Das Center for World Music der Universität Hildesheim und das Roemer- und Pelizaeusmuseum wollen gemeinsam ein Archiv für Musik und Klänge aufbauen. In einer Mitteilung heißt es, in diesem „Wissensspeicher Musik“ sollen Tausende von Ausstellungsstücken, Musikinstrumenten und Tonträgern gesammelt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Beide Einrichtungen würden dafür in den kommenden drei Jahren ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Museumspädagogik, Sammlungsmanagement und Restaurierung ausbauen.
Derzeit werden die Sammlungen des Center for World Music verstreut und unsortiert an mehreren Orten aufbewahrt. Dies sind unter anderem das „Music of Man Archive“ mit 45.000 Tonträgern und 1.000 Musikinstrumenten; weitere 4.500 Instrumente des Privatsammlers Rolf Irle und eine CD-Sammlung des Algeriers Hamid Ouamara mit Aufnahmen aus dem Maghreb. Das RPM besitzt eine ethnologische und musikethnologische Sammlung mit rund 14.000 Objekten. Der „Wissensspeicher Musik“ sei deshalb eine Mammutaufgabe, so die Organisatoren. Das Projekt wird für drei Jahre mit insgesamt 500.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
fx
Bischof Norbert Trelle hat diese Woche den Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ des Souveränen Malteser-Ritterordens als Großkreuz verliehen bekommen. Der Orden würdigte damit nach eigenen Angaben Trelles Eintreten für Flüchtlinge und Migranten, vor allem aber auch seine Unterstützung für die Malteser Migranten Medizin Hannover.
In der Laudatio hieß es, Trelle habe sich als Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Mitglied des „Katholischen Forums Leben in der Illegalität“ immer wieder für die Rechte von Migranten und insbesondere Flüchtlingen und Menschen mit illegalem Aufenthaltsstatus eingesetzt. 2015 initiierte Trelle zudem ein Spendenprojekt, das der Malteser Migranten Medizin zugute kam.
Der Malteser-Ritterorden mit Sitz in Rom ist der älteste Krankenpflegeorden der Christenheit und die älteste große Wohlfahrtsorganisation der katholischen Kirche. In Deutschland hat er etwa 600 Mitglieder.
fx
Die Austauschorganisation Experiment e.V. sucht Familien im Raum Hildesheim, die im August für eine Woche Jugendliche aus China aufnehmen möchten. Sie sind zwischen 12 und 16 Jahren alt und gehören zur Elterninitiative "Nature Scouts" aus Chengdu. Die Jugendlichen möchten das deutsche Alltagsleben kennenlernen und sind vom 6. bis zum 12. August in der Region - als Teil eines dreiwöchigen Reiseprogramms. Interessierte Familien werden gebeten, sich bei
fx
Bei der evangelischen Landeskirche Hannovers hat ein Ferienprogramm für rund 550 Kinder und ihre Begleitungen aus Weißrussland begonnen. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen diese Woche in Hannover an, sie bleiben für vier Wochen. Sie sollen in Niedersachsen die Gelegenheit bekommen, ihre immer noch starke radioaktive Belastung zu reduzieren – solche Hilfe sei auch 31 Jahre nach dem Super-GAU von Tschernobyl nötig, sagte der Koordinator der Aktion, Lars-Torsten Nolte. Es sei wichtig, deutlich zu machen, dass die Folgen dieser Katastrophe noch lange nicht Vergangenheit sind.
In der Landeskirche gibt es das Ferienprogramm seit vielen Jahren. Seit 1991 sind mehr als 26.000 Menschen aus der besonders betroffenen Region um die Stadt Gomel zur Erholung nach Niedersachsen gereist. Der Aufenthalt in gesunder Umwelt bei guter Ernährung könne die radioaktive Belastung der Kinder bis um die Hälfte reduzieren.
fx
Der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert (CDU), sieht keinen wirklichen Willen zur Einigung zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche. Er sprach gestern Abend beim Jahresempfang des Kirchensprengels Hildesheim-Göttingen von einer "eleganten Kapitulationserklärung". Er empfinde es als auffällig und fragwürdig, im Reformationsjahr "in versöhnter Verschiedenheit wirken zu wollen", und könne weder auf katholischer noch auf evangelischer Seite einen ernsthaften Willen erkennen, die Spaltung der Konfessionen zu überwinden.
Dabei gibt es laut Lammert keinen Grund für eine Trennung: Es seien nicht Glaubensfragen, die die Trennung rechtfertigten, sondern das Selbstverständnis von Institutionen. Vor diesem Hintergrund sei die Haltung der Kirchen irritierend, "ganz gut miteinander auszukommen und sich aneinander gewöhnt zu haben". Ein Verzicht auf Verschiedenheit sei auch gar nicht notwendig, da es ohnehin in den Kirchen schon verschiedene Strömungen gebe. Für eine Einigung der Konfessionen müssten vor allem die Menschen an der Basis aufeinander zugehen.
fx
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...
In der 3. Handball-Bundesliga haben heute beide regionalen Teams ihre Spiele gewonnen. Der HC Eintracht Hildesheim schlug in eigener Halle das Team HandbAll Lippe II mit 32:24, nach einer Partie, in...
Ein Tor in der 90. Minute hat heute Fußball-Oberligist VfV 06 vor einer Niederlage bewahrt: Das Spiel beim SV Wilhelmshaven endete 2:2. Die Gastgeber legten zunächst in der 33. Minute vor,...
Gestern ist der ALDI-Markt in der Bodenburger Straße in Bad Salzdetfurth zweimal das Ziel von Ladendieben gewesen. Laut Bericht wurde zunächst gegen 12:20 Uhr ein Diebstahl durch zwei Frauen...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat den verstorbenen Papst Franziskus als einen Mann gewürdigt, der für einen neuen Stil des Christentums steht. Er habe den Weg der Barmherzigkeit gezeigt und...
Die Kreisverbände des Niedersächsischen Fußballverbands aus Hildesheim und Holzminden haben ihre Fusion beschlossen. Nach einer entsprechenden Abstimmung in Holzminden Mitte letzter Woche stimmte...
Die Reihe mit den "Bäumen des Jahres" im Wildgatter in Ochtersum ist um einen Baum erweitert worden. Am Freitag wurde dort eine Rot-Eiche gepflanzt, der Baum des Jahres 2025. Die Rot-Eiche mit ihren...