Das Landgericht Hildesheim hat heute einen 22 Jahre alten Hildesheimer wegen Beleidigung und Bedrohung verurteilt, aber zugleich von den weiteren Vorwürfen der Volksverhetzung, der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat in Tateinheit mit Terrorismusfinanzierung sowie der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten freigesprochen worden.
Wie das Gericht mitteilt, habe die Beweisaufnahme nicht klar ergeben, dass der Angeklagte fest entschlossen gewesen sei, einen Anschlag zu begehen. Der junge Mann hatte im Prozess zwar zugegeben, sich so geäußert zu haben, er habe dies jedoch nicht ernst gemeint. Die Strafkammer habe auch berücksichtigt, dass der Angeklagte eine Angst- und Zwangsstörung habe. Rechtsextreme Tendenzen sowie inakzeptable und menschenverachtende Äußerungen seien feststellbar gewesen, auf einen festen Entschluss zur Begehung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat habe die Kammer hieraus aber nicht schließen können.
Der 22-Jährige muss nun seine bereits begonnen stationäre Therapie in einer psychiatrischen Klinik fortsetzen und kommt danach für zwei Jahre in eine betreute Wohneinrichtung. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren sowie die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt beantragt, die Verteidigung hatte eine Verurteilung wegen Beleidigung in Betracht gezogen und sonst einen Freispruch gefordert - mit der Weisung, die psychiatrische Behandlung fortzusetzen.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, sowie Staatsanwaltschaft als auch der Angeklagte können binnen einer Woche Revision einlegen.
fx
Ein Teil der Frankenstraße wird ab Montag gesperrt, weil dort Fernwärmeleitungen verlegt werden. Wie die EVI mitteilt, geht es um den Abschnitt zwischen der Senator-Braun-Allee und der Bördestraße, wo derzeit ein neues Gewerbegebiet entsteht. Wegen der Sperrung würden auch die Bushaltestellen im Bereich der Park +Ride Parkplätze verlegt. Die Arbeiten seien bis zum 05. März geplant, es könne jedoch zu witterungsbedingten Änderungen kommen.
fx
Der Landkreis Holzminden hat wegen der Corona-Pandemie für einige Gebiete ein Rodelverbot verhängt. Eine entsprechende Verfügung wurde im Internet veröffentlicht. Betroffen sind davon Bereiche der Mittelgebirgszüge Ith und Hils an der Grenze zum Kreis Hildesheim, des Hochsollings sowie der Köterberg an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen.
Das Verbot gilt vorerst bis Ende Januar und betrifft nicht die Grundstückseigentümer in den genannten Regionen. Auch Spazierengehen, Joggen und Skilanglaufen bleiben erlaubt.
fx
Der Erlebnis-Zoo Hannover hat seine jährliche Inventur abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Dezember wurden 1.880 Tiere in 186 Arten gezählt, heißt es in einer Mitteilung. Dabei wurden die meisten Arten gezählt, einige aber auch hochgerechnet wie etwa die Vögel, die im Urwaldhaus frei umherfliegen. Aus der Inventur entsteht dann ein Jahresbericht, der an den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie an den Gesellschafter des Zoos und an das Veterinäramt übermittelt wird.
Die Zahl der BesucherInnen im letzten Jahr habe wegen Corona deutlich niedriger gelegen. Statt der erhofften 1,1 Milllionen Menschen wurden nur 670.000 gezählt. Damit fehlten Einnahmen von rund 9 Millionen Euro. Dank der Unterstützung der Region Hannover, einem Hilfsfond der Landespolitik und einer erhöhten Kreditlinie sei man aber in der Lage gewesen, die Ausgaben zu bestreiten, so Zoo-Direktor Andreas M. Casdorff. Er bedankte sich auch bei denjenigen, die seit November eine Spendenpatenschaft für ein Tier übernommen haben.
Für das neue Jahr hoffe man auf eine Entspannung der Lage. Die derzeitige Schließung aber werfe den Zoo zurück, denn die Überbrückungshilfen des Bundes griffen hier nicht. Casdorff hoffe deshalb auf eine ähnliche Hilfe wie im vergangenen Jahr, als im September ein Zoo-Förderprogramm des Landes aufgelegt wurde.
fx
Die ursprünglich für Ende nächster Woche geplante Messe ABI Zukunft wird in den Sommer verlegt. Das teilen die Organisatoren von der Agentur JF Messekonzept aus Osnabrück mit. Nach Absprachen mit allen beteiligten Partnern soll die Messe für SchulabgängerInnen nun am 12. Juni von 10 bis 15 Uhr in der Halle 39 stattfinden. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.abi-zukunft.de.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...