Eine Betrügerin ist am Donnerstag mit ihrem Versuch gescheitert, einem 90 Jahre alten Rentner aus Hildesheim über eine Variante des "Enkeltricks" Geld abzunehmen. Laut Bericht hatte sich die Frau am Telefon als Schwägerin eines verstorbenen Bruders vorgestellt und wollte sich 35.000 Euro "leihen". Der 90-Jährige hatte sie jedoch bereits durchschaut und sagte, er habe sein Vermögen schon an die Kinder vererbt. Daraufhin beeendete sie das Gespräch.
Gegenüber der Polizei berichtete der Mann später von weiteren Fehlern der Frau: Sie habe ihn etwa immer mit vollem Vornamen angesprochen, obwohl in dieser Situation Kose- oder Spitznamen üblicher gewesen wären. Außerdem wisse er, dass es seine Schwägerin nicht nötig habe, jemanden um Geld zu bitten.
fx
Eine 52 Jahre alte Frau ist am Freitagvormittag im Fahrenheitgebiet überfallen worden. Laut Polizeibericht ging sie zu Fuß mit ihrem Einkaufsroller in der B6-Unterführung zur Max-Eyth-Straße, als sie von hinten geschubst wurde und zu Boden fiel. Dabei rutschte ihre Handtasche von der Schulter. Sie sah dann nach eigenen Angaben zwei dunkelhäutige Männer, von denen einer die Tasche nahm, dann verschwanden beide in Richtung Siemenssstraße. Die Frau rief später von zu Hause aus die Polizei. In der gestohlenen Handtasche war auch ihr Portemonnaie, mit etwa 150 Euro Bargeld. Hinweise in der Sache nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121 - 939 115 entgegen.
fx
Das neue Stadtquartier auf dem Areal der ehemaligen Mackensenkaserne soll nach Vorstellung des Auswahlgremiums „Ostend“ heißen.
Der Name sei aus insgesamt 172 Vorschlägen von 200 Hildesheimer Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgewählt worden, teilte Stadtsprecher Dr. Helge Miethe mit. Das Gremium sei überzeugt, dass dieser Name das Areal als neues und urbanes Stadtquartier sowie als Erweiterung und Abschluss der Oststadt besonders treffend und unverwechselbar beschreibe. Die Entscheidung über den Namen fällt am 13. November der Stadtrat.
cw
Niedersachsens Kultusministerin Frauke Heiligenstadt tritt zurück:
Die SPD-Politikerin kündigte in einer persönlichen Erklärung heute Vormittag in Hannover an, dass sie ihr Ministeramt bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode ausüben und dann an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin übergeben werde. Die 51-Jährige sitzt seit 2003 im Landtag. 2013 wurde sie Kultusministerin. Heiligenstadt hob in ihrer Rede die Erfolge der rot-grünen Bildungspolitik hervor – etwa habe man als erstes Bundesland das Turbo-Abitur abgeschafft und sei beim Ausbau der Ganztagsschulen in die Spitzengruppe der Bundesländer aufgerückt. Auch die Schulsozialarbeit sei deutlich ausgebaut worden. Die an ihr oft geäußerte Kritik wegen des Lehrermangels sei nicht der Grund ihres Rückzugs, so Heiligenstadt. Dennoch betonte sie, in Niedersachsen gebe es aktuell mehr Lehrerinnen und Lehrer als je zuvor in der Geschichte des Landes.
cw
Die Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim, gbg, hat anlässlich ihres 125.jährigen Bestehens einen Fonds gegründet, mit dem sie soziale Projekte in der Stadt unterstützen will.
Der mit 50.000 Euro Startkapital ausgestattete Sozialfonds wird von der Bürgerstiftung Hildesheim verwaltet. Als Auftaktprojekt unterstützt die gbg den Umbau des Kinder- und Jugendhauses in der Nordstadt mit 5.000 Euro. Jahr für Jahr werde dann gemeinsam mit dem Stiftungsrat der Bürgerstiftung überlegt, wer gefördert werden soll, so der gbg-Vorstand Jens Mahnken. Die gbg ist die zweitälteste städtische Wohnungsgesellschaft im Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen und der größte Vermieter in Hildesheim.
cw
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für eine fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...