Das Projekt KOMPOSITION des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt und des Quartetts PLUS 1 wird mit dem Förderpreis Musikvermittlung 2021 ausgezeichnet. Damit sei das Projekt einer von fünf Preisträgern, teilt der Kirchenkreis mit. Der von Niedersächsischen Sparkassenstiftung und dem Musikland Niedersachsen ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Mit den Preisgelder sollen nun die prämierten Projektideen umgesetzt werden.
Der Preis wird seit 2009 vergeben und würdigt innovative Projekte, die neuen Publikumskreisen einen Zugang zu Musik ermöglichen. Seitdem haben sich knapp 400 Projekte beworben und 28 Preisträgerkonzerte konnten verwirklicht werden.
sk
Die Abfuhrtage für Bio- und Restmüll durch den Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim verschieben sich nächste Woche um jeweils einen Tag nach hinten. Der Grund dafür ist der Pfingstmontag, teilt der ZAH mit.
fx
Hildesheim Marketing veröffentlicht eine neu aufgelegte Stadtrallye durch die Hildesheimer Innenstadt. Anhand von 26 Fragen könne man so spielerisch Sehenswürdigkeiten erkunden und Wissenswertes über Hildesheim erfahren. Die Tour dauert etwa drei Stunden und ist online unter www.hildesheim.de/stadtrallye für Einzelpersonen und Kleingruppen erhältlich.
Auch private Stadtführungen in Kooperation mit der Stadtführer-Gilde sind wieder möglich. Die Routen können individuell abgesprochen werden und dauern 60 bis 90 Minuten. Buchen können Sie diese telefonisch unter 05121/ 17 98 0.
sk
In Kommunen mit niedriger Sieben-Tage-Inzidenz sollen schon ab nächster Woche Lockerungen möglich sein. Das hat die Landesregierung in Hannover gestern beschlossen. So soll dort, wo die Inzidenz stabil unter 50 liegt, die Testpflicht für den Einzelhandel entfallen, und bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 auch für den Einzelhandel und die Begrenzung der Kundenzahl nach Quadratmetern. Eine Aufhebung der Maskenpflicht wird es vorerst nocht geben.
Andere Maßnahmen, wie etwa ein Testnachweis für Gäste von Cafés und Restaurants im Außenbereich, sollen dagegen zunächst bestehen bleiben. Auch das Szenario B (Wechselunterricht) in den Schulen soll bis Ende Mai weiter gelten. Am gestrigen Donnerstag lag die Inzidenz im Kreis Hildesheim zum ersten Mal seit längerer Zeit mit 47,5 wieder unter 50. Der Trend setzt sich auch am Freitag mit einem Inzidenzwert von 41,3 weiter fort.
fx/sk
(aktualisiert: 22.05.9:06 Uhr)
Am gestrigen Tag haben zwei Männer in der Hildesheimer Bahrfeldtstraße einen älteren Mann in dessen Wohnung bestohlen. Wie die Polizei mitteilt, erschienen die beiden an der Haustür und gaben sich als Mitarbeiter einer Baugesellschaft aus, die etwas zu überprüfen hätten. In der Wohnung lenkte einer der Männer den Senior mit angeblichen Tests der Wasserleitungen ab, während der andere Bargeld stahl. Zum Ende ihres Besuchs wollten die beiden auch Geld für den angeblich notwendigen Austausch eines Rohres, worauf sich der Senior aber nicht einließ.
Die Männer waren beide etwa 1,80 Meter groß, von normaler Statur und 38 bis 40 Jahre alt. Sie waren dunkel gekleidet und trugen weder eine Maske noch Handschuhe. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei zu melden.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...