eingeleitet. Der 52-Jährige sagte gegenüber der Polizei, er habe ein schlechtes Gewissen gehabt, das er nun erleichtern wollte.
fx
Zwei Männer haben gestern morgen in einem Supermarkt in der Drispenstedter Straße einen Ladendiebstahl begangen. Laut Polizei betraten sie den Markt gegen 8 Uhr und versuchten dann, den Laden zu verlassen ohne zu bezahlen. Sie hatten dabei u.a. einen Hochdruckreiniger der Marke "Kärcher" dabei. Ein Angestellter, der beide zur Rede stellen wollte, wurde bedroht, dann verschwanden die Männer.
Beide hatten laut Beschreibung ein südländisches Erscheinungsbild, einer von ihnen sprach gebrochen deutsch. Dieser Mann war etwa 20 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er hatte ein vernarbtes Gesicht, dunkle, kurze Haare und war dunkel gekleidet. Der andere war 20-25 Jahre alt, 1,80 Meter groß und trug vermutlich einen roten Kapuzenpullover. Er hatte ebenfalls dunkle, kurze Haare und einen Dreitagebart.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...