Nach ihrem Rückgang über die letzten Wochen bleiben die Corona-Zahlen im Landkreis derzeit auf einem stabilen Niveau, mit weiter leicht sinkender Tendenz. Wie der Kreis heute meldet, lag die 7-Tage-Inzidenz zuletzt bei 57,3, und im Kreisgebiet waren 291 akute Corona-Infektionen bekannt. Schwerpunkt der Infektionen ist dabei weiterhin Hildesheim mit 174 Fällen.
Die Zahl der Menschen in stationärer Krankenhausbehandlung wurde für den Kreis mit 18 angegeben - gegenüber einem Höhepunkt von 74 im Januar.
fx
An der IGS Bad Salzdetfurth entfällt am morgigen Dienstag der Präsenzunterricht. Wie der Landkreis mitteilt, werden dann umfangreiche Wartungsarbeiten an der Trinkwasserversorgung durchgeführt.
fx
Der HC Eintracht Hildesheim ist mit einem Sieg aus der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga ausgestiegen. Die Mannschaft gewann das Spiel gegen den TuS Spenge mit 30:27 und belegt damit in der Vorrunden-Tabelle den fünften Platz - für die Play Offs hätte aber Platz vier erreicht werden müssen.
Dass Eintracht selbst bei einem Sieg die Play Offs verpassen würde, war schon vor dem Spiel klar. Trainer Jürgen Bätjer hatte bereits letzte Woche angekündigt, dass man sich mit diesem Spiel "vernünftig" aus der Vorrunde verabschieden und nächstes Jahr einen neuen Anlauf für den Aufstieg nehmen wolle.
fx
Korrektur: In der ersten Version dieser Meldung stand im zweiten Satz fälschlicherweise "verlor" statt "gewann".
Die EVI Energieversorgung Hildesheim lässt morgen und übermorgen zehn Bäume fällen, die am Wegesrand des Waldgebiets "An der Klusburg" am Gallberg stehen. Laut Meldung geschehe das, in Abstimmung mit der Stadt Hildesheim, weil die Bäume von der Rußrindenkrankheit befallen und dadurch brüchig geworden sind. Weil es hier um die Verkehrssicherheit gehe, dürften die Arbeiten auch während der Brut- und Setzzeit durchgeführt werden. Nach dieser Zeit würden weitere Fällarbeiten an befallenen Bäumen in dem gleichen Waldstück folgen.
fx
Niedersachsens Ärztekammerpräsidentin Martina Wenker hat gefordert, bei den Corona-Impfungen Jugendliche und junge Eltern vorzuziehen. Sie sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", neben den Arbeitenden in Pflege und Grundversorgung hätten zwei Gruppen in dieser Pandemie besonders zurückgesteckt: Zum einen die Kranken und Hochbetagten, die in den vergangenen Monaten regelrecht weggesperrt worden seien, und zum anderen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Deren Leben sei seit gut einem Jahr fast auf null gefahren.
Diese Gruppe sollte beim Impfen vorgezogen werden: Ab einem Alter von 16 Jahren sei davon auszugehen, dass die Vorteile einer Impfung die Nachteile überwögen, so Wenker. Für jüngere Kinder müsse gelten, dass deren Eltern vorgezogen und geimpft würden, um einen "Schutzwall" um die Kinder zu bauen. Eine entsprechende Änderung der Impf-Priorisierung zugunsten der Jüngeren sei eine Frage der Generationengerechtigkeit. Es sei nicht gerecht, jetzt etwa 45-jährigen Kinderlosen den Sommerurlaub auf Mallorca zu ermöglichen, während Kinder sich weiter massiv einschränken müssten. Wenker schlug vor, dafür eine Priorisierungsgruppe 4 aufzumachen, bevor die Impfung für alle freigegeben werde - denn noch sei ja nicht genug Impfstoff für alle da.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...