Angesichts der Debatten um die islamkritische "Pegida"-Bewegung fordert Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat, den Islam als Teil unserer Gesellschaft zu begreifen.
Eine aufgeklärte Auseinandersetzung über extremistische Strömungen wie Salafismus und Islamismus sei nur möglich, wenn wir aufhörten, Volkszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit zu trennen, so Weber. Man müsse auch als Muslim ein anerkannter Deutscher sein können. Dazu gehöre etwa, dass es Islamunterricht an Schulen gebe – ebenso wie den christlichen Religionsunterricht. Dass Pegida bislang nicht in Niedersachsen aufgetreten sei, sei auch ein Verdienst der Landeregierung, lobte Weber. Sie habe klar dazu aufgerufen sich solidarisch mit den Opfern von Krieg und Verfolgung zu zeigen. Dazu komme die demonstrative Rückenstärkung von Organisationen, die sich für Flüchtlinge stark machen. Rechtsradikale hätten dadurch hier eine untergeordnete Rolle.
cw
Sturmtief "Alexandra" hat gestern abend und in der vergangenen Nacht keine Schäden in Stadt und Landkreis verursacht. Trotz des Schneefalls bei leichten Plusgraden habe es auch keine Unfälle gegeben, hieß es von der Feuerwehr und der Polizei.
Das ungemütliche Wetter hält noch weiter an: für heute hat der Deutsche Wetterdienst im Oberharz eine Unwetterwarnung herausgegeben. Dort soll es zu schweren Sturmböen der Stärke 9 bis 10 kommen. An der Küste erwarten Wetterexperten Stürme der Stärke 8 und Böen der Stärke 10. Im Landesinneren bleibt es auch am Wochenende weiter bedeckt bei gelegentlichem Regen.
cw
Die Autobahn 7 wird von morgen mittag bis übermorgen mittag zwischen Bockenem und Rhüden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr meldet, wird in der Zeit eine alte Brücke über die Autobahn abgerissen.
Zunächst werden am Samstag ab 11:30 Uhr die Auffahrten Bockenem Richtung Kassel und Rhüden Richtung Hannover gesperrt. Ab 12 Uhr wird dann der Verkehr an diesen Anschlussstellen von der Autobahn heruntergeleitet. In Richtung Süden führt die Umleitung über die U 58.
Die Arbeiten sollen bis Sonntag um 11 Uhr abgeschlossen sein – bei schlechtem Wetter kann sich das aber auch verzögern.
fx
Das Stadtmarketing und die Event Werft nehmen ab sofort Anmeldungen für die kommende „Hildesheimer Eiszeit" entgegen. Wie berichtet, wird die Eislaufbahn hinter dem Rathaus vom 9. Januar bis zum 16. Februar zur Verfügung stehen – die Anmeldungen sind besonders für Schulklassen, aber auch für das traditionelle Eisstockschießen von Interesse.
Schulklassen können die Eisbahn jeweils zwischen 9 und 13 Uhr reservieren, die Eisstockbahnen sind von 18 bis 21:30 Uhr geöffnet. Auch für den Sparkassen-Cup können sich die Teams bereits bewerben - vier bis sechs Spieler bilden jeweils eine Mannschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.hildesheim.de/eiszeit.
fx/cw
Das Bonifatiuswerk fördert im kommenden Jahr zwei Bau- und Sanierungsvorhaben im Bistum Hildesheim mit insgesamt 200.000 Euro. Wie das katholische Hilfswerk meldet, gehen 160.000 Euro in die Sanierung des Hildesheimer Doms, und 40.000 Euro an die Goslarschen Höfe in Goslar – dort soll eine „Zone der Stille" eingerichtet werden.
Das Bonifatiuswerk fördert jedes Jahr zahlreiche katholische Projekte in den Bereichen Bau, Verkehr, Kinder- und Glaubenshilfe. Es ist neben Deutschland auch in den skandinavischen Ländern und in Estland und Lettland aktiv.
fx
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...