Die Polizei hat davor gewarnt, dubiose Handwerkerkolonnen mit Instandsetzungsarbeiten zu beauftragen. Zwei entsprechende Fälle hätten sich Mitte und Ende Mai in Bavenstedt und Himmelsthür ereignet: Dabei wurde angeboten, vermeintlich beschädigte Dachrinnen zu reparieren bzw. instandzusetzen. Nach etwa jeweils zweistündigen Einsätzen verlangten die Unbekannten - entgegen ihres zuvor gemachten Angebots - horrende Summen von den Hausbesitzern, so wurde etwa in einem Fall statt angekündigter 100 Euro pro Hausseite ein mittlerer vierstelliger Betrag verlangt.
Vorliegenden Erkenntnissen zufolge vermutet die Polizei, dass es sich in beiden Fällen um dieselben Handwerkerkolonnen gehandelt hat. Die Männer waren mit zwei Transportern unterwegs, an denen osteuropäische Kennzeichen angebracht waren, und sie unterhielten sich untereinander in einer vermutlich ost- oder südosteuropäischen Sprache. Es laufen Ermittlungsverfahren wegen Betruges. Sollten die Handwerker bei weiteren Hausbesitzern auftauchen, wird darum gebeten, die Polizei unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu informieren.
fx
Nach der Zusammenlegung der Marienschule und des Josephinums wird die neue Schule den Namen "Mariano-Josephinum" tragen. Das gab Bischof Heiner Wilmer gestern bekannt. In diesem Namen seien "die hervorragenden pädagogischen Qualitäten und die Traditionen von Marienschule und Josephinum" verbunden. Die Herzensbildung junger Menschen und die Sorge füreinander seien dabei die Leitmotive.
Zugleich gab der Bischof auch eine Finanzierungszusage für angedachte Sanierungs- und Neubaumaßnahmen: Der Vermögensverwaltungsrat des Bistums Hildesheim habe rund 28,3 Millionen Euro dafür bewilligt. Diese baulichen Maßnahmen sollen dazu dienen, dass das fusionierte Gymnasium den Anforderungen an einen modernen Schulunterricht auch baulich gerecht werden könne.
fx
Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit Hildesheim - die Kreise Hildesheim und Peine - ist im Mai wieder leicht gesunken. Sie lag laut der aktuellen Statistik bei 13.757 und damit um 126 Personen niedriger als im April.Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent.
Die Vorsitzende der Geschäftsführung, Evelyne Beger, sagte, damit setze sich der positive Trend aus dem letzten Monat fort und scheine sich zu verstetigen. Die Entwicklung auch zu mehr gemeldeten offenen Stellen stimme zuversichtlich, dass das Schlimmste überstanden sei und man wieder nach vorn blicken könne, so Beger weiter. Die Pandemie habe den schon vorher bestehenden Fachkräftemangel in einigen Bereichen noch verstärkt - hier herrsche nun Handlungsbedarf.
fx
Bei einem schweren Unfall auf der A7 sind gestern zwischen Rhüden und Bockenem zwei Menschen verletzt worden, einer davon schwer, und es entstand hoher Sachschaden. Laut Polizeibericht kam ein Skoda auf dem Weg nach Norden von der Mittelfahrspur ab und kollidierte mit einem rechts fahrenden LKW-Gespann, dass daraufhin auch nach rechts abkam. Während der Wagen nach einer Drehung entgegen zur Fahrtrichtung zum Stehen kam, schleuderte der LKW danach gegen die linke Planke, kippte auf die Seite und fing Feuer. Der Autofahrer wurde schwer verletzt, der LKW-Fahrer leicht - sein Gespann brannte aus.
Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauerten bis in den späten Abend an, erst kurz vor 22 Uhr konnte die Fahrbahn in Richtung Süden freigegeben werden. Die Sperrung der Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden wird wegen massiver Fahrbahnschäden voraussichtlich bis Ende der Woche bestehen bleiben, der Schaden wird zur Zeit von der Polizei mit mindestens 300.000 Euro beziffert. An den Fahrzeugen entstand in beiden Fällen Totalschaden in Höhe von zusammen etwa 150.000 Euro.
fx
Angesichts sinkender Inzidenzwerte und der Rückkehr der Schulen in den Präsenzunterricht hat der Philologenverband Niedersachsen vor überzogenen Erwartungen gewarnt. Die Entwicklung der letzten Wochen habe gezeigt, wie schnell sich das Blatt wenden könne. Das Virus bleibe in der Welt, betonte der Verbandsvorsitzende Horst Audritz. Eine unbedachte Normalität könne sich schnell rächen.
Audritz rief alle am Schulbetrieb Beteiligten auf, Schutzvorschriften weiterhin diszipliniert einzuhalten. Mit Impfungen müssten die Weichen für einen möglichst normalen Schulbeginn im nächste Schuljahr gestellt werden. Dennoch sollten sich die Schulen auf wieder steigende Inzidenzen vorbereiten, etwa mit Luftreinigungsgeräten und technischer Ausrüstung für möglichen Distanzunterricht.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...