Lothar Meyer-Mertel, neuer Geschäftsführer der Hildesheimer Stadtmarketinggesellschaft HIMAG, spricht heute im Roemer- und Pelizaeus-Museum zum Thema „Neues Marketing für Hildesheim“.
Mit auf dem Podium sitzen auch Hannover City GmbH-Marketing-Manager Achim Balkhoff, RPM-Direktorin Dr. Katja Lembke und Oberbürgermeister Kurt Machens.
Beginn der Diskussionsveranstaltung ist um 19 Uhr.
cly
Hildesheimer feiern friedlich Erfolg der deutschen Fußballer
Hildesheim.
Hildesheimer Fußballfans haben am Sonntagabend am Hindenburgplatz bis in die Nacht den 2:0-EM-Sieg der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen gefeiert.
Besondere Vorkommnisse gab es laut Polizei nicht. Zwischen vier- und fünftausend Fans waren nach Veranstalterangaben zum public viewing beim Volksbank-Platz gekommen. Wegen Überfüllung musste der Platz zum Anpfiff des Deutschland-Spiels geschlossen werden. Heute abend treffen Rumänien und Frankreich sowie die Niederlande und Italien aufeinander.
cly
Landgericht will Urteil in Vergewaltigungsprozess fällen
Hildesheim.
Im Prozess um die Vergewaltigung eines 17-jährigen Mädchens in Adenbüttel im Kreis Gifhorn wird heute vor dem Landgericht Hildesheim das Urteil erwartet.
Den sieben Angeklagten im Alter zwischen 17 und 20 Jahren wird vorgeworfen, Ende Juni letzten Jahres am Rande eines Schützenfestes das Mädchen gewaltsam zum Sex gezwungen zu haben. Dabei sollen sie die Tat mit einer Handykamera fotografiert haben. Bei dem Prozessauftakt am Dienstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit waren die Angeklagten im Wesentlichen geständig, erklärte Landgerichtssprecher Jan-Michael Seidel.
cly
Stadt reinigt Kanustrecke von Schwemmsand
Hildesheim.
Die Stadt beginnt heute mit Arbeiten am Flussbett der Innerste zwischen der Brücke Dammstraße und der Bischofsmühle.
Dort wird während der Hochwasserereignisse in den vergangenen Monaten angeschwemmter Sand ausgehoben und zur Deponie „Am Moorberg“ in Sarstedt gebracht. Wegen der Arbeiten kann es in den kommenden zwei Wochen immer wieder zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs kommen.
cly
Niedersächsische Mars-Kamera findet Hinweise auf Eis
Washington./ Niedersachsen.
Die im Kreis Northeim entwickelte Mars-Kamera am Roboterarm der NASA-Sonde „Phoenix“ hat Hinweise auf Eis im Boden des Planeten gefunden.
Wie das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung mitteilt, sendete die Kamera Anfang Juni entsprechende Bilder. Nahaufnahmen in Farbe sollen darüber Gewissheit bringen. Unterdessen ist die Marssonde auf Probleme gestoßen: Die erste Bodenprobe sei offenbar zu grobkörnig und passe nicht in den Analyseofen, heißt es von der NASA. Der Einlassfilter lasse nur Partikel in das Messinstrument durch, die kleiner als einen Millimeter sind.