Das Bistum Hildesheim überträgt in den kommenden Tagen sechs Gottesdienste aus dem Mariendom. Man wolle so möglichst viele Gläubige erreichen, weil vor Ort nur maximal 80 Personen zugelassen seien, heißt es in einer Mitteilung.
Am Mittwoch, 31. März 2021, feiere Bischof Heiner Wilmer ab 17 Uhr die Chrisam-Messe. Am Gründonnerstag sei die Messe vom Letzten Abendmahl für 19 Uhr angesetzt, mit Bischof Wilmer und Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger, der die Predigt halten werde.
Wilmer zelebriert auch die Karfreitagsliturgie am 2. April um 15 Uhr, und die Osternacht am Samstag um 22 Uhr feiern er und Weihbischof Heinz-Günter Bongartz, der predigen wird.
Schließlich gebe es noch - jeweils um 10 Uhr - die Festmesse am Ostersonntag mit Bischof Wilmer und die Bischofsmesse am Ostermontag mit Weihbischof Schwerdtfeger.
Die Live-Streams aus dem Dom werden auf www.bistum-hildesheim.de, im Youtube-Kanal des Bistums und bei Facebook übertragen - auf www.bistum-hildesheim.de/livestream gibt es zudem eine Übersicht über weitere Online-Angebote von Pfarrgemeinden.
fx
Die Bauarbeiten in der Polizeistation Schellerten dauern länger als ursprünglich gedacht. Deshalb bleibt sie nun noch bis nächste Woche Freitag, dem 9. April, geschlossen, heißt es in einer Mitteilung. Die MitarbeiterInnen würden solange weiter unter Telefon 0 51 23 - 400 690 erreichbar sein, in dringenden Fällen sollte wie immer der Notruf 110 gewählt werden.
fx
Das Roemer- und Pelizaeusmuseum nimmt an einem Pilotprojekt teil, dass Museums- und Sammlungsobjekte, die mit der Kolonialzeit in Verbindung stehen, über eine zentrale Internetseite darstellen soll. Es ist damit eines von 25 Museen und Hochschulen in ganz Deutschland, hieß es heute in einer Mitteilung von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), der Kulturstiftung der Länder sowie der Kulturministerkonferenz.
Der zentrale Online-Überblick solle im nächsten Frühjahr über die Deutsche Digitale Bibliothek starten. Ziel sei, "größtmögliche Transparenz bei den Beständen aus kolonialen Kontexten zu schaffen", so Grütters. Dies sei wesentliche Voraussetzung für eine umfangreiche Aufarbeitung der Herkunftsgeschichte dieser Objekte und für den angestrebten Dialog mit den Herkunftsgesellschaften.
fx
Das Land Niedersachsen hat einen Vertrag zur Nutzung der LUCA App abgeschlossen. Nach Ostern soll der Dienst in einigen ersten Modellkommunen starten, binnen eines Monats sollen denn alle 43 Gesundheitsämter in Niedersachsen an das LUCA System angeschlossen sein. Der Vertrag läuft zunächst über ein Jahr und kostet inklusive der Nebenkosten rund drei Millionen Euro.
Die App soll die Kontaktnachverfolgung in Geschäften, Restaurants oder Kinos möglich machen. Sie läuft auf allen gängigen Smartphones und ist in der Nutzung kostenlos, teilt das Land mit. Anders als die Corona Warn-App der Bundesregierung erfasse LUCA nicht nur, ob jemand Kontakt zu einer positiv auf Corona getesteten Person hatte, sondern auch wo der Kontakt stattgefunden hat. Durch die Einbindung der Gesundheitsämter werde so eine datenschutzkonforme Rückverfolgung von Infektionsketten möglich.
fx
Die evangelisch-lutherische hannoversche Landeskirche stellt es ihren Ortsgemeinden frei, an den Osterfeiertagen Präsenzgottesdienste zu feiern oder nicht. In einem Osterbrief des Bischofsrates heißt es, dass die Kirche mittrage, was immer vor Ort nach bestem Wissen und Gewissen für die Gemeinde entschieden werde. Falls örtliche Behörden allerdings Ausgangssperren zwischen 21 Uhr und 5 Uhr verhängen, rate man aber dazu, Präsenzgottesdienste außerhalb dieser Zeiten zu feiern, sagte ein Sprecher am Montag mit Blick auf die traditionellen Osternachtsfeiern.
Nach der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen sind Präsenzgottesdienste an den Ostertagen unter strengen Hygieneregeln erlaubt. Viele Gemeinden setzen aber mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen auf digitale Angebote, oder bieten Gottesdienste unter freiem Himmel an. Einzelne Gemeinden haben ihre Gottesdienste auch ganz abgesagt.
Zur Landeskriche Hannover gehören über 1.200 Gemeinden zwischen dem Landkreis Göttingen und der Nordsee. Sie ist damit die größte Landeskirche in Deutschland.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...