Die Stadt Hildesheim will im kommenden Jahr den südlichen Teil der Steingrube renovieren.
Im Stadtentwicklungsausschuss wurden jetzt Pläne vorgestellt, die den Bau eines Platzes mit einem angrenzenden Café vorsehen. Dieser sogenannte „Stadtplatz“ soll im September begonnen und im Frühjahr 2019 fertiggestellt werden. Der nördliche Teil des Parks mit dem Spielplatz und dem Parcour-Bereich war bis 2015 umgebaut worden. Für den südlichen Bereich war ein Café immer wieder angeregt worden.
sk/cw
SPD und Grüne haben im Stadtentwicklungsausschuss mehr sozialen Wohnungsbau gefordert.
Hildesheim sei im Städtevergleich bei der Ausstattung mit Sozialwohnungen ein Schlusslicht. Dabei bestehe aufgrund des demografischen Wandels vor allem in diesem Bereich akuter Bedarf. SPD und Grüne sehen vor allem die städtischen Wohnungsbaugesellschaften in der Pflicht. Es müsse aber auch ein Anreiz für Privatleute geschaffen werden, Wohnungen für sozial schwache Mieter anzubieten.
sk
Die Stadtverwaltung führt rund um die Schuhstraße ab Januar neue Verkehrsregeln ein.
Hintergrund ist die Stickoxid-Belastung: Wie berichtet, gehört Hildesheim zu den Städten in Niedersachsen, die den zulässigen Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft seit Jahren überschreiten.
Nun werden Linksabbiegeverbote aus der Kardinal-Bertram-Straße und der Wollenweberstraße in die Schuhstraße eingerichtet, die Durchfahrt vom Kläperhagen zur Schuhstraße ab Kantorgasse gesperrt. Darüber hinaus soll die Ampel an der Kreuzung Pfaffenstieg in die Schuhstraße so geschaltet werden, dass sich weniger Autos gleichzeitig in der Schuhstraße befinden. Man habe sich für diesen Weg entschieden, um Dieselfahrverbote zu umgehen, heißt es. Da durch die Maßnahmen mit einer höheren Belastung der Kaiserstraße zu rechnen sei, soll dort eine Messstation zur Überwachung der Luftqualität eingerichtet werden.
cw
In der Nacht auf Donnerstag hat die Polizei einen LKW gestoppt, der in starken Schlangenlinien auf der A7 zwischen Bockenem und Hannover unterwegs war. Wie die Polizei meldet, konnte der Fahrer an der Raststätte Hildesheimer-Börde gestellt und kontrolliert werden. Dabei stellten die Beamten einen auffälligen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 1,74 Promille. Seinen Führerschein führte der 46-jährige Fahrer nicht mit. Weitere Überprüfungen ergaben, dass er vermutlich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
sk
Der niedersächsische Flüchtlingsrat hat deutliche Kritik an der neuen Rückkehrprämie der Bundesregierung für abgelehnte Asylbewerber geübt. Schutzsuchende, die in Klageverfahren lange Zeit auf eine Entscheidung der Gerichte warteten, damit zu ködern, dass sie im Falle einer Rückkehr in ihr Herkunftsland ein paar Euro erhielten, "halten wir für unseriös", sagte Geschäftsführer Kai Weber. Dies sei "eine unsägliche Art des Umgangs".
Nach Angaben des Bundesinnenministeriums können Flüchtlinge bis Ende Februar eine Wohnkostenhilfe von bis zu 3.000 Euro beantragen, wenn sie freiwillig zurückkehren. Das Geld ist für Sachleistungen wie Miete, Bauarbeiten oder Möbel bestimmt. Die Bundesregierung kenne offensichtlich nur noch ein Ziel, so schnell wie möglich Flüchtlinge außer Landes zu schaffen und ihnen den nötigen Schutz zu verweigern, kritisierte Weber.
sk
Mit einer Niederlage hat Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim die Tabellenführung an Atlas Delmenhorst abgegeben. Das Team von Trainer Ridha Kitar verlor heute im eigenen Stadion 0:1 gegen den SC...
Mehrere hundert Menschen haben heute der Reichspogromnacht des Jahres 1938 gedacht. An der zentralen Gedenkfeier am Mahnmal Lappenberg sagte Rabbiner Jona Simon als einer der Redner, dass das...
Die laufenden Bauarbeiten auf der Kreisstraße zwischen Imsen und Wispenstein dauern zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sollen sie nun...
Die Polizei hat für den gestrigen Samstag drei Fahrten unter Alkoholeinfluss gemeldet. So wurde laut Bericht am frühen Morgen gegen 4:35 Uhr ein 47 Jahre alter Mann in der Breslauer Straße in...
Volleyball-Bundesligist Helios Grizzlys Giesen hat sein Viertelfinal-Spiel im Zoi DVV-Pokal klar gewonnen. Das Team schlug gestern Abend auswärts den Zweitligisten PSV Neustrelitz 3:0 (25:15, 25:20, 25:15...
An der Kreuzung der Kardinal-Bertram-Straße zur Schützenallee/Kaiserstraße/B1 vor der Arneken Galerie wird in der neuen Woche die temporär eingerichtete zweite Linksabbiegerspur auf die...
Gestern Mittag hat es zwei schwere Zwischenfälle auf der B 3 und der A 7 gegeben. Laut Polizeibericht kam zunächst gegen 12:30 Uhr auf der B 3 zwischen Alfeld und Delligsen ein 21 Jahre alter...
Für die beiden regionalen Handball-Drittligisten hat es dieses Wochenende einen Sieg und eine Niederlage gegeben. Zunächst verloren die Sportfreunde Söhre ihr Auswärtsspiel gegen den SV...
Zentrales Thema der nächsten Herbsttagung der Heimatpflege sind "(Nutz)Bäume". Das teilt der Landkreis mit. Die Tagung findet demnach am 22. November ab 9:30 Uhr im Gemeindehaus Garmissen statt und...
Angesichts des kommenden Winters hat die Naturschutzorganisation NABU dazu aufgerufen, in Gärten oder anderen Grünflächen sogenannte Igelburgen zu bauen. Ein solcher Unterschlupf aus Holz an einem...
Eine Förderrichtlinie der Stadt Hildesheim zur Installation von Solaranlagen an oder in der Nähe von Baudenkmälern ist bisher nicht genutzt worden. Das teilte Jens Knackstedt von der Stadt jetzt dem...