An der Universität Hildesheim startet kommende Woche der bundesweit erste Studienschwerpunkt „Rechtspsychologie“. Er soll einem möglichen Mangel an Psychologen im Maßregel- und Justizvollzug vorbeugen, hieß es.
Zu den Studieninhalten der Rechtspsychologie gehören unter anderem Entwicklungs- und Ursachentheorien kriminellen Verhaltens, Straftäterbehandlung und Methoden der Kriminalprognose. Für das neue Angebot wurde der Berliner Kriminalpsychologe Professor Klaus-Peter Dahle an die Universität berufen. Laut Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz sind gut ausgebildete Psychologen von großer Bedeutung für den niedersächsischen Strafvollzug: Bis zu 70 Prozent der Strafgefangenen zeigten psychische Auffälligkeiten. Die Fachkräfte würden für die Therapie, die Einschätzung und die Prognose der Straftäter gebraucht.
cw
Das Gesundheitsamt Hildesheim hat bei Kontrollen bislang kein Fipronil in eihaltigen Lebensmitteln gefunden. Das teilte das Amt auf Nachfrage mit. Demnach seien im Einzelhandel acht Proben von Teigwaren mit einem hohen Eigehalt gezogen worden sowie zwei Proben Eierlikör. In vier Proben wurde kein Fipronil nachgewiesen. Von sechs Proben stünden die Ergebnisse noch aus. Gestern war bekannt geworden, dass das Insektengift offenbar über verseuchte Hühnereier auch in andere Lebensmittel gelangt war. Bei 500 eihaltigen Lebensmittelproben sei laut „Süddeutsche Zeitung“ in mehr als 100 Proben Fipronil nachgewiesen worden. Obwohl ein Viertel davon den zulässigen Grenzwert überschritten habe, habe es keine Rückrufaktion gegeben.
cw
Im einzigen TV-Duell der beiden Spitzenkandidaten vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben sich Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und sein Herausforderer Bernd Althusmann (CDU) am Dienstagabend einen harten Schlagabtausch geliefert.
In der NDR-Sendung äußerten sich Weil und Althusmann zu den Themen Bildung, innere Sicherheit und VW. Der CDU-Politiker Althusmann warf dem Ministerpräsidenten vor, in der VW-Affäre die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen und stattdessen Millionen-Abfindungen unterschrieben zu haben. Weil widersprach, die Fehlentwicklungen hätten in der Zeit einer CDU-geführten Landesregierung begonnen. Wer das Duell für sich entscheiden konnte, ist unklar: Unabhängige Beobachter betonten, das Kopf-an-Kopf-Rennen aus den aktuellen Umfragen habe sich hier fortgesetzt.
cw
Der Landkreis Hildesheim hat das Abkochgebot für Mahlerten aufgehoben. Wie Sprecher Hans Lönneker mitteilte, kann das Trinkwasser wieder ohne Einschränkungen genutzt werden. Mikrobiologische Untersuchungen des Überlandwerk Leinetal hätten eine Keimfreiheit nachgewiesen.
Für die anderen noch betroffenen Ortschaften in Duingen, Elze, Alfeld, Gronau und Nordstemmen bleibt das Abkochgebot bis auf weiteres bestehen.
cw
Das Gesundheitsamt des Landkreises Hildesheim führt am Freitag (13.10) keine Belehrungen zum gewerblichen Umgang mit Lebensmitteln durch. Grund sind den Angaben nach geplante Umbaumaßnahmen im Amt.
cw
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...