Innerhalb von zehn Jahren haben fast 6.200 Bauern in Niedersachsen ihre Höfe aufgegeben. Darauf weist das Landvolk hin und bezieht sich auf Zahlen des Landesamtes für Statistik. Diese spiegelten die Realität auf den Höfen wider, sagte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies. Zu viele neue Auflagen und Verordnungen sorgten dafür, dass die Bauern ihre Hoftore für immer schließen – seit 2010 habe es einen Rückgang der Betriebe um rund 15 Prozent gegeben.
Alle wollten regionale und kleine Bauernhöfe, so Hennies weiter, doch der Strukturwandel bewirke das Gegenteil: die durchschnittliche Betriebsgröße sei um über zehn auf 73 Hektar angestiegen, und ein Viertel aller Betriebe bewirtschafte sogar eine Fläche von 100 Hektar oder mehr. Das Landvolk fordere deshalb praktikable Lösungen und ein Ende weiterer Auflagen – die Branche brauche “Luft zum Durchatmen“.
fx
Die Stadt Hildesheim hat vom Amt für Regionale Landesentwicklung 126.000 Euro Fördermittel zum Aufbau des Cultural Hub am Angoulèmeplatz bekommen. Während eines digitalen Meetings wurde der Förderbescheid am Donnerstag virtuell überreicht. Damit kann die Stadt als vorläufiger Träger mit dem Umbau des Gebäudes und der detailierteren Konzeption des Projektes beginnen, ohne dafür Eigenmittel aufwenden zu müssen.
Wer später die Trägerschaft des Cultural Hub übernimmt, soll im Laufes des Entstehungsprozesses entschieden werden. Verantwortlich für das Projekt sind derzeit Lene Wagner von der städtischen Kulturstabstelle und Sabine Zimmermann.
sk
Vor dem Landgericht Hildesheim muss sich derzeit ein evangelischer Pastor wegen Betrugsvorwürfen gegen ihn verantworten. Zum Auftakt des Prozesses hatte sein Anwalt die Aussage des Pastors für Freitag angekündigt. Der 61-Jährige suspendierte Pastor soll dem Kirchenamt in Hildesheim fingierte Quittungen und Rechnungen vorgelegt und sich das Geld erstatten lassen haben. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug und Urkundenfälschung in 163 Fällen vorgeworfen. Laut Anklageschrift beläuft sich der Schaden auf mehr als 52.300 Euro. Rund 10.000 Euro soll er bereits zurückgezahlt haben.
Bei seiner Aussage räumte der Pastor die Vorwürfe teilweise ein. Als Grund gab er berufliche und gesundheitliche Belastungen an. Für gewerbsmäßigen Betrug in Tateinheit mit gewerbsmäßiger Urkundenfälschung sieht das Gesetz eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Bei einer Verurteilung droht dem 61-Jährigen ein sofortiges Ausscheiden aus dem Dienst sowie der Verlust der Pensionsansprüche.
sk
Am Samstag startet am Theater für Niedersachen eine neue Mitmach-Aktion. Nachdem die Rätselwanderung zum Thema “Schneekönigin” sehr gut angenommen wurde, soll es nun eine Krimi-Ralley im Theatermillieu geben. Entlang von 24 Stationen können BesucherInnen versuchen, den Mord an einer jungen Schauspielerin aufzuklären. Der Krimi stammt aus der Feder von Theaterpädagogin Bettina Braun und richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene.
Wer sich auf Spurensuche begeben möchte, der kann dies am Samstag, dem 23. Januar bis vorrausichtlich 21. Februar täglich von 10 bis 22 Uhr tun. Die notwendigen Instruktion gibt es auf der Seite des TfN www.mein-theater.live als Geschichte zum selbst lesen oder auch als Audioversion.
sk
Die Polizei hat gestern Abend nach einem Einbruch in eine Cafeteria auf dem Domhof einen Mann festgenommen. Der Einbruch wurde laut Mitteilung gegen 21:30 Uhr gemeldet, und mehrere Streifenwagen fuhren umgehend zum Tatort. Die Eingangstür zur Cafeteria wies mehrere frische Einbruchspuren auf, und die Einsatzkräfte kontrollierten sowohl das Gebäude als auch das Außengelände. Dort trafen sie hinter dem Gebäude auf den 41-Jährigen, in der Nähe eines gewaltsam geöffneten Kellerfensters.
Eine Überprüfung des Mannes brachte Einbruchwerkzeug zutage. Außerdem stellte sich heraus, dass der 41-Jährige, der keinen festen Wohnsitz hat, bereits wegen Einbruchdelikten per Haftbefehl gesucht wird. Er befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam und wird dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...