Ein Verkehrsunfall hat heute auf der B1 bei Himmelsthür zu zwei verletzten Personen und erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Wie die Polizei meldet, war eine 76 Jahre alte Fahrerin auf dem Weg nach Sorsum aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort mit einem LKW kollidiert. Der Lkw geriet danach ins Schlingern und kippte samt Auflieger, auf dem ein Bagger abgestellt war, auf die rechte Seite. Durch das umkippende Gespann wurde ein weiteres Auto, ein Skoda, beschädigt.
Die ältere Dame wurde bei dem Unfall schwer verletzt, war aber noch ansprechbar. Ihre 86-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Beide Frauen wurden in ein Hildesheimer Krankenhaus verbracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt, musste aber von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde vorsorglich nach Gronau ins Krankenhaus gebracht. Die Skoda-Fahrerin kam mit dem Schrecken davon.
Die B 1 musste voll gesperrt werden, in beide Richtungen bildeten sich Rückstaus. Die Bergungsarbeiten waren am späteren Nachmittag noch nicht abgeschlossen, solange wird der Verkehr umgeleitet.
fx
Landrat Olaf Levonen hat sich heute erstmals zu den Vorwürfen gegen ihn geäußert, einen falschen Doktor-Titel zu führen. Er ist derzeit krankgeschrieben und ließ deshalb in der Kreistagssitzung eine Erklärung verlesen. Darin heißt es zunächst, er habe "einige Momente des Innehaltens" gebraucht, um seine Gedanken zu sammeln. Er ordne die Entwicklungen um die Doktorarbeit in den Zusammenhang ein, dass er sich beständig einem hohen Druck aussetze, wegen eines "wahrscheinlich nicht immer gesunden Maßes an Ehrgeiz".
Er habe sich stets sehr für das Thema Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung interessiert und sich seit vielen Jahren hiermit auseinandergesetzt. Beim Bestreben, dieses Wissen wissenschaftlich aufzuarbeiten, sei er auf die Selinus Universität gestoßen. Er hätte dann genauer prüfen müssen, welcher Hochschule er da vertraue. Dafür bitte er die Menschen im Landkreis sowie die Kreistagsabgeordneten um Entschuldigung. Er werde an dem Titel nicht festhalten und ihn auch nicht weiter führen.Zum weiteren Vorgehen sagte er, dass ihm die Ärzte aufgrund seiner angegriffenen Gesundheit derzeit Dienstunfähigkeit attestiert haben. Seine Aufgaben seien bei seiner Stellvertreterin Evelin Wißmann in guten Händen.
Weitere Angaben machte Levonen zunächst nicht.
fx
In der Integrierten Regionalleitstelle Hildesheim, die für Stadt und Landkreis eingehende Notrufe entgegennimmt, wird zum April die neue "strukturierte Notrufabfrage" eingesetzt. Dies ist ein landesweit einheitliches System. Es soll laut Stadt und Kreis sicherstellen, dass für die Alarmierung die richtigen Informationen zur Verfügung stehen.
Bisher sei es so, dass die DisponentInnen in den Leitstellen nach bestem Wissen und Gewissen veranlassen, welche Kräfte ausrücken - also etwa Rettungswagen, Notärzte oder Feuerwehrfahrzeuge. Im neuen System sorge eine Spezialsoftware dafür, dass die DisponentInnen die richtigen Fragen stellen, um dann zu entscheiden wer alarmiert werde. So würden dann bei denselben Voraussetzungen immer dieselben Rettungsmittel alarmiert, was auch zusätzliche Rechtssicherheit schaffe.
Die Software habe 55.000 Euro gekostet, plus Schulungskosten für das Personal in Höhe von 15.000 Euro. Sie gebe künftig den DisponentInnen nicht nur konkrete Hinweise zu den nötigen Rettungsmitteln, sondern enthalte z.B. auch Anweisungen für Reanimationsmaßnahmen, die dann per Telefon an die anrufende Person weitergegeben werden können.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz bei den Corona-Infektionen ist im Landkreis Hildesheim auf über 100 angestiegen. Der Kreis meldete mit Stand heute Vormittag den Wert von 104,4. Nachdem gestern 71 Neuinfektionen registriert wurden, waren es heute 45, und es gab 415 bekannte infektiöse Fälle im Kreisgebiet. Schwerpunkte dabei sind Söhlde mit 61 Fällen, der Postleitzahl-Bereich 31137 in Hildesheim mit 60 Fällen und Sarstedt mit 55 Fällen.
Weiteres zur Statistik hören Sie in der morgigen Ausgabe von "Viertel Vor" um 6:45, 8:45, 12:45 und 18:45 Uhr.
fx
Der Deutsche Tierschutzbund und seine angeschlossenen Tierheime befürchten eine Abgabewelle von Haustieren. In der Coronakrise habe es einen "Haustierboom" gegeben - 2020 lebten demnach fast eine Million mehr Haustiere in deutschen Haushalten als im Vorjahr. Man gehe davon aus, dass darunter viele seien, die unüberlegt und leichtfertig angeschafft wurden. Die Sorge sei deshalb groß, dass diese Tiere dann in den Tierheimen landen oder im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt werden, wenn die Pandemie zu Ende geht.
In der Corona-Zeit gelte mehr als je zuvor: Die Anschaffung eines Tieres müsse gut durchdacht sein, so Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Sich ein Tier ausschließlich aus Langeweile, Einsamkeit oder als Beschäftigungsmaßnahme zuzulegen, sei keine gute Idee.
Weil Veranstaltungen und Feste in den Tierheimen seit Beginn der Corona-Krise ausfallen und damit wichtige Einnahmequellen wegbrechen, stünden viele Tierheime derzeit finanziell schlecht da. Wegen der hohen Nachfrage – und teilweise auch wegen vieler beschlagnahmter Tiere aus dem boomenden illegalen Handel – hätten die Tierheime alle Hände voll zu tun. Eine Abgabewelle nach der Pandemie könnte viele an ihre Kapazitäts- und Leistungsgrenzen bringen.
Der Tierschutzbund rufe deshalb weiter dazu auf, den Heimen finanziell zu helfen. Mehr Infos dazu gibt es im Internet auf www.tierheime-helfen.de.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...