Die Polizei hat gestern Nachmittag einen stark betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Meldung ging gegen 16:30 Uhr ein Hinweis auf einen Opel Meriva ein, der in Holle langsam und in Schlangenlinien fuhr. Eine Funkstreife fand den Wagen in Hackenstedt und hielt ihn an. Der 52-jährige Fahrer musste einen Atemalkoholtest machen, der einen Wert von 3,53 Promille ergab - außerdem stellte sich heraus, dass dem Mann schon 2018 der Führerschein entzogen worden war. Er musste daraufhin eine Blutprobe abgeben, gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
fx
Bis zu 130 Menschen haben sich gestern auf dem Angoulêmeplatz zu einer friedlichen Demonstration unter der Überschrift "Krieg in Israel" versammelt. Darin ging es um den sich derzeitig wieder zuspitzenden Nahost-Konflikt, mit dem Aufruf, die Spirale der Gewalt zu beenden. Mehrere Redner, meist Palästinenser, machten dabei die israelische Regierung für die Eskalation verantwortlich. Nach etwa 80 Minuten war die Veranstaltung beendet.
Solche Demonstrationen fanden gestern in zahlreichen Städten in Niedersachsen und ganz Deutschland statt, wobei es mancherorts auch zu judenfeindlichen Äußerungen und in Berlin auch zu Ausschreitungen kam. In den vergangen Tagen wurden auch Angriffe oder entsprechende Drohungen gegen Synagogen und andere jüdische Einrichtungen gerichtet.
Der Vorsitzende der Linkspartei in Niedersachsen, Lars Leopold, sagte dazu, wer gegen Jüdinnen und Juden hetze, könne sich nicht hinter 'Israelkritik' verstecken. Gegen solchen Antisemitismus brauche es entschlossenes Handeln von Staat und Gesellschaft. Auch der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer verurteilte solche Übergriffe scharf und rief dazu auf, gegen den Judenhass aufzustehen. Dass Juden in Deutschland stärker Angst hätten als in der Vergangenheit, erfülle ihn mit Grauen. Die Christen stünden an der Seite der Juden, "ohne Wenn und Aber".
fx
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft in Arm und Reich gewarnt. In den vergangenen fünf Jahren seien die Gruppen der Armen wie auch der Reichen gewachsen, aber die Mitte geschrumpft, sagte Verbandspräsident Adolf Bauer der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Die Pandemie bewirke, dass Teile der Mitte der Gesellschaft gefährdet seien, in die Armut abzurutschen, weil gerade viele Selbstständige nicht mehr in der Lage seien, ihren Lebensstandard zu halten. So werde für immer mehr Menschen die Lage prekär, während ein anderer Teil der Gesellschaft noch reicher geworden sei.
Mit Blick auf den kommenden sechsten Armuts- und Reichtumsbericht für Deutschland sagte Bauer, die Bundesregierung müsse schon jetzt Hilfen für die Zeit der Überbrückung nach der Pandemie in Aussicht stellen. Es brauche nach dieser Krise mehr Sozialstaat und auf keinen Fall weniger - und man werde gezwungen sein, die Steuern für Besserverdienende zu erhöhen.
fx
Die Polizei sucht Zeugen eines Containerbrands in der Nacht auf Samstag in der Hildesheimer Innenstadt. Der Papiercontainer stand auf dem Parkplatz "Kurzer Hagen" an dem Gebäude, in dem auch das Lokal "Old Inn" untergebracht ist. Das Feuer darin wurde gegen 3:40 Uhr entdeckt. Der Container wurde zerstört und auch die Hausfassade leicht in Mitleidenschaft gezogen, die Schadenssumme wird auf 2.000 Euro beziffert. Laut Polizei ist die wahrscheinlichste Brandursache entweder ein vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln - mögliche Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
fx
Die Polizei hat an Himmelfahrt am "Königsberg" bei Sottrum eine Gruppe von rund zehn jungen Erwachsenen bei einer Party überrascht. Beim Eintreffen der Streife flüchteten einige, andere wurden noch vor Ort kontrolliert und erhielten Platzverweise. Vor Ort wurden dann auch zwei Rucksäcke gefunden, in denen sich persönliche Gegenstände wie etwa Bekleidung, Schlüsselbünde und auch Fahrzeugschlüssel befanden, und dazu je eine geringe Menge Marihuana.
Die Rucksäcke wurden zum Kommissariat in Bad Salzdetfurth gebracht, und bis Freitag haben sich ihre BesitzerInnen noch nicht gemeldet. Die Polizei nimmt unter 0 50 63 - 9010 Hinweise entgegen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...