Über 150 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben an der Auftaktveranstaltung zum Regionalen Entwicklungskonzept teilgenommen. Es soll nach Fertigstellung dem Landkreis als Orientierung für künftige Entscheidungen dienen.
Die erste Kreisrätin, Evelin Wißmann, betonte, wie wichtig neben der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft auch die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger sei. Auf der Agenda stünden etwa komfortable und nachhaltige Formen der Mobilität wie auch die Erhaltung einer intakten Natur und Umwelt.
Die Anregungen seitens der Bürgerinnen und Bürger werden nun vom Analysebüro KoRIS ausgewertet und fließen in den weiteren Prozess mit ein. Im Sommer soll eine Zukunftskonferenz mit ausgewählten Bürgerinnen und Bürgen stattfinden.
sk
Für die niedersächsischen SchulKinoWochen ab dem 25. Februar endet an diesem Freitag die Anmeldefrist. Darauf weisen die Verantwortlichen für Gronau hin. Dort findet die Woche vom 4. bis 8. März in den Lichtspielen statt. Bisher hätten sich in Gronau dieses Jahr etwa 1.300 Schüler*innen und Lehrkräfte angemeldet.
In den SchulKinoWochen können Lehrkräfte aus 106 Filmen auswählen, um damit aktuelle Lehr- und Lerninhalte zu vermitteln. Als Besonderheit finden nach einigen Vorführungen Diskussionen statt. In Gronau gibt es z.B. am 07. März eine pädagogische Einführung und ein Gespräch zum Film „Love, Simon“.
fx
Ein unbekannter Täter hat in der Nacht auf Sonntag mit einem Hammer mehrere Glasscheiben in der Ladenzeile der Ehrlicherstraße in Drispenstedt eingeschlagen. Wie die Polizei meldet, waren eine Bäckerei und ein Kiosk sein Ziel. Zeugen beobachteten ihn und riefen die Polizei, der Mann verschwand jedoch vor deren Eintreffen. In den Scheiben entstanden jeweils Löcher, einsteigen konnte man durch sie aber nicht. Der Gesamtschaden liegt einer ersten Schätzung nach bei etwa 400 Euro.
Der Täter soll 1,75 bis 1,80 Meter groß und schlank sein, und einen Dreitagebart tragen. Er hatte eine graue Kapuzenjacke, eine graue Stoffmütze und dunkle verwaschene Jeans an. Neben dem Hammer hatte er auch eine Umhängetasche dabei. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter
Telefon 0 51 21 / 939-115 entgegen.
fx
Vergangenen Samstag haben Unbekannte im Wasserparadies mehrere Spinde im Umkleidebereich gewaltsam aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt haben die Diebe vermutlich zwischen 18:30 und 21:30 Uhr zugeschlagen. Aus den Spinden wurden Mobiltelefone, Bargeld sowie Bankkarten gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
sk
Die Kleiderkammer der Malteser in Hildesheim beginnt morgen mit den Winterschlussverkauf. Dann seien alle gebrauchten, aber gut erhaltenen Kleidungsstücke zwei Wochen lang stark im Preis reduziert, heißt es in einer Mitteilung. Der Malteserladen ist in der Waterloostraße 25. Er öffnet montags von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.
fx
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...