Die Polizei hat am Mittwoch in einem Haus im Raum Sibbese eine illegale Cannabis-Plantage entdeckt. Dies geschah laut Bericht, nachdem sich gegen einen Bewohner des Hauses ein entsprechender Tatverdacht erhärtet hatte: Das Amtsgericht erliess daraufhin einen Durchsuchungsbefehl. Vor Ort wurden dann drei sogenannte "Growzelte" samt Ausrüstung sowie 114 Cannabispflanzen in unterschiedlichen Wachstumsstadien gefunden. Darüber hinaus stießen die Ermittler auch auf geringe Mengen anderer Drogen wie etwa Amphetamine und LSD-Trips. Die Ermittlungen laufen weiter.
fx
Angesichts des sich zuspitzenden Nahostkonfliktes in Israel hat Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) den jüdischen Gemeinden im Bundesland Schutz vor antisemitischen Übergriffen zugesagt. Vor dem Hintergrund der Eskalation der Gewalt in Israel seien Polizistinnen und Polizisten sowie andere Mitarbeitende der Sicherheitsbehörden zu höchster Wachsamkeit aufgerufen, so der Minister.
Auch in Deutschland sind die Auswirkungen des Konflikts zu spüren. In Bonn und Münster wurden vor zwei Synagogen israelische Flaggen angezündet, der Staatsschutz ermittelt. In Niedersachsen habe Antisemitismus keinen Platz, betonte Pistorius. Wer die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten missbrauche, um zu Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder gegen jüdische Einrichtungen aufzurufen, werde die vollen rechtsstaatlichen Konsequenzen zu spüren bekommen.
sk
Am Montag beginnt das diesjährige Stadtradeln. Regionale Ausrichterin ist dieses Mal die Stadt Hildesheim. Ziel der bundesweiten Aktion ist, auf die Belange des Radverkehrs aufmerksam zu machen und zugleich die Politik für das Thema zu sensibilisieren. Teams können dazu über die Internetseite www.stadtradeln.de ihre gefahrenen Kilometer registrieren, am Ende werden Preise verlost.
Im letzten Jahr wurden in Hildesheim von rund 1.750 Teilnehmenden über 335.000 Kilometer zurückgelegt. Dieses Jahr wird für die drei Wochen der Aktion auf der von der Struckmannstraße kommenden Einfädelspur auf der Marienburger Straße ein “Pop Up”-Radweg eingerichtet.
fx
Die Polizei in Salzgitter, Peine und Wolfenbüttel hat am Himmelfahrtstag ein eine positive Bilanz gezogen. Dabei lobten Sie in einer Pressemitteilung ausdrücklich das Verhalten der Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die eingesetzten Beamten hätten nur ein geringes bis mittleres Personen aufkommen feststellen können, auch an Orten, die sind höher besucht seien. Sogenannte „Vatertagstouren“ wurden Coronakonform nur in 2er Gruppen durchgeführt. Lediglich zwei Gastwirte mussten darauf hingewiesen werden, dass sich ihre Außengastronomie nicht der Allgemeinverfügung entspricht. In einem Fall wurde gegen den Gastwirt ein Ordnunsgwidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Auch in Hildesheim blieb es zunächst ruhig. Ab dem frühen Nachmittag hingegen mussten die Beamten immer wieder Personengruppen auf den Mindestabstand und die Kontaktbeschränkungen hinweisen. Insgesamt wurden 118 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet sowie drei Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung.
sk
In Gedenken an NS-Opfer hat die Stadt Hildesheim vergangenen Mittwoch 27 neue „Stolperstein“ verlegt. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer dankte im Rahmen der Verlegung vor dem Gymnasium Andreanum allen Patinnen und Paten, die die Verlegung der Steine ermöglicht hatten. Wegen der aktuellen Beschränkungen wurden die Steine nicht vom Künstler Gunter Demnig selbst, sondern von einer Fachfirma verlegt.
Die Stolpersteine hätten über das Gedenken hinaus eine mahnende Wirkung und sollen insbesondere für die Bedeutung von Demokratie und Freiheit sensibilisieren, sagte Dr. Meyer. Es sei daher auch mit Blick auf gegenwärtige Tendenzen wichtig, dass sich gerade auch die jüngere Generation immer wieder mit diesem Thema auseinandersetze.
Die „Stolpersteine“ des Kölner Künstlers Gunter Demnig sollen die Erinnerung an Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Selbstmord getrieben wurden, wachhalten.
sk
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...