Forscher legen Bericht zur Nutzung der Sühnekirche in Bergen vor – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Ein Forschungsbericht zur Sühnekirche in Bergen bei Celle fordert die mit ihrem Erhalt betrauten Stellen zu einer verantwortungsvollen und aktiven Erinnerungskultur an die im Zweiten Weltkrieg „untergegangenen und geretteten“ Menschen auf. Die katholische Kirche wurde 1961 als Mahnmal für die Opfer im Konzentrationslager Bergen-Belsen gebaut, erläutert das Bistum Hildesheim. Seit April 2023 ist die Kirche aus Gründen der Verkehrssicherheit geschlossen. Das Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover hatte im Auftrag des Bistums einen Bericht mit Empfehlungen zum weiteren Umgang mit der Kirche erstellt.
Der Sühnekirche komme eine besondere Bedeutung als Ort der Totenwache und des Gebets zu, heißt es in dem Bericht. Die Diözese werde auf der Basis des Berichts und der Diskussionen voraussichtlich zwischen Herbst 2025 und Januar 2026 eine Entscheidung darüber treffen, ob und in welcher Weise die Kirche künftig genutzt werden kann.

250523.sk

Aktuelle Regionalnachrichten


Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.