Rund 7.100 Menschen im Landkreis Hildesheim haben neben dem Haupterwerb noch einen Minijob. Das seien 56 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren, teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Laut einer Statistik der Arbeitsagentur seien allein im Gastgewerbe 910 geringfügig Beschäftigte. Das sei gegenüber 2007 ein Anstieg von 123 Prozent. Claudia Tiedge, Geschäftsführerin der NGG Hannover spricht von einem „alamierenden Trend“. Es könne nicht sein, dass immer mehr Menschen mit einem normalen Arbeitsverhältnis nicht über die Runden kommen. Zwar verzeichne der Kreis eine steigende Beschäftigungsquote. Diese sei aber auf die hohe Zahl der Zweitjobber zurückzuführen. Aushilfen könnten auf Dauer keine Fachkräfte ersetzen, warnte Tiedge. Aber die gewinne man nur, indem man gute Löhne zahle.
sk
Das Land Niedersachsen fördert auch 2018 kleine Kultureinrichtungen. Sie erhalten für Anschaffungen und Baumaßnahmen im kommenden Jahr 850.000 Euro, wie das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mitteilt. Gefördert werden freie Theater, Kunst- und Heimatvereine sowie nicht-staatliche Musikschulen. Sie können das Geld zum Beispiel für Investitionen im Bereich der Digitalisierung oder die Modernisierung von Infrastruktur verwenden.
sk
Die Stadt und der Landkreis Hildesheim sowie einige Kommunen aus dem Umland haben heute die Kampagne zur Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" gestartet. Sie stehe unter dem Motto "Das nenn' ich Kultur", teilte die Stadtverwaltung mit. Kultur müsse die Identität unserer Region ausmachen und deren Entwicklung voranbringen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer.
Neben der Kampagne stellte sich auch die Lenkungsgruppe der Öffentlichkeit vor. Das Gremium wird zukünftig über die Organisation und Arbeit eines „Projektbüros 2025“, den Einsatz finanzieller Mittel, die Formulierung der Bewerbungsschrift und Kampagnen zur Bürgerbeteiligung entscheiden.
Die Bewerbungsfrist zur Kulturhauptstadt endet im Frühjahr 2019.
sk
Bei dem Ausbau von Ganztagsschulen steht Niedersachsen einer Studie zufolge vergleichsweise gut da. Im Schuljahr 2015/16 lag die Ganztagsversorgung bei 49 Prozent, heißt es in einer Studie der Bertelsmann-Stiftung. Der Bundesschnitt liegt bei rund 39 Prozent. Spitzenreiter ist Hamburg mit einer Ganztagsversorgung von 91,5 Prozent.
Bundesweit hat der Ausbau allerdings an Fahrt verloren. Die neue Bundesregierung müsse dem Ganztagsausbau mehr Priorität geben, so Stiftungsvorstand Jörg Dräger. Mit einer Investition von 3,3 Millionen Euro sei eine 80-prozentige Versorgung bis 2015 erreichbar. Offen sei allerdings noch eine Einigung auf flächendeckende Qualitätsstandards. Entscheidend sei dabei ein hochwertiges Lernangebot in den Nachmittagsstunden mit qualifiziertem Personal, so Dräger weiter.
sk
Der Hottenstein Buchverlag hat einen Krimikalender für Hildesheim und den Landkreis herausgebracht. Insgesamt 53 Krimis regionaler Autoren und des Autorenkreises „Wort für Wort“ spielen in unserer Region, so der Verlag aus Sibbesse. Dabei ginge es spannend und überraschend, aber auch humorvoll zu. Ein Jahr lang gibt es jede Woche einen neuen, mörderischen Blick auf Hildesheim und die Region. Neben den "Hildesheimlichen Autoren" sind auch bekanntere Autoren wie Peter Hereld und Petra Hartmann im Krimikalender vertreten. Jeder Wochenkrimi wird begleitet von einem Foto, das mit dem Ort oder dem Inhalt der Geschichte zu tun hat.
sk
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...