Der Landkreis Hildesheim erhält über Pfingsten eine neue Telefonanlage und ist deshalb vom morgigen Freitag, 13 Uhr, bis einschließlich Montag nicht telefonisch erreichbar. In einer Mitteilung heißt es, es würden mehr als 1.000 Apparate ausgetauscht. Um die Erreichbarkeit so wenig wie möglich einzuschränken, geschehe dies am Samstag und über die Feiertage. Eine Ausnahme sei das Gesundheitsamt, das im Bedarfsfall unter der Mobilnummer 0151 - 619 89 416 kontaktiert werden könne.
fx
Im Impfzentrum Alfeld stehen kurzfristig über 500 freie Termine für den Pfingstsonntag und Pfingstmontag zur Verfügung. Das meldet heute der Landkreis. Das Angebot richte sich an Personen im Alter von über 60 Jahren, die aufgrund ihres Wohnortes dem Impfzentrum Alfeld zugeordnet sind. Die Altersvorgabe erkläre sich damit, dass die Impfstoffe von Johnson&Johnson sowie AstraZeneca verimpft werden.
Die Termine werden über das Terminvergabesystem des Landes befüllt, so der Kreis weiter. Erste Termine seien bereits online verfügbar, alle weiteren sollen heute im Laufe des Tages freigeschaltet werden. Am Pfingstsonntag werde zwischen 8.30 und 12.30 Uhr Johnson&Johnson verimpft, am Pfingstmontag folgen zwischen 8.30 und 17.30 Uhr die Impfungen mit AstraZeneca.
fx
Haus- und Betriebsärzte sollen in Niedersachsen bis Ende Juni wesentlich mehr Covid-19-Impfstoff verabreichen können als bisher. Das sagte die stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs Claudia Schröder. Man plane eine Verdreifachung der bisher in Praxen verimpften Mengen auf rund 750.000 Dosen pro Woche.
Während Niedersachsen bei den Erstgeimpften bereits jetzt den Bundesschnitt übertreffe, solle nun auch die Zweitimpfquote dem Schnitt angeglichen werden, so Schröder weiter. Das Impftempo lasse sich aber über die Impfzentren allein nicht steigern: Diesen stünden derzeit 235.000 Impfdosen pro Woche zur Verfügung.
Es werde vermutlich bis Juli dauern, bis alle Bürger*innen mit erhöhter Priorität eine Impfung erhalten. Bis dahin bedeute die Aufhebung der Priorisierung zum 7. Juni nur, dass sich dann alle Bürger*innen auf die Warteliste setzen lassen können.
fx
Zwei Männer haben am Montagabend in einem Zug der NordWestBahn von Elze nach Hildesheim den 37 Jahre alten Zugbegleiter angegriffen und verletzt. Laut Meldung der Bundespolizei stiegen sie in Elze zu und trugen keine Maske. Auf Aufforderung des Zugbegleiters legten sie widerwillig eine an - kurze Zeit später aber saßen sie, mit Füßen auf dem Tisch, wieder ohne Maske an ihrem Platz. Als der Mann sie ansprach, sagte einer von ihnen "Verpiss Dich", woraufhin der Zugbegleiter ihnen sagte, dass sie wegen des Verstoßes gegen die Corona-Verordnung von der Weiterfahrt ausgeschlossen seien und aussteigen müssten.
Kurz vor der Ankunft in Emmerke griff dann plötzlich einer der beiden Männer den 37-Jährigen hinterrücks an und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht, woraufhin auch sein Begleiter gewalttätig wurde und den Zugbegleiter schlug und trat, bis dieser zu Boden ging. Ein 30-Jähriger Mitreisender ging dazwischen und verhinderte Schlimmeres, die beiden Täter verließen in Emmerke den Zug.
Beide Männer sind 20 - 25 Jahre alt, ca. 1,75 Meter groß und schlank. Einer hat blaue Augen und hellbraun-blonde Haare, und trug am Montagabend ein schwarzes Basecap und eine bunte Regenjacke. Der andere hat braune Augen und schwarze Haare, und trug eine dunkle Jacke.
Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Rufnummer 0511 - 303 65-0 zu melden.
fx
Die Polizei hat erneut vor Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte gewarnt. Im Raum Alfeld sei es gestern zu "einer Vielzahl" entsprechender Anrufe gekommen, heißt es in einer Mitteilung. Die Täter hätten dabei immer die gleiche Masche genutzt: Ein Familienmitglied der angerufenen Person habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Mensch zu Tode kam, und nur gegen eine hohe Geldsumme könne deren Inhaftierung verhindert werden.
Bei diesen Anrufen werde bewusst das erste Schockmoment der Opfer ausgenutzt, schreibt die Polizei. Die Opfer würden zudem gebeten, am Telefon zu bleiben. So solle verhindert werden, dass sie das besagte Familienmitglied selbst kontaktieren. Die echte Polizei gehe niemals in dieser Art vor, und fordere auch niemals Geld von Unfallbeteiligten, deren Angehörigen oder weiteren Personen, hieß es abschließend.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...