Die Bundespolizei überwacht ab sofort verstärkt die Zugverbindungen in den Harz, darunter auch die von Hannover über Hildesheim nach Goslar. Diese war besonders an den letzten Wochenenden überfüllt, heißt es in einer Mitteilung, weil viele Menschen in die Ausflugs- und Wintersportgebiete im Harz wollten. Dabei seien Abstandsregeln nicht eingehalten, die Maskenpflicht missachtet und Anweisungen des Zugpersonals ignoriert worden.
Jeder Verstoß werde sofort zur Anzeige bei der Gesundheitsbehörde gebracht, heißt es weiter. Außerdem erfolge durch die Zugbegleiter der Ausschluss von der Weiterfahrt. Bundespolizisten würden dies überwachen und gegebenenfalls einen Platzverweis aussprechen. Man appelliere dringend an alle Bahnreisenden, sich an die geltenden Bestimmungen zu halten und alle Vergnügungsfahrten zu unterlassen, die zum Massentourismus führen könnten.
fx
Die Expertin für frühkindliche Entwicklung, Dr. Renate Zimmer, rät in der Diskussion um Schulschließungen zu mehr Gelassenheit. Die ehemalige Direktorin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung sagte dem Evangelischen Pressedienst, Eltern sollten sich beim Homeschooling nicht unter Stress setzen lassen und Sorge haben, dass ihre Kinder zu Hause nicht genügend lernten.
Wenn Kinder- und Jugendmediziner vor lebenslangen Bildungslücken warnten, die später zu deutlichen Gehaltseinbußen führen könnten, sei das völlig überzogen. Da müsse "man mal die Kirche im Dorf lassen", sagte Zimmer als Reaktion auf Äußerungen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin. Auch Kinder, die ein Jahr später eingeschult würden, machten ihren Lebensweg.
Zwar seien Unterbrechungen im laufenden Schuljahr schwieriger zu kompensieren - aber auch das sei kein Problem, wenn der Lernstoff durchforstet und auf manches verzichtet würde. Viel wichtiger sei es, den Kindern die Begeisterung und die Lust am Lernen zu erhalten. Das mache man aber nicht, wenn immer alle in Stress geraten, weil Kinder nicht genügend ausgestattet sind, und Lehrer beschuldigt, sie gäben den Kindern nicht genügend Aufgaben, so Zimmer.
fx
Der 25. Regionalwettbewerb "Jugend forscht" ist unter Corona-Bedingungen gestartet. Diese Woche fand im Roemer- und Pelizaeusmuseum ein "Online-Auftakt" mit Zuschaltungen über das Internet statt. Wettbewerbsleiter Daniel Kahle sagte, dass dieses Jahr "trotz aller Erschwernisse" 84 Teilnehmende insgesamt 47 Projekte vorstellen werden - 22 in der Sparte "Schüler experimentieren" (für Kinder bis 14 Jahren) und 25 in der Sparte "Jugend forscht". Neun Schulen aus dem Landkreis seien dieses Mal vertreten. Die meisten Projekte seien aus den Fachgebieten Biologie und Chemie und beschäftigten sich überwiegend mit dem Thema Nachhaltigkeit und anderen ökologischen Fragestellungen der heutigen Zeit. Dabei seien die jüngsten Forschenden neun und die Ältesten bis zu 20 Jahre alt.
Der diesjährige Wettbewerb werde am 10. Februar als Onlineformat stattfinden, sagte Kahle weiter. Ein Teil der JurorInnen werde in den Räumlichkeiten des RPM zusammenkommen, wobei die Hygieneregeln genauestens eingehalten würden. Auch die Feierstunde am 12. Februar werde online durchgeführt. Der Auftakt des Regionalwettbewerbs ist außerdem der Auftakt für die „Hi Studios – Live Stream für Hildesheim“, die die Werftengruppe im Schafhausensaal des Museums eingerichtet hat. Bisher hatte der Wettbewerb immer in der Halle 39 stattgefunden, die ebenfalls der Werftengruppe gehört.
fx
Die katholische Friedensbewegung hat das Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrags der Vereinten Nationen am morgigen Freitag begrüßt. Es stelle zwar jede militärische Konflikteskalation in gewisser Weise eine Niederlage des menschlichen Miteinanders dar, doch kein Konfliktgeschehen könne jemals den Einsatz von Kernwaffen legitimieren, heißt es in einer Erklärung des Vorsitzenden der Deutschen Kommission Justitia et Pax, dem Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer, und des Präsidenten der Deutschen Sektion Pax Christi, dem Mainzer Bischof Peter Kohlgraf.
Beide Bischöfe appellierten insbesondere an die Atommächte, dem Vertrag beizutreten. Darin werden die Entwicklung, Tests, Produktion, Lagerung, Stationierung, Weitergabe, der Einsatz sowie die Drohung mit Atomwaffen geächtet. Er wird von den offiziellen Atommächten China, Frankreich, Großbritannien, Russland und den USA abgelehnt, und auch Deutschland und andere NATO-Mitgliedsstaaten haben sich bislang dagegen ausgesprochen, weil die nukleare Abschreckung eine Grundlage der internationalen Sicherheitsarchitektur sei.
Ende letzten Jahres war bekannt geworden, das mit Honduras der 50. Staat den Vertrag ratifiziert hatte - damit war der Weg für dessen Inkrafttreten frei.
fx
Der Deutsche Hausärzteverband hat vor Wucherpreisen für OP- und FFP2-Masken im Onlinehandel gewarnt und stattdessen Festpreise gefordert. Die Masken sollten zu fairen Preisen verkauft werden, sagte der Verbandsvorsitzende Ulrich Weigeldt dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland". Es müsse verhindert werden, dass es wie im Frühjahr vergangenen Jahres bei Masken, Desinfektionsmittel oder auch Toilettenpapier zu Wucherpreisen komme. Hierzu könnte beispielsweise ein Festpreis festgelegt werden, der nicht überschritten werden dürfe, so Weigeldt.
Er begrüßte die am Dienstag von Bund und Ländern beschlossene Pflicht, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften OP- oder FFP2-Masken zu tragen. Diese könnten eine deutlich höhere Schutzwirkung bieten als Alltagsmasken - allerdings nur unter der Voraussetzung, dass es zertifizierte Produkte seien, die richtig verwendet würden.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...