Der Plan, auf dem neuen HAWK-Campus am Weinberg eine neue Kindertagesstätte zu bauen, ist im Rat auf große Zustimmung gestoßen. Bei der Abstimmung gab es nur zwei Gegenstimmen von Andreas Marx und Monika Schlegel.
Schlegel wies auf den besonderen Status der Gebäude Kita Tappenstraße und Villa Weinhagen hin, die für den Neubau geschlossen werden. Sie wünschte sich, dass die Kita-Arbeit dort fortgesetzt werde und mahnte an, das Personal vor Ort in die Planungen für die Zukunft einzubeziehen.
Sozialdezernent Dirk Schröder entgegnete, dass in beiden Gebäuden künftig mit erheblichen Schwierigkeiten zu rechnen sei – dies betreffe den Brandschutz, aber auch Anforderungen durch die Inklusion. Er versicherte aber eine Beteiligung des Personals.
fx
Die Kita-Gebühren in Hildesheim sollen nächstes Jahr um sieben Prozent sinken. Zugleich soll die Staffelung sozial gerechter werden. Das beschloss der Stadtrat auf seiner Sitzung am Montag mit einer Enthaltung.
Statt bisher sieben wird es künftig elf verschiedene Beitragsstufen geben – besonders wirkt sich das auf die höheren Einkommen aus. Mit den Änderungen wolle man die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und Hildesheim als Wohnstandort stärken, hieß es. Die neuen Regelungen greifen ab 1. August 2015.
cw
Der wegen Besitzes von kinderpornographischen Material angeklagte ehemalige Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy spricht am Donnerstag in Berlin.
Der SPD-Politiker aus dem Wahlkreis Nienburg/Schaumburg war im Frühjahr unmittelbar nach Bekanntwerden der Vorwürfe gegen ihn ins Ausland abgetaucht. Nun will er noch vor dem Untersuchungsausschuss eine Pressekonferenz geben. Edathy hatte stets zurückgewiesen, dass es sich um strafbares Material gehandelt habe und sich als Opfer einer Hetzjagd präsentiert. Im Untersuchungsausschuss soll auch die Frage geklärt werden, ob Dienstgeheimnisse weitergegeben wurden.
cw
In Burgstemmen hat sich ein Radfahrer bei einem Sturz schwere Verletzungen zugezogen.
Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall bereits am Sonntagnachmittag in der Nähe der B1 Richtung Nordstemmen.
Passanten hatten den bewusstlos auf dem Radweg Liegenden gefunden und den Rettungsdienst gerufen. Der 41-Jährige kann sich nicht an den Unfall erinnern. Mögliche Zeugen bittet die Polizei, sich zu melden.
cw
An der Leuphana Universität in Lüneburg wird nun an der Entwicklung eines Antibiotikums gearbeitet, das in der Umwelt leichter abgebaut werden kann und diese somit weniger belastet.
Wie ein Sprecher des Instituts für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie der Universität am Dienstag mitteilte, soll das Projekt mit 460 000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert werden. Es sei dringend notwendig, den Eintrag von pharmazeutischen Wirkstoffen in die Umwelt zu stoppen, so DBU-Generalsekretär Heinrich Bottermann.
Klaus Kümmerer vom Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie arbeite daran das Mittel Ciprofloxacin so verändern, dass es bei gleicher Wirksamkeit für den menschlichen oder tierischen Körper in der Umwelt besser abbaubar sei, hieß es. Ciprofloxacin gehört laut der DBU zu den wichtigsten Antibiotika zur Behandlung von bakteriellen Infektionen und Entzündungen.
bjl
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...