Dr. Alfred Müller vom Arbeitskreis Bürgerhaushalt sagte dazu im Tonkuhle-Gespräch, man habe solche Vorschläge absichtlich nicht aussortiert, weil dies eine Manipulation des Willens der Bürger gewesen wäre. Ob und wie der Kreis weitermache, konnte er nach der Ratssitzung noch nicht sagen. Die Stadtpolitik kündigte an, andere Wege der Bürgerbeteiligung zu suchen. Mehr Informationen zum Thema hören Sie morgen im Tonkuhle-Morgenmagazin.
fx
Der Ältestenrat hatte vor kurzem empfohlen, den Platz vor dem Landtag umzubenennen, nachdem neue Details aus der Vergangenheit von Hinrich Wilhelm Kopf bekannt geworden waren - einer Biographie zufolge soll er sich in der Nazi-Zeit am Vermögen verfolgter Juden und Polen bereichert haben. Die Entscheidungshoheit über eine Umbenennung liegt beim Bezirksrat Hannover-Mitte.
Hannah Arendt ist 1906 im damals noch nicht zu Hannover gehörenden Linden zur Welt gekommen. Sie floh als Jüdin vor den Nazis aus Deutschland und arbeitete nach dem Kriegsende später vor allem in New York als Philosophin und politische Schriftstellerin.
fx
Der Haushalt 2014 steht, wie sein Vorgänger, im Zeichen des Zukunftsvertrags mit dem Land. Darin hat sich die Stadt dem Land gegenüber zu großen Sparanstrengungen verpflichtet, als Gegenleistung für eine massive Entschuldungshilfe.
fx
Der Dom ist seit Anfang 2010 für umfangreiche Sanierungsarbeiten geschlossen. Sie sollen im Sommer 2014 beendet sein - die feierliche Wiedereröffnung ist für den 15. August geplant.
fx