Hildesheim wird Landesstützpunkt für American Football und Cheerleading
Hildesheim.
Der Kreissportbund, Eintracht Hildesheim und der American Football Verband Niedersachsen / Sachsen-Anhalt wollen Hildesheim zu einem Landesstützpunkt für die Sportarten American Football und Cheerleading machen. Eine gemeinsame Erklärung werden die Parteien Ende Januar unterzeichnen.
Dazu werden der KSB und Eintracht Hildesheim ein Football-Feld sowie Trainings- und Unterrichtsräume zur Verfügung stellen.
Benjamin Möhle, Abteilungsleiter American Football und Cheerleading bei Eintracht Hildesheim, erwartet, dass sich sportlichen Leistungen der sowohl der Footballer als auch der Cheerleader durch besseren Trainingsmöglichkeiten deutlich steigern werden.
apm
Präventionsrat feiert 10-jähriges Bestehen
Hildesheim.
Der Präventionsrat feiert am Mittwoch sein 10-jähriges Bestehen. Das Komitee verleiht seit neun Jahren den Preis für Zivilcourage, berät in der Arbeitsgruppe „55 plus“ Senioren zum Schutz vor Einbrüchen und Überfällen, gibt Ratschläge für mehr Sicherheit im Alltag und berät Hildesheimer Bürger in ihrem Sicherheitsempfinden.
Zur Feierstunde im Rathaus ist Landesbischöfin Margot Käßmann als Gastrednerin geladen.
Die Feierstunde beginnt heute um 19 Uhr in der Rathaushalle.
vol
800 Gäste beim Jahresempfang der IHK
Hildesheim.
Über 800 Gäste aus Politik und Wirtschaft waren gestern (Di) beim Jahresempfang der Industrie- und Handelskammer. Hauptredner war der Präsident der IHK Hannover, Prof. Klaus Goehrmann.
Gäste waren unter anderem die Minister Hartmut Möllring, Heinrich Sander und Uwe Schünemann.
IHK-Geschäftstellenleiter Gerald Frank zeigte sich zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung in Hildesheim zufrieden.
So habe die Stadt mit dem Flächennutzungsplan einen Rahmen geschaffen, mit dem sich die Stadt weiter entwickeln kann.
Dadurch habe die Stadt eine Chance sich im Dreieck Hannover - Braunschweig - Göttingen so zu entwickeln, dass es besonders lohnenswert ist, in Hildesheim zu leben.
apm
Sparkasse spendet „Restpfennige“ an soziale Zwecke
Hildesheim.
Die Sparkasse Hildesheim hat die Summe der so genannten „Restpfennige“ für soziale Zwecke gespendet. Die Gesamt-Spende von 9.180,50 Euro ging an das Kinder- und Jugendrestaurant K-Bert, die "S O!" Leukämie- und Lymphonhilfe und die "Aktion Zukunft" des Scharnhorstgymnasiums für die "Iambi Secondary School" in Tansania.
Traditionell erhält das Scharnhorstgymnasium zwei Drittel des Betrages, weil die Schule vor Jahren
Auslöser dieser Mitarbeiterinitiative war. Die Übergabe der Spenden findet am Montag, den 21. Januar im Kinder- und Jugendrestaurant "K-Bert" statt.
vol
Hildesheimer Apotheken zahlen 150.000 Euro Strafe für Preisabsprache
Bonn/Hildesheim.
Acht Hildesheimer Apotheker müssen insgesamt 150.000 Euro Strafe zahlen, weil sie Preise für Arzneimittel abgesprochen haben sollen, diese Entscheidung bestätigte das Bundeskartellamt auf Anfrage von Tonkuhle. Vor einem Jahr hätten etwa 50 Apotheken mit gemeinsamen Preisen für ausgewählte, nicht rezeptpflichtige Arzneimittel geworben und damit gegen das Kartellverbot verstoßen.
Die drei Apotheker, die die „Preisoffensive“ initiiert hatten, müssen nun Bußgelder in Höhe von 25.000 Euro zahlen. Fünf weitere Apotheker, die ebenfalls aktiv beteiligt waren, erhielten Bußgelder in Höhe von je 15.000 Euro. Die betroffenen Apotheken haben dazu bisher keine Stellung genommen.
Mit der Preis-Absprache sollte der Markteintritt der Discount-Apotheke Easy erschwert oder unmöglich gemacht und eine Ausweitung des Preiswettbewerbs zwischen den Hildesheimer Apotheken verhindert werden, so das Bundeskartellamt.
vol