Ein Prüftruck des ADAC macht diese Woche vor dem REWE-Supermarkt am Moorberg in Sarstedt Station. Wie der Automobilclub mitteilt, können Interessierte dort die Bremsen, Stoßdämpfer und Beleuchtungsanlagen ihrer Autos überprüfen lassen - die Kosten dafür liegen je nach Umfang der Prüfung und Mitgliedschaft oder nicht zwischen 0 und 45 Euro. Der Prüftruck ist bis Donnerstag je 10 bis 17 Uhr und am Freitag von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
240805.fx
Im Innenhof des Hildesheimer Michaelisklosters ist gestern ein neuer Gedenkort für Menschen eröffnet worden, die in der Nazi-Zeit deportiert und ermordet wurden. Das Kloster war ab 1827 eine "Heilanstalt für Geistes- und Gemütskranke" - zwischen 1940 und 1943 wurden von hier aus mindestens 378 Personen als Teil der sogenannten "Aktion T4" abgeholt - ihre Namen sind nun vor Ort auf einer Tafel zu lesen. Ziel der "Aktion T4" war der systematische Massenmord an Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen.
Das Michaeliskloster habe dieses Kapitel seiner mehr als tausendjährigen Geschichte gemeinsam mit dem Hildesheimer Heimat- und Geschichtsverein und dem Stadtarchiv aufgearbeitet, sagte sein Direktor Jochen Arnold. Heute ist das Haus eine Fortbildungsstätte für Gottesdienst und Kirchenmusik.
240805.fx
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison gewonnen. Die Mannschaft schlug im eigenen Stadion den SSV Vorsfelde 4:2. Dabei geriet der VfV zunächst in der 10. Minute in Rückstand, Yusuf Akdas glich dann aber in der 21. Minute aus. Die anderen Tore fielen dann erst in der zweiten Halbzeit: Niklas Rauch und Karsan Dorski verlängerten zum 3:1, und dann fiel auch noch ein Vorsfelder Eigentor. Den Endpunkt setzte ein Vorsfelder in der 79. Minute mit dem 4:2.
240805.fx
Gestern sind in Hildesheim bei zwei Fahrraddiebstählen mutmaßliche Täter ermittelt worden. Wie die Polizei meldet, hatte zunächst ein Mann gegen 10:30 Uhr sein Rad an der Steingrube ungesichert abgestellt. Kurz darauf war es verschwunden. Zeugenhinweise ergaben einen dringenden Verdacht gegen einen 44-Jährigen, bei dem etwas später eine Durchsuchung durchgeführt wurde. Das Fahrrad wurde dabei jedoch nicht entdeckt, die Ermittlungen laufen.
Gegen 13:15 Uhr bemerkte dann ein Anwohner der Einumer Straße, wie in einem umzäunten Hinterhof ein Mann ein ungesichertes Rad über den Zaun warf und dann flüchtete. Der Zeuge lief dem Täter hinterher und konnte auch ein Bild mit seinem Mobiltelefon machen. Das Rad wurde dann in der Schillerstraße aufgefunden, und der Mann von der Autobahnpolizei in der Bahrfeldtstraße entdeckt. Nach einer kurzen Verfolgung wurde er in einem Hinterhof aufgegriffen und konnte anhand des Fotos als Täter identifiziert werden. Gegen den 40-Jährigen läuft ein Strafverfahren wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
240805.fx
Die Hildesheim Invaders haben ihr Spitzenspiel in der German Football League gegen die Dresden Monarchs verloren. Sie unterlagen den Dresdnern auswärts deutlich mit 16:45, wobei sie zu Beginn des letzten Quarters bereits 10:45 zurücklagen (7:10/3:14/0:21/6:0). Diese Niederlage bedeutet den Tausch der Tabellenplätze: Dresden rückt auf Platz 2, Hildesheim fällt auf Platz 3.
Es war für die Invaders erst die zweite Niederlage der Saison - direkt zum Auftakt war das Spiel gegen den Deutschen Meister Potsdam Royals verloren gegangen. Die Royals hatten auch Dresden die bisher einzige Saisonniederlage beigebracht. Am 17. August sind die Potsdamer der nächste Gegner der Invaders auf deren Homefield am Philosophenweg.
240804.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...