Wegen des zum Teil starken Regens im Harz sind die Pegel der Flüsse und Talsperren in den vergangenen Tagen angestiegen.
Die Harzwasserwerke befürchten eine Verschärfung der Situation.
Halte der Regen an, könne es an der Innerste-Talsperre bedrohlich werden, hieß es. Im Landkreis ist nach Polizeiangaben der Pegel der Innerste wieder gesunken. Das Überlaufbecken in Hildesheim ist zwar gefüllt, das sei jedoch nur das übliche Hochwasser nach viel Regen, sagte ein Sprecher.
cly
Kirchen-Zukunft ist noch unklar
Bistum Hildesheim.
Die Zukunft der von der Schließung bedrohten Kirchen im Bistum Hildesheim ist noch unklar.
Vorschläge aus den Gemeinden sind nach Kirchenangaben erwünscht. Umwandlungen in Moscheen werden derzeit ausgeschlossen, hieß es. Das Bistum hatte am Freitag als Teil seines Sparprogramms „Eckpunkte 2020“ die Schließung von achtzig seiner 438 Kirchen bekannt gegeben. Grund seien vor allem sinkende Kirchensteuer-einnahmen. Noch im November war das Bistum von steigenden Kirchensteuereinnahmen durch den wirtschaftlichen Aufschwung ausgegangen.
cly
Energieversorgung Hildesheim will Schwimmsport weiter unterstützen
Hildesheim.
Die Energieversorgung Hildesheim will den Schwimmsport trotz der derzeitigen Probleme weiter unterstützen. Das sagte Rene Hußnätter, Vertiebsleiter der EVI, im Radio Tonkuhle Gespräch.
Ein Stopp der Förderung würde vor allem die Schwimmer treffen, darunter auch die über 300 Kinder in Hildesheimer Schwimmvereinen, die bei der EVI trainieren. Hußnätter erklärte, dass sich die Energieversorgung Hildesheim nicht in vereinsinterne Angelegenheiten einmischen werde. Dennoch spricht Rene Hußnätter mit allen Beteiligten und hofft auf eine Einigung.
Schwimmtrainer Reiner Tylinski ist kürzlich vom Landesschwimmverband fristlos gekündigt worden, Olympiahoffnung Katharina Schiller hat daraufhin ihr Training nach Baden -Württemberg verlegt und die zweifache Olympia-Bronzemedaillen-Gewinnerin Sara Harstick hat ihre Karriere beendet.
Der Landesschwimmverband prüft zur Zeit, ob Hildesheim weiter Landesstützpunkt Schwimmen bleibt.
apm
Fritz Stern stellt in vollbesetztem Audimax der Universität sein Buch vor
Hildesheim.
Der emeritierte Professor und Historiker Fritz Stern hat gestern abend sein neues Buch „ Fünf Deutschland und ein Leben“ im vollbesetztem Audimax der Universität vorgestellt. Stern hat das Buch mit seinen Lebenserinnerungen für seine Kinder geschrieben.
Gleichzeitig ist es ein packendes Werk über deutsche Geschichte. Fritz Stern wurde 1926 in Breslau geboren und emigirierte 1938 in die USA. Stern hat fast 50 Jahre an der Columbia Universität in New York gelehrt.
Radio Tonkuhle sendet einen Zusammenschnitt der Lesung am kommenden Freitag im Forum der zugangsoffenen Sendeplätze.
Göttingen wird Sitz der neuen Kooperartive Regionalleitstelle Südniedersachsen. In der Leitstelle werden Notrufe für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste für die Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode und Hildesheim zusammengefasst.
Anrufe an die Notrufnummer 110 werden dann in der Leitstelle Göttingen angenommen und von dort an die jeweiligen Dienststellen vor Ort weitergeleitet. Anrufe bei Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 werden weiter in Hildesheim entgegengenommen.
Die neue Leitstelle soll spätestens Ende 2009 ihren Betrieb aufnehmen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.