Nach der Ausbildungsmesse „Nacht der Bewerber" soll Hildesheim nun auch eine Abiturmesse speziell für Abiturientinnen und Abiturienten bekommen. Wie die Organisatoren der Osnabrücker Firma JF Messekonzept erläuterten, soll den jungen Leuten dabei ein Querschnitt an Möglichkeiten nach dem Abitur präsentiert werden.
Neben Studium und Ausbildung geht es auch um Auslandsaufenthalte oder Freiwilligendienste wie das Soziale, Kulturelle oder das Ökologische Jahr. Unter den Ausstellern sind Universitäten, das Land Niedersachsen und die Polizeiinspektion Hildesheim. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Messe findet Anfang Februar im Scharnhorstgymnasium statt.
cw
Die Gruppe CDU/FDP sieht im vorgelegten Haushalt der Stadt Hildesheim noch erhebliche Reserven für weitere Einsparungen. In einer Mitteilung heißt es, dies gelte sowohl für die Einnahmen- als auch die Ausgabenseite. So sei etwa nicht verständlich, warum im nächsten Jahr mehr Geld für öffentliches Grün ausgegeben werden solle, der derzeitige Ansatz von rund 635.000 Euro sei ausreichend.
Und auch die Doppik als neue Form der Buchführung biete Möglichkeiten für Einsparungen, etwa durch das Mittel der so genannten „aktivierten Eigenleistungen". Damit könnten von der Verwaltung durchgeführte Planungen für eigene Projekte als Einnahme verbucht werden, so der finanzpolitische Sprecher der Gruppe, Frank Wodsack.
Der Stadtrat wird den Haushalt 2015 am kommenden Montag verabschieden.
fx
In Berlin haben gestern die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Coca-Cola begonnen. Der Verhandlungsführer für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sprach dabei von einer schwierigen Tarifrunde. Die Gewerkschaft fordert unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 100 Euro und einen Rechtsanspruch auf Altersteilzeit für die NGG-Mitglieder.
Coca-Cola ist mit rund 10.000 Beschäftigten das größte Getränkeunternehmen in Deutschland mit fast 60 Standorten, darunter auch Hildesheim – hier arbeiten rund 650 Menschen.
fx
Das Land Niedersachsen wird auch im Winter Flüchtlinge und abgelehnte Asylbewerber abschieben. Das sagte Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Dienstag bei einer Weihnachtsfeier im Grenzdurchgangslager Friedland. Demnach werde das Land weiterhin jeden Einzellfall nach humanitären Gesichtspunkten prüfen. Ein genereller Winter-Abschiebestopp in einzelne Staaten, wie Schleswig-Holstein ihn veranlasst habe, sei aber nicht geplant.
cw
Im Rahmen des Tags der Niedersachsen im kommenden Jahr in Hildesheim wollen die Sportvereine eine eigene Sportmeile präsentieren. Dafür wird es an der Zingel eine eigene Bühne geben, teilte der Kreissportbund mit.
Der Tag der Niedersachsen sei eine große Chance, den organisierten Sport in Stadt und Landkreis Hildesheim darzustellen und auch zu positionieren. Man hoffe, wieder mehr Menschen für den Vereinssport begeistern zu können, sagte Karsten Täger vom Landessportbund Niedersachsen, der die Sportmeile mit dem KSB organisiert. Der Tag der Niedersachsen findet nächstes Jahr vom 26. bis zum 28.Juni statt.
cw
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...