Bistum lässt an der Senator-Braun-Allee über 1.500 Bäume pflanzen – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Das Bistum Hildesheim hat auf einer Fläche an der Senator-Braun-Allee mittlerweile über 1.500 Bäume und 175 Büsche neu gepflanzt. Dort wachsen nun etwa Wildkirschen, Traubeneichen, Flatterulmen und Wildbirnen, heißt es in einer Mitteilung - gesetzt durch die Landesforsten im März. Bis die Wildobstbäume Früchte tragen, werde es allerdings noch mindestens 15 Jahre dauern.

Die Fläche zwischen Klinikum, Braumanufaktur und Ostend sei durch einen Grundstückstausch in den Besitz des Bistums gelangt - sie sei früher ein Wald gewesen, sodass die untere Waldbehörde des Landkreises für die Fläche wieder eine Bewaldung vorsah. Der Forstwirtschaftler Felix Froch vom Umweltteam des Bistums sagte, hier solle ein ökologisch wertvoller Wald entstehen als wichtiger neuer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, und außerdem "ein neuer Frische-Luft-Spender für uns Stadtmenschen".

Die Aufforstung soll noch weitergehen, so das Bistum: Beim Stadtradeln, das an diesem Sonntag startet, wolle das Radteam vom Domhof weitere Wildobstbäume erradeln. Das Bistum hat erneut pro 100 gefahrene Kilometer die Pflanzung eines Baumes zugesagt. Auf diese Weise seien letztes Jahr schon 120 Bäume zusammengekommen.

250521.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.