Handwerkskammer sieht viel Potenzial in Hauptschülern
Hildesheim.
Trotz des jüngsten Bildungsberichts von Bund und Ländern, der ein kritisches Bild über die Berufschancen von Hauptschülern und Schulabbrechern zeichnet, sieht die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen viel Potential in Hauptschülern.
So hob Jürgen Garms, Geschäftsführer der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen im Tonkuhle-Gespräch hervor, dass man seit mehr als zwei Jahren mit verschiedenen Projekten versuche, Schülern einen Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen. Dabei habe man festgestellt, dass in der Regel in den Hauptschülern sehr viel Potenzial stecke, man müsse es nur wecken, so Garms.
Nach dem jüngsten Bildungsbericht von Bund und Ländern gibt es in Deutschland zu viele Schulabbrecher und Hauptschüler ohne Berufschance und zu wenig Studenten. Nur der Bereich Kindergärten und frühkindliche Bildung hat sich dagegen deutlich verbessert.
sko
45-jähriger Peiner gesteht, Ehefrau ertränkt zu haben
Hildesheim/Peine.
Am Donnerstag hat ein 45-jähriger Peiner vor dem Landgericht Hildesheim gestanden, seine Ehefrau in einer Badewanne ertränkt zu haben.
Bei der Festnahme durch die Polizei hatte der Mann angegeben, er hätte nicht gewollt, dass seine Frau aufgrund finanzieller Probleme obdachlos werde. Vor Gericht beteuerte der Mann am Donnerstag hingegen, er wisse nicht, warum er seine Frau getötet habe.
Das Paar litt unter finanziellen Problemen. Der Ehemann war seit Jahren arbeitslos, die Frau 47-jährige Ehefrau war alkoholabhängig und litt an Depressionen.
Das Urteil soll voraussichtlich in zwei Wochen gesprochen werden.
sko
Deutsche Windhundrenn-Meisterschaften starten in Hildesheim
Hildesheim.
Der Windhund-Renn-Club-Niedersachsen mit seiner Rennbahn in Hildesheim-Steuerwald hat den Zuschlag für die Austragung der Deutschen Meisterschaften der Windhunde am 22. Juni erhalten.
Man sei stolz darauf“, sagte die Vereinsvorsitzende Christel Greif. Aber es sei auch mit viel Arbeit für den Hildesheimer Renn-Club verbunden.
Die Windhundrennbahn in Hildesheim zählt zu den renommiertesten Rennbahnen der Republik. Damit alles vor Ort geprobt werden kann, veranstaltet der Verein am kommenden Samstag ab 14:00 Uhr ein Gratis-Training für alle interessierten Windhundsportler.
vol
IG Metall startet Kampagne für Gleichstellung von Leiharbeit und Festanstellung
Hildesheim.
Die IG Metall startet in den nächsten Wochen eine bundesweite Kampagne zur Gleichstellung von Leiharbeit und Festanstellung.
Ziel der Kampagne sei es, nicht nur eine Gleichbehandlung bei den Entgelten und der Urlaubsregelung sondern auch bei der Behandlung der Mitarbeiter im Betrieb zu erreichen, betonte Uwe Mebs, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, im Tonkuhle-Gespräch.
Teil der Kampagne werden Informationsstände in der Öffentlichkeit sowie ein Truck sein, der durch ganz Deutschland fährt. Hildesheim erreicht der Truck jedoch erst Anfang Oktober.
sko
Zeitungsverleger interessieren sich für lokalen Rundfunk
Hannover.
Niedersächsische Zeitungsverleger haben eigenen Angaben nach Interesse an lokalem Rundfunk. Damit reagieren sie auf Überlegungen der Landesregierung, auf lokaler Ebene kommerzielle Rundfunkprojekte in Niedersachsen zuzulassen.Ein entsprechendes Gutachten soll bis Ende Juni die Voraussetzungen klären.
Bisher ist der lokale Rundfunk im Land durch nichtkommerzielle Sender wie Tonkuhle geprägt, die per Auftrag eine Ergänzung zu den öffentlich-rechtlichen und werbefinanzierten Rundfunksendern darstellen sollen.