Der Zukunftsforscher Matthias Horx plädiert dafür, nach der Coronakrise so weiterzumachen wie vorher. Die Krise sollte eher für einen grundlegenden gesellschaftlichen Wandel genutzt werden, schrieb er in der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" am Sonntag. Die Gesellschaft habe sich schon vor Corona in einer Wohlstandskrise befunden: So seien immer mehr Flüge zu immer billigeren Preisen angeboten worden, Reisen in "Saufparadiese" hätten überhandgenommen, immer mehr Nutztiere hätten unter dem zunehmenden Konsum von Billigfleisch gelitten und die Menschen hätten sich gegenseitig mit Informationen in Echtzeit überschwemmt. Wenn unsere Idee von Wohlstand auf dem Prinzip des "ewigen Mehr" basiere, dann bleibe die Corona-Zeit eine schreckliche Niederlage, so Horx, der früher Leiter des Zukunftsinstituts in Frankfurt war.
fx
Die Berufsfeuerwehr und die Ortsfeuerwehr Moritzberg sind letzte Nacht zu einem Wohnungsbrand an der Zierenbergstraße gerufen worden. Als die Einsatzkräfte gegen 3 Uhr eintrafen, drang Rauch aus der Wohnung im Kellergeschoss. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst betreut und auch der Rest des Hauses evakuiert.
Das Feuer wurde dann schnell gelöscht und die Wohnung mit Überdruck entraucht. Da durch die Wärmeentwicklung mehrere Stromleitungen beschädigt wurden, musste der Bereitschaftsdienst der EVI die Wohnung vom Netz trennen. Nach Ende der Maßnahmen konnten die restlichen Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren, nun ermittelt die Polizei zur Brandursache. Ersten Erkenntnissen nach sei die wahrscheinlichste Brandursache eine Glühlampe, die in einem Wandschrank verbaut wurde und zu einem Schwelbrand führte.
fx
Ergänzt 13 Uhr: Mögliche Brandursache
Die deutschen Tierärzte fordern die Bundesregierung auf, sie in die Impfkampagne gegen die Corona-Pandemie einzubinden. Man habe bereits im Dezember der Bundesregierung seine Unterstützung angeboten, sagte der Präsident des Bundesverbands der praktizierenden Tierärzte, Siegfried Moder, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dieses Angebot würde allerdings bis heute ignoriert, was angesichts der dritten Welle und der täglichen Hiobsbotschaften grob fahrlässig sei.
Die rund 10.000 Tierarztpraxen in Deutschland könnten selbst bei nur 50 Impfungen pro Woche und Praxis in einem Monat ohne Weiteres zwei Millionen Menschen erreichen, so Moder - in den USA würden jetzt auch Tierärzte wie selbstverständlich mitimpfen. Dieser pragmatische Ansatz trage dort zum großen Erfolg bei. Wenn im zweiten Quartal tatsächlich große Mengen an Impfstoffen eintreffen, wie es die Bundesregierung verspreche, dann sollte in Deutschland jeder impfen, der impfen kann - alles Andere werde Menschenleben kosten.
fx
Die vor kurzem angeordnete Stallpflicht für Geflügel gilt nun für das gesamte Landkreisgebiet. Das meldete die Kreisverwaltung am Freitag. Grund dafür sei, dass mehr und mehr positiv auf das hochpathogene Geflügelpestvirus getestete Wildvögel in den umgebenden Landkreisen gefunden wurden. Die Pflicht zur Aufstallung von Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) gelte bis zum 31. Mai. Weitere Informationen gibt es unter www.landkreishildesheim.de/Gefluegelpest.
fx
Ein in der Nacht auf Freitag in Barienrode gestohlener VW Multivan ist bei Magdeburg gestellt worden. Wie die Polizei meldet, wollte eine Streife der Autobahnpolizei Braunschweig den Wagen kontrollieren, der in Richtung Berlin fuhr. Der Fahrer floh jedoch, was zu einer Verfolgungsjagd führte. Bei Irxleben verließ der Van die Autobahn und stieß mit einem Wagen der Polizei Magdeburg zusammen, fuhr aber weiter. In Haldensleben schließlich gab es eine weitere Kollision, woraufhin der Fahrer zu Fuß floh, danach aber gefasst wurde - es ist ein 36-Jähriger aus dem Bereich Eystrup in Niedersachsen.
Am Freitag ging außerdem die Meldung ein, dass auch in Hildesheim ein VW Multivan gestohlen wurde. Er stand an der Straße Antpoel in Ochtersum.
Die Ermittlungen zu beiden Taten dauern an, mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...