Mit einem neuen Pilotprojekt will die Stadt Hannover gemeinsam mit der Sozialstiftung "Ein Zuhause" wohnungslosen Menschen Mietwohnungen zur Verfügung stellen. Dazu wird die Stiftung ein Haus mit 15 Wohnungen auf einem städtischen Grundstück im Stadtteil Vahrenwald errichten. Die Mietwohnungen sollen dann je nach Bedürftigkeit an Betroffene vergeben werden, zu denen die Stiftung Zugang hat. Diese seien dann keine "Bittsteller" mehr, sondern normale Mieter.
Das Projekt orientiere sich an dem internationalen Konzept "Housing First", das Wohnraum als erste und wichtigste Hilfsleistung für obdachlose Menschen begreife, sagte ein Treuhänder der Stiftung. Eine weitere Besonderheit sei ein begleitendes Hilfsangebot - so werde etwa ein Sozialarbeiter als Vertrauensperson und Ansprechpartner ständig im Haus anwesend sein. Er soll die BewohnerInnen unterstützen, beraten und etwaige weitere Hilfsleistungen organisieren.
fx
In der Planung der Höchstspannungs-Stromtrasse SuedLink hat es eine überraschende Änderung im Trassenverlauf gegeben. Wie der Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Westphal mitteilt, soll die Trasse nun durch den Westen des Landkreises Hildesheim führen statt wie bisher geplant durch den Ostkreis. Die Netzbetreiber TenneT und TransnetBW hätten jetzt in Berlin entsprechende Pläne vorgestellt, Ende des Monats sollen sie an die Bundesnetzagentur gehen. Westphal kündigte an, sich auch weiterhin für eine möglichst boden- und landschaftsschonendes Verfahren bei der Verkabelung unter der Erde einzusetzen.
SuedLink ist ein zentrales Element der künftigen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien: Die Stromtrasse soll insbesondere an der Küste gewonnenen Windstrom nach Süddeutschland transportieren. Über die genaue Lage der Trasse und ihre Anlage über- oder unterirdisch gibt es seit Jahren teils kontroverse Diskussionen.
fx
In Hildesheim beobachtet das Gesundheitsamt derzeit mehrere Fälle von Masern. Einer Mitteilung nach traten zunächst sechs Fälle in drei Familien auf, die vermutlich von einer gemeinsamen Quelle ausgehen. Derzeit sind zehn Fälle durch ein Labor nachgewiesen worden – betroffen ist auch ein Kind, das noch kurz vor Ausbruch der Erkrankung in der Schule war.
Der Masern-Erreger wird z.B. beim Husten, Niesen oder Sprechen durch Tröpfchen übertragen, die Krankheit ist stark ansteckend. Bis zum Auftreten von Symptomen kann es acht bis 21 Tage dauern. Die Gefahr der Ansteckung besteht etwa drei bis fünf Tage, bevor sich bei der erkrankten Person Hauterscheinungen zeigen, und bis zu vier Tage danach. Krankheitszeichen sind Fieber, trockener Husten, wässriger Schnupfen, Bindehautentzündung oder bräunlich-rosafarbene, leicht erhabene, zusammenfließende Hautflecken.
Wer zweimal gegen Masern geimpft ist oder die Erkrankung früher schon hatte, ist weitgehend geschützt. Wer bisher nur einmal gegen Masern geimpft wurde, sollten die fehlende Impfung unverzüglich nachholen lassen, so das Gesundheitsamt.
fx
Der Zonta-Club Hildesheim hat verschiedene soziale Einrichten Spenden in einer Gesamthöhe von 17.250 Euro bedacht. Das Geld stammt aus dem Erlös ihres Weihnachtskalenders und nicht eingelösten Gutscheinen, erklärte Zontapräsidentin, Christine Klopprogge. Bei einem feierlichen Empfang gestern im Hofcafe der Domäne Marienburg wurden die symbolischen Spendenschecks überreicht.
Über finanzielle Unterstützung freuten sich das Frauenhaus, der Sozialdienst katholischer Frauen, der Soziale Mittagstisch Guter Hirt, der Zonta International Fond und die Clinic Clowns Hannover.
sk
Der Verbund "Die Sieben Schlösser", zu der auch die Marienburg bei Nordstemmen gehört, arbeitet ab jetzt mit der Deutschen Märchenstraße zusammen. In einer Mitteilung heißt es, damit gehe für die Schlösser ein Traum in Erfüllung: Schon seit 2017 habe man entsprechende Gespräche geführt. Jetzt soll schrittweise eine systematische Kooperation entwickelt werden, um durch die Zusammenführung von Ressourcen, Erfahrungen und Vertriebswegen noch mehr Aufmerksamkeit und Gäste zu gewinnen. Um neue Zielgruppen zu erschließen, werden sich die Partner auch auf internationalen Reisemessen und bei Werbeaktivitäten gegenseitig unterstützen.
Harald Wanger vom Hameln Marketing und Sprecher der Sieben Schlösser sagte, man sei stolz, jetzt mit einer der international bekanntesten deutschen Ferienstraßen zusammen zu arbeiten. Deren Geschäftsführer Benjamin Schäfer sagte, das Weserbergland habe viele wichtige Schauplätze deutscher Märchen, Sagen und Legenden - eine Kooperation dränge sich geradezu auf.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...