Ab dem morgigen Dienstag entfällt in Kommunen, in denen der Sieben-Tage-Inzidenzwert längerfristig unter 50 liegt, die Pflicht zu einem Corona-Schnelltest vorm Betreten von Geschäften des Einzelhandels. Das teilte die Landesregierung Ende der Woche mit: Man habe die niedersächsische Corona-Verordnung entsprechend angepasst.
Damit diese Regelung in Kraft tritt, muss die Inzidenz an fünf Werktagen in Folge den Wert 50 unterschritten haben, und die Kommunen müssen dies gesondert feststellen und verkünden. In Hildesheim lag der Wert erstmals am Donnerstag entsprechend niedrig, so dass die Regelung hier frühestens ab Donnerstag gelten könnte - für den heutigen Pfingstmontag wurde der Wert 44,6 angegeben.
Von der Landesregierung hieß es weiter, dass man die Bürgerinnen und Bürger dennoch herzlich bitte, auch weiterhin – etwa vor einem längeren Einkaufsbummel – freiwillig einen kostenlosen Schnelltest zu machen. Dies könne helfen, Infektionen früh zu erkennen und eine Weiterübertragung des Coronavirus zu verhindern. In den anderen Bereichen bleibe es aufgrund einer längeren Aufenthaltsdauer zunächst noch bei der Testpflicht, beispielsweise in Museen und in der Außengastronomie, und auch die allgemeine Maskenpflicht gelte weiter.
In Landkreisen, in denen über fünf Werktage hinweg die Inzidenz maximal 35 betrage, gelten ab dieser Woche darüber hinaus die quadratmeterbezogenen Kapazitätsbeschränkungen für den Einzelhandel nicht mehr - auch dies müsse jedoch der jeweilige Landkreis oder die kreisfreie Stadt per Allgemeinverfügung feststellen.
fx
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Freitag in Ahrbergen Arbeitsmaschinen und -werkzeuge im Wert von etwa 6.000 Euro gestohlen. Laut Bericht brachen sie dafür ein in der Liegnitzer Straße abgestelltes Fahrzeug eines Handwerkers auf, und entkamen danach unerkannt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter der Nummer 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
fx
Die Polizei sucht Menschen, die beobachtet haben, wie in der Nacht auf Samstag das Geländer der Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs beschädigt worden ist. Am Morgen danach seien zahlreiche Hinweise eingegangen, dass das Geländer auf einer Länge von etwa 20 Metern aus der Verankerung gerissen worden sei. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung laufe, geschädigt sei in diesem Fall die Stadt Hildesheim. Wie hoch der Sachschaden sei, könne derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise werden unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen.
fx
Fußball-Regionalligist VfV Borussia 06 Hildesheim ist aus dem NFV-Krombacher-Pokalwettbewerb ausgeschieden. Das Team von Trainer Benjamin Duda verlor das Halbfinale gegen den SV Drochtersen/Assel im Elfmeterschießen mit 2:4. Dabei hatte es lange Zeit nach einem Sieg ausgesehen: Bis zur 93. Minute lag der VfV durch ein Tor von Benjamin Plaschke 1:0 vorn, doch dann gelang den Gästen kurz vor Abpfiff noch der Ausgleich - und im Elfmeterschießen verwandelten sie jede Gelegenheit, während dem VfV nur ein Treffer gelang.
Für den scheidenden Trainer Duda steht nun noch ein Spiel beim TSV Havelse an, danach ist die Saison beendet. Über seine Nachfolge will der Verein die Öffentlichkeit in der kommenden Woche informieren.
fx
Das Halbfinale im Krombacher-Niedersachsenpokal zwischen dem VfV Borussia 06 Hildesheim und dem SV Drochtersen/Assel am morgigen Samstag wird live und kostenlos im Internet übertragen. Dafür werde das Spiel mit einer manuell geführten Kamera gefilmt und auch live kommentiert, teilt die EVI Energieversorgung Hildesheim mit – sie ermöglicht durch ihr Sponsoring diese Übertragung. Diese ist ab 16 Uhr auf der Seite sporttotal.tv und auch der gleichnamigen Facebookseite zu sehen.
fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...