Erben jüdischer Kunsthändler haben vor einem amerikanischen Gericht die Bundesrepublik Deutschland auf Herausgabe des so genannten Welfenschatzes verklagt.
Sie argumentieren, dass ihre Vorfahren den Schatz den Nationalsozialisten weit unter Wert verkaufen mussten. Diese Auffassung ist vor einigen Jahren von einer eigens eingesetzten Kommission nicht geteilt worden.
Der Welfenschatz umfasst 44 Einzelstücke, darunter Altäre, Statuen und Goldfiguren. Sein Wert wird auf 200 Millionen Dollar geschätzt. Er wurde vor kurzen als national wertvolles Kulturgut eingetragen und kann Deutschland damit nur mit Zustimmung der Kulturstaatsministerin verlassen.
Ernst August von Hannover hatte die Kunstwerke im Jahr 1929 an eine Gruppe jüdischer Kunsthändler verkauft – diese gaben sie später für einen Bruchteil des Geldes an Hermann Göring weiter. Nach dem Krieg ging der Schatz in den Besitz der Stiftung Preußischer Kulturbesitz über.
fx
Der Kunsthistoriker Christoph Schulz-Mons hat seine Forschungsbibliothek über die Michaeliskirche ans Michaeliskloster übergeben.
Er hatte zum 1.000 Geburtstag der Kirche im Jahr 2010 eine Forschungsarbeit abgeschlossen. Die dabei verwendeten Bücher sind jetzt der Öffentlichkeit in der Bibliothek des Michaelisklosters zugänglich. Schulz-Mons gilt als ausgewiesener Kenner der Kirchenanlage und hat bereits mehrere Bücher zum Thema veröffentlicht.
fx
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat in der Diskussion um das Kirchenasyl zu Mäßigung aufgerufen. Alle Verantwortlichen sollten „verbal abrüsten", sagte er bei der Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz in Hildesheim, die gestern begonnen hat. Es gehe den Kirchen nicht darum, den Rechtsstaat auszuhebeln, sondern in Grenzfällen noch einmal über die Situation der Flüchtlinge nachzudenken. Die Kirche wolle kein Staat im Staate sein, und das Kirchenasyl dürfe auch nicht dazu missbraucht werden, die Asylfrage grundsätzlich zu lösen.
Das Thema war in den letzten Wochen deutschlandweit diskutiert worden, nachdem mehrere Politiker die Kirchen deswegen kritisiert hatten, darunter auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Derzeit gehen die Behörden von etwa 400 Fällen von Kirchenasyl in Deutschland aus.
fx
Braunschweigs Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat heute die Absage des traditionellen Karnevalsumzugs in der Stadt vor einer Woche verteidigt. Er sagte vor dem Stadtrat, es habe keinen Zweifel gegeben, dass es einen Plan für einen Anschlag gegeben habe, und der auch ausgeführt worden wäre. Der Informant in der Sache sei in der Vergangenheit sehr verlässlich gewesen. Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft Hannover.
Man habe auch eine mögliche Verlegung geprüft, sowohl zeitlich als auch örtlich, so Markurth weiter. Man habe dies aber verworfen. Der Braunschweiger Karnevalsumzug „Schoduvel" ist der größte in Norddeutschland. Er ist mehrere Kilometer lang und zieht jedes Jahr über zweihunderttausend Menschen an.
fx
Die Johannishofstiftung übernimmt die Kosten für das Hortmittagessen von sozial benachteiligten Kindern. Wie die Stiftung mitteilt, fallen darunter Kinder, deren Familien bzw. Erziehungsberechtigte Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II oder dem Asylbewerberleistungsgesetz, auf Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz haben.
Bis Ende 2013 wurde für diese Kinder das Hortmittagessen vom Bund übernommen. 2014 war es der Stadt möglich gewesen die Kosten zu übernehmen. Nun übernehme die Stiftung. Viele Kinder aus einkommensschwachen Familien müssten auf ein warmes Essen am Tag verzichten und Kinder und Jugendliche bräuchten eine ausgewogene Ernährung, so Sozialdezernent Dirk Schröder, Vorsitzender der Johannishofstiftung. Mann werde weiterhin versuchen, beim Bund auf eine Aufnahme des Hortmittagessens in den Katalog der BuT-Leistungen hinzuwirken, damit auch für die Folgejahre eine Finanzierung sichergestellt werde.
bjl
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...