Der Kreiselternrat befürwortet die Einrichtung einer zweiten Gesamtschule. Das sagte der Vorsitzende Karsten Treutler im Tonkuhle-Gespräch. Die Zahlen der abgewiesenen Schüler der Robert Bosch Gesamtschüle würden auf einen Bedarf hinweisen, so Treutler. 300 nicht angenommenen Schüler in der RBG würden das belegen. Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport diskutiert das Thema am Dienstag.
vol
Obdachloser Exhibitionist belästigt Passanten
Hildesheim.
Die Polizei hat am Montag einen obdachlosen Exhibitionisten vorübergehend in Gewahrsam genommen. Der nur mit einer Badehose bekleidete Mann habe in der Kardinal Bertram-Straße Passanten angepöbelt. Außerdem habe er mehrfach die Hose heruntergelassen und den Hitler-Gruß gezeigt. Der 51jährige ist der Polizei bereits bekannt und wegen verschiedener Delikte wie Diebstahl und Trunkenheit im Verkehr vorbestraft.
Gegen ihn wurden Strafanzeigen wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung und Exhibitionismus erstellt. Danach wurde er wegen nicht ausreichender Haftgründe entlassen.
Zeugen der gestrigen Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
fx
Kreistags-Grüne kritisieren Theaterförderung des Landes
Kreis Hildesheim.
Die Hildesheimer Kreistags-Grünen kritisieren die Niedersächsische Landesregierung, weil sie ihre Zuschüsse bei den kommunalen Theatern nicht den Tariferhöhungen im öffentlichen Dienst angleiche. Die kulturpolitische Sprecherin Katharina Abel-Rohde kritisierte, dass bei den Staatstheatern die Zuschüsse entsprechend der Tarifsteigerungen angepasst würden. Das müsse für die kommunalen Häuser auch gelten.
Das Hildesheimer Theater für Niedersachsen, das als kommunales Haus auch unter diese Förderrichtlinie fällt, war vor kurzem mit unsicheren Finanzen in die Diskussion gekommen, für die auch Tariferhöhungen der Angestellten verantwortlich gemacht wurden. Das Land Niedersachsen hat in einer Zielvereinbarung bis 2011 einen jährlichen Zuschussbetrag festgeschrieben, der diese Erhöhungen nicht ausgleicht.
vol
Stadtverwaltung soll sich für Schwimmstandort Hildesheim einsetzen
Hildesheim.
Die CDU-Ratsfraktion fordert die Verwaltung auf, sich beim Landesschwimmverband für einen Fortbestand des Schwimmstandorts Hildesheim einzusetzen. Sie stellte für die Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport einen entsprechenden Antrag.
Der Verband hatte den hiesigen Landesstützpunkt geschlossen. Davon sind sind 22 Athleten betroffen, die nun zum Kadertraining nach Hannover fahren müssen. Darunter litten vor allem die Kinder und Jugendlichen, heißt es im Antrag. Das sogenannte Frühtraining ab halb sechs Uhr morgens vor der Schule sei kaum machbar.
fx
Warnstreiks der IG Metall legen Produktion lahm
Hildesheim.
Warnstreiks der IG Metall der IG Metall haben am Dienstag mehrere Betriebe in der Region lahm gelegt. Bestreikt wurden unter anderem KSM Castings und Kannegießer. Morgens fand eine Kundgebung am Bosch-Gelände im Hildesheimer Wald statt.
Zum Hintergrund der Aktionen sagte der Bevollmächtigte der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, Herbert Scheibe,
700 Beschäftigte seien dem Aufruf nachgekommen. Ziel der Aktionen sei die Fortsetzung eines Altersteilzeitgesetzes über das Jahr 2009 hinaus gewesen. Man werde durch Druck versuchen, eine tarifvertragliche Regelung zu erreichen.