Anlässlich der kommenden Feiertage rechen Niedersächsische Tourismus-Verbände mit einem Besucheransturm. Besonders an der niedersächsischen Nordseeküste und im Herz soll es voll werden. Laut Marketing-Verband "Die Nordsee" in Schortens sind die Inseln und Badeorte an der Nordseeküste zwischen Emden und Cuxhaven teilweise bis zu 90 Prozent ausgebucht. Eine Sprecherin des Harzer Tourismus-Verbandes sprach ebenfalls von einer sehr guten Buchungslage.
Der Automobilclub ADAC rechnet auf den Autobahnen mit Behinderungen, in der Region könnte es vor allem auf der A 7 Hannover - Kassel zu Staus kommen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag sollte zudem etwas mehr Zeit für die Rückreise eingeplant werden, da an diesem Tag etliche Weihnachtsurlauber ihre Heimreise antreten, hieß es. An den Tagen rund um Neujahr erwartet der ADAC nur phasenweise lebhaften Verkehr, aber keine robleme für Autofahrer.
Die Deutsche Bahn weist darauf hin, dass an den Feiertagen die Reisezentren in vielen Bahnhöfen geschlossen bleiben oder nur eingeschränkt geöffnet sind. Fahrscheine gibt es an den Automaten oder im Internet.
soc
Münze mit Hildesheimer Michaeliskirche erscheint im Februar
Am 7. Februar erscheint die neueste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze. Es ist das 9. von insgesamt 16 Motiven der 2-Euro-Gedenkmünzen-Sammlung. Sie zeigt jeweils eine Sehenswürdigkeit aus eines der 16 Bundesländer. In diesem Jahr wird Niedersachsen mit der St. Michaeliskirche aus Hildesheim auf dem Geldstück zu sehen sein.
Die Erstprägung wird Ministerpräsident Stephan Weil, der zugleich amtierender Bundesratspräsident ist, Anfang Februar im Bundeskanzleramt von Kanzlerin Angela Merkel überreicht. Geschaffen wurde die Münze vom Münzgestalter Erich Ott aus München. Er präsentiert die Kirche St. Michael in einer Außenansicht von Süden.
soc
Rund 2.000 Menschen nehmen am diesjährigen Themenjahr teil
Rund 2.000 Menschen beteiligten sich in diesem Jahr an Projekten im Rahmen des dritten Hildesheimer Themenjahres. Das gab das Marketing jetzt bekannt. Unter dem Motto „Leben in Bewegung" rückten die Schwerpunkte Leben und Wohnen in Hildesheim in den Vordergrund. Insgesamt gab es sieben Projekte, darunter der „2. Hildesheimer Zukunftskongress", bei dem knapp 700 Lehrstellensuchende 13 Ausbildungsbetriebe besuchten, und die Werbekampagne „Wann ziehst du ein?" für die sich rund 50 Hildesheimerinnen und Hildesheimer mit ihrem persönlichen Lieblingswohngegenstand ablichten ließen.
Das kommende Themenjahr steht unter dem Motto „Welterbe und Geschichte" und berücksichtigt auch das Welterbe außerhalb von Hildesheim. Die Themenjahre werden in Hildesheim seit 2011 umgesetzt und von Sponsoren und Gesellschaften unterstützt.
soc
Kreisverwaltung bleibt am Freitag geschlossen
Die Kreisverwaltung bleibt am 27. Dezember komplett geschlossen. Damit steht Bürgerinnen und Bürgern zwischen Weihnachten und Neujahr nur der Montag zur Verfügung. Der zuständige Fachdienst Straße und Verkehr rechnet an den Werktagen um die Jahreswende mit erheblichen Wartezeiten.
Insbesondere am 30. Dezember, aber auch in der ersten Woche des neuen Jahres, werde es erfahrungsgemäß in den Kfz-Zulassungsstellen und den Führerscheinstellen in Hildesheim und Alfeld zu längeren Wartezeiten kommen. Bürgerinnen und Bürger sollten daher insbesondere in den ersten Wochen im Januar von dem Angebot der Terminvereinbarung Gebrauch machen. Sie ist telefonisch oder online möglich unter www.landkreishildesheim.de.
soc
Machens liest Thomas Manns „Buddenbrooks"
Der scheidende Oberbürgermeister von Hildesheim Kurt Machens liest am 2. Weihnachtstag weihnachtliche Texte in der St.-Andreas-Kantorei. Im Rahmen einer Weihnachtslesung wird das Stadtoberhaupt ab 16 Uhr einen Ausschnitt aus „Die Buddenbrooks" von Thomas Mann rezitieren.
Machens liest außerdem einen Weihnachtsbrief Goethes von 1772, zwei Hirtengeschichten, eine Weihnachtslegende über die Entstehung des Liedes „Es ist ein Ros entsprungen" sowie eine Weihnachtsfabel. Dazu singt der Chor der St.-Andreas-Kantorei und es gibt weihnachtliche Orgelmusik. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.