Hildesheimer wird Opfer des "Love Scamming" – Radio Tonkuhle Hildesheim
Titel wird gelesen...
zu Instagram

Ein Mann aus Hildesheim ist Opfer des sogenannten "Love Scamming" geworden. Das meldet die Polizei. Dabei bauen Betrüger eine emotionale Bindung zu ihrem Opfer auf, um es dann um Geld zu bringen. In diesem Fall nahm eine Frau über eine Plattform der sozialen Medien Kontakt zu dem Hildesheimer auf. Sie gab an, in Frankreich zu wohnen, und verlagerte den Austausch schnell auf einen Messengerdienst.

Sie erzählte dem Mann, nach dem Tod ihres Vaters dringend Geld zu brauchen, unter anderem für eine Testamentseröffnung. Auch der angebliche Anwalt der Französin meldete sich per E-Mail und forderte die Begleichung seiner Kosten. Der Hildesheimer überwies in Folge in den letzten Wochen mehrmals Geld auf verschiedene Konten, bis er Unstimmigkeiten feststellte und schließlich Anzeige erstattete.

Die Polizei rät, in solchen Fällen sehr vorsichtig vorzugehen - gerade wenn eine Online-Bekanntschaft sehr schnell intensive Gefühle äußert. Man sollte keine persönlichen Informationen weitergeben und zudem auch die Profilbilder oder Namen der Person recherchieren.

250526.fx

Aktuelle Regionalnachrichten