Landkreis geht bei Förderprogramm "Aller.Land" leer aus – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk Kultur & Heimat, dem Projektbüro Kulturregion und der Volkshochschule um eine Teilnahme beworben hatte. Dabei war ein Projektvorschlag mit dem Namen "WIRtopia – eine positive Provinzerzählung" entstanden, der aber nun nicht unter den 30 Gewinnern ist, die bis 2030 gefördert werden.

Birgit Krauß vom Kulturbüro des Kreises sagte, es sei natürlich sehr schade, dass man nicht den Zuschlag bekommen habe. Die Bewerbung sei aber nicht umsonst gewesen: Da derzeit Kulturbeirat und Politik an einer Neuausrichtung des Beirats arbeiten, würden dabei auch Ergebnisse aus der Aller-Land-Entwicklungsphase mit einfließen. Man wolle zudem nun gemeinsam mit den anderen Partnerinnen und Partnern aus der Antragsphase nach alternativen Fördermöglichkeiten für die Projektideen zu suchen.

Ein Baustein von "WIRtopia" werde in jedem Fall umgesetzt: Das Austauschprogramm ERASMUS 65+ wird von der belgischen Kulturhauptstadt-Kandidatin Leuven/LOV2030 beantragt und soll mit der hiesigen VHS umgesetzt werden. Dieses Projekt soll älteren Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, sich als Europäerinnen und Europäer kennen zu lernen und das eigene Heimat(en)gefühl zu reflektieren, so der Kreis abschließend.

250716.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.