Schülerinnen und Schüler bauen Solarladebank für die JoWiese – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Im Eingangsbereich der JoWiese steht jetzt eine von Schülerinnen und Schülern der Realschule Himmelsthür gestaltete Solarladebank. Unter der Sitzfläche sind Solarmodule und an der Seite USB-Anschlüsse angebracht - so können dort klimafreundlich z.B. Mobiltelefone oder Tablets aufgeladen werden. 

Sie entstand im Rahmen der Smart City-Initiative der Stadt und in Kooperation mit der EVI Energieversorgung Hildesheim sowie Helo Sports. Insbesondere die Auszubildenden beider Unternehmen arbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern zusammen und gaben damit zugleich wertvolle Einblicke in Technik, Handwerk und Berufsmöglichkeiten, so die Stadt in einer Mitteilung. 

Die Idee dazu sei von den Jugendlichen aus dem Wunsch heraus entstanden, die Schule nachhaltiger zu machen - inspiriert von Fridays for Future und dem Einsatz etwa von Tablets im Unterricht. Die Schulleiterin Ellen Osterode-Meyer sagte, dass dies nicht nur eine praktische Erfahrung war, sondern ein konkreter Fall von Fachkräftesicherung: Mehrere Schülerinnen und Schüler der RS Himmelsthür würden nun eine Ausbildung in diesem Bereich beginnen.

Laut Svenja Fuhrich, Chefin des Hildesheimer Smart City-Projekts, ist die Solarladebank der Auftakt für weitere nachhaltige Projekte dieser Art an Hildesheimer Schulen. Obwohl solche Bänke eigentlich nicht förderfähig seien, habe eine dennoch realisiert werden können - und die gewonnenen Erfahrungen sollten nun als Vorbild dienen, um auch an anderen Standorten praktische Smart-City-Lösungen zu entwickeln.

250709.fx

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.