Bereits am heutigen Montag ab 17:30 Uhr werden Termine für das Impfzentrum in Alfeld vergeben. Das teilt der Landkreis kurzfristig mit. Die ersten 300 Termine für Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag seien möglich, weil es in mehreren Heimen Corona-Ausbrüche gibt und die mobilen Teams deshalb dort nicht zum Einsatz kommen können.
Die Termine sind demnach über das Buchungsportal www.impfportal-niedersachsen.de und die Telefonhotline des Landes 0800 9988665 buchbar. Die Hotline ist montags bis samstags von 8:00 bis 20:00 Uhr geschaltet.
Wie der Kreis weiter mitteilt, haben im Januar fast 4.700 Menschen durch die Mobilen Impfteams ihre erste Corona-Schutzimpfung erhalten, und bereits fast 1.450 Personen bekamen in der vergangenen Woche bereits die notwendige zweite Dosis.
fx
Die Hildesheimer Polizei hat einen Mann ermittelt, der zwischen November 2019 und dem letzten August in einem Hildesheimer Krankenhaus "im großen Stil" Mineralwasserkisten gestohlen haben soll. Laut Bericht stellten Beamte des 2. Fachkommissariats in intensiver Ermittlungsarbeit Spuren und Beweismittel zusammen und kamen dem 33-Jährigen so auf die Spur. Er wurde Ende Januar vernommen und gab dabei die Taten zum größten Teil zu. In mindestens einem Fall gab es laut Polizei einen Mittäter, dessen Identität noch nicht feststeht.
Im Rahmen der Ermittlungen wurden sechs Taten bekannt, bei denen jeweils nachts leere wie auch volle Kisten im insgesamt mittleren, dreistelligen Bereich aus dem Lager des Krankenhauses gestohlen wurden. Dabei entstand ein Gesamtschaden in Höhe eines mittleren, vierstelligen Betrags. Der Tatverdächtige soll das Mineralwasser zum Teil verkauft und das Leergut in Supermärkten abgegeben haben.
fx
Ab April sollen in einer Probephase Taxis auch durch Teile der Hildesheimer Fußgängerzonen fahren dürfen. Dies ist Inhalt einer Vorlage, die in dieser Woche im Stadtentwicklungsausschuss beraten und nächste Woche im Verwaltungsausschuss beschlossen werden soll.
Hintergrund ist eine Anfrage, wie Menschen mit Handicaps notwendige medizinische Versorgung im Bereich von Fußgängerzonen erhalten können. Bisher könnten Taxis oder Mietwagen als Krankentransporte Arztpraxen in Fußgängerzonen anfahren, so die Stadt - hierzu sei aber ein individueller Krankentransportschein oder ein ärztliches Attest erforderlich. Eine allgemeine Freigabe für Taxis habe man vor rund 20 Jahren schon einmal ausprobiert. Dies habe zu einem negativen Ergebnis geführt, da die Taxenfahrten im größeren Umfang zweckwidrig genutzt wurden seien.
Wenn jetzt also ein neuer Versuch gewünscht sei, sollte dies gut vorbereitet und überwacht werden. Auch könne und sollte man auf entsprechende Erfahrungen aus Kassel, Offenbach und Tübingen zurückgreifen. Der derzeitige Vorschlag der Stadtverwaltung lautet, zunächst vom 1. April bis zum 31. Dezember den Bereich um den Ratsbauhof sowie die Bernwardstraße zwischen ZOB und Angoulêmeplatz freizugeben.
fx
Das derzeitige Homeschooling wird von Eltern trotz Kritik insgesamt gut beurteilt. Das zeigt eine Studie des Bamberger Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe unter Familien. Deren Leiterin Ilka Wolter sagte der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", dass die meisten Eltern mit Homeschooling zufrieden seien. Der Austausch mit den Schulen habe ganz gut funktioniert, und die meisten fühlten sich ausreichend informiert und unterstützt.
Voraussetzung für gutes Homeschooling sei dabei unter anderem ein unmittelbares Feedback der Lehrkräfte auf die Aufgaben und Fragen der Schülerinnen und Schüler, so Wolter. Aus ihrer Sicht seien deshalb mehr interaktive Formate oder eben die Rückkehr zum Wechselmodell mit halben Klassen sehr wichtig. Würden nur Materialien und Aufgaben verschickt und die unmittelbare Rücksprache mit den Lehrkräften komme zu kurz, dann litten darunter vor allem die schwächeren Schülerinnen und Schüler.
Eltern könnten ihre Kinder mit einer klaren Tagesstruktur unterstützen, riet die Expertin. Sinnvoll seien kleinere Lerneinheiten mit klaren Pausenzeiten und Belohnungen zur Lernmotivation - zum Beispiel in Form von Medienzeit oder Lieblingsspeisen. Ganz wichtig seien auch für ältere Kinder und Jugendliche Feedback und Lob zu Lernfortschritten - mit solchen Maßnahmen ließen sich viele Konflikte umschiffen.
fx
Die "Bürgerinitaitve für eine lebenswerte Marienburger Höhe" will vor der EU-Kommission Beschwerde gegen die Bestrebungen der Stadt einlegen, den Wasserkamp zu bebauen. In einer Mitteilung heißt es, man halte den Umgang der Stadt mit dem angrenzenden Naturschutzgebiet „Beuster und NSG Am roten Steine“ für nicht vereinbar mit den Vorgaben der EU. Ein entsprechendes Schreiben sei im Januar abgeschickt worden.
Die Stadtverwaltung hat auf diese Ankündigung gelassen reagiert. Stadtbaurätin Andrea Döring sagte gegenüber Tonkuhle, die Beschwerde komme viel zu früh. Bisher gebe es nur einen Aufstellungsbeschluss, aber noch keine Satzung. Man plane das Gebiet am Wasserkamp so, dass das Naturschutzgebiet nicht tangiert werde - und sollte es zu einem späteren Zeitpunkt noch zu einer Klage kommen, sei man sicher, dieser standhalten zu können.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...