Am kommenden Sonntagabend werden zwei Zugverbindungen der NordWestBahn zwischen Hildesheim und Elze durch Busse ersetzt. Wie das Unternehmen mitteilt, führt die Bahn in der Zeit Bauarbeiten durch.
In Fahrtrichtung Hameln ist die Abfahrt um 21:37 Uhr betroffen. Stattdessen starten um 21:21 Uhr Busse am Hildesheimer ZOB, die Ankunft in Elze erfolgt um 21:53 Uhr. Dort besteht dann Anschluss an die Regionalbahn nach Hameln.
In Fahrtrichtung Hildesheim fahren Ersatzbusse um 22:02 Uhr in Elze ab und erreichen den ZOB um 22:34 Uhr.
Alle Änderungen sind auch im Ersatzfahrplan auf www.nordwestbahn.de sowie in den digitalen Fahrplänen wie www.bahn.de oder www.fahrplaner.de verzeichnet.
fx
Die Niedersächsische Landesregierung hat einen Koordinator für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus dem maroden Bergwerk Asse im Kreis Wolfenbüttel ernannt. Der Atomexperte Andreas Sikorski werde dafür eine eigene Geschäftsstelle im Umweltministerium erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Sikorski leitet dort die Abteilung 4 "Atomaufsicht und Strahlenschutz", zuvor war er Präsident des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Energie.
Umweltminister Olaf Lies (SPD) sagte, man schaffe so eine starke und effiziente Organisationseinheit, um die Rückholung der rund 126.000 Fässer mit Hochdruck voranzutreiben. Planung, Umsetzung und Kommunikation würden an zentraler wie auch öffentlicher Stelle vereint, und die Akteure aus Verwaltung, Politik, Verbänden, Bürgerinitiativen und auch der Zivilgesellschaft erhielten eine zentrale Anlaufstelle.
fx
Die Umweltschutzorganisation Nabu hat für Aktion "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord bei der Beteiligung gemeldet. Am vergangenen Wochenende fand die nach eigenen Angaben größte Mitmach-Aktion Deutschlands zum elften Mal statt. Interessierte waren dabei aufgerufen, eine Stunde lang in Gärten oder Parks die Vogelwelt zu beobachten und zu protokollieren. Mit den so erhaltenen Zahlen und Angaben möchte der Nabu ein möglichst genaues Bild von der Vogelwelt erhalten, wobei Häufigkeiten und Trends von Populationen im Vordergrund stehen.
In der vorläufigen Top Ten in Niedersachsen lande der Haussperling auf dem ersten Platz, gefolgt von Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Feldsperling. Die Plätze sechs bis zehn belegen Ringeltaube, Buchfink, Elster, Rotkehlchen und Rabenkrähe. Die neue Rekordteilnahme von über 15.300 in Niedersachsen wird auch mit dem Corona-Lockdown erklärt. Noch bis zum 18. Januar können Beobachtungen unter www.stundederwintervoegel.de nachgemeldet werden.
fx
Zum Start der Notbetreuung in den niedersächsischen Kindertagesstätten haben die Kommunen die bisherigen Vorgaben des Lands kritisiert. Der Niedersächsische Landkreistag bemängelte, dass landesweite Kriterien darüber fehlten, wer die Notbetreuung nutzen dürfe. Der Geschäftsführer Hubert Meyer sagte, dass damit die alleinige Verantwortung wieder vor Ort bei den Kommunen liege - obwohl man zum wiederholten Male gefordert habe, dass das Land allgemein die entsprechende Berufsgruppen festlegt.
Kritik gab es auch von der Landeselternvertretung. Sie forderte mit Blick auf die verfügbaren Kita-Plätze mehr Transparenz. Die Landkreise würden zwar die Zahl der Notbetreuungsplätze erheben, die Eltern dürften diese Zahlen jedoch nicht einsehen, sagte die Vorsitzende Christine Heymann-Splinter in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". So sei nicht überprüfbar, ob die Einrichtungen tatsächlich die von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) angekündigten 50 Prozent der Plätze zur Verfügung stellten. Viele Eltern befürchteten, keinen Platz für ihr Kind zu bekommen, und außerdem komme es vor, dass Eltern nun wieder Kita-Gebühren zahlen müssten, obwohl ihre Kinder nicht betreut würden. Auch in den Krippen gebe es Nachholbedarf, so Heymann-Splinter: Viele Eltern wünschten sich zumindest dort Luftfilter, damit nicht permanent gelüftet werden müsste und die Kinder nicht permanent dem kalten Boden ausgesetzt wären.
fx
Ein vom Braunschweiger Unternehmen CORAT Therapeutics entwickeltes Medikament gegen die Corona-Virusinfektion geht in Kürze in klinische Tests. Das teilt das Wissenschaftsministerium mit. Das Biotech-Unternehmen, das sich aus der Technischen Universität Braunschweig ausgegründet hat, habe unmittelbar nach dem Start der Corona-Krise in Deutschland mit der Suche nach wirksamen menschlichen Antikörpern begonnen und sei dabei vom Land gefördert worden So habe CORAT bereits im November die ersten Dosen des "sehr vielversprechenden" Antikörper-Medikaments COR-101 bereitstellen können.
Wirtschaftminister Bernd Althusmann sagte, die Entwicklung dürfe nicht am Geld scheitern. Medikamente gegen Corona würden genauso dringend gebraucht wie Impfstoffe, und in allen bisherigen Experimenten sei COR-101 hochwirksam gewesen. Das Land stelle weiteres Risikokapital zur Verfügung, damit nicht wertvolle Zeit verloren gehe. Durch die Antikörper werde werde die Bindung des Coronavirus an den Rezeptor blockiert und so seine Ausbreitung im menschlichen Körper verhindert.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...