Krankenhäuser in Alfeld und Gronau trennen sich gesellschaftsrechtlich
Kreis Hildesheim.
Die Krankenhäuser Alfeld und Gronau haben sich gesellschaftsrechtlich getrennt. Der Kreistag hat am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung den entsprechenden notariellen Verträgen zugestimmt.
Das Krankenhaus Alfeld wird künftig als Leinebergland-Klinik fortgeführt. Die Johanniter-Krankenhaus Gronau gGmbH ist damit nicht mehr Gesellschafter in Alfeld.
Die Pro Diako Gesellschaft und die Krankenhaus Alfeld gGmbH wollen in den nächsten Monaten ein abschließendes gesellschaftsrechtliches, organisatorisches und medizinisches Konzept für die Leinbergland-Klinik entwickeln.
apm
Nach Pendlerpauschalen-Urteil alte Regelung gefordert
Berlin.
Nach dem Urteil des Bundesfinanzhofs gegen die Neuregelung der Pendlerpauschale haben Politiker und Verbände die Rücknahme der umstrittenen Kürzung gefordert. Die Koalition müsse noch vor der erwarteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts handeln und zur vollen Pendlerpauschale zurückkehren, forderten FDP, diverse Verbände sowie der DGB.
Chrisitane Rettich vom ADAC begrüßte die Entscheidung des Bundesfinanzhofs, wonach die Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig ist.
Das Bundesfinanzministerium hält die Neuregelung weiter für verfassungsgemäß. Entscheiden werde letztlich das Bundesverfassungsgericht
cly / sko
Tischler zeigen Meisterstücke im Berufsbildungszentrum
Hildesheim.
Die Mehrzweckhalle des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen in der Kruppstraße dient ab Sonntag als Schauraum für Meisterstücke des Tischlerhandwerks. Absolventen des jüngsten Meistervorbereitungslehrganges stellen dort ihre Prüfungsstücke aus.
Gezeigt werden u. a. Schreibtische, Sideboards, Phonomöbel, Kleiderschränke und ein Werkzeugwagen Die ausstellenden Tischler, die aus mehreren Bundesländern zur Meistervorbereitung nach Hildesheim gekommen sind, erhalten ihre Meisterbriefe Anfang Februar.
vol
Hochwassergefahr an Innerste scheint gebannt
Heinde.
Das befürchtete neue Hochwasser an den Ufern der Innerste bleibt voraussichtlich aus.
Wie der Presespercher der Harzwasserwerke, Henry Bodnar, gegenüber Radio Tonkuhle mitteilte, sei der Pegel der Innerste in Heinde inwzischen auf 3,66 m gesunken und läge damit fast einem Meter unter dem Pegelstand von Mittwoch - Tendenz sinkend.
Der Stand der Innerste-Talsperre sei zwar momentan mit 101,1 Prozent ausgelastet und die Harzwasserwerke müssten Wasser in die Innerste ablassen. Doch da für das Wochenende keine nennenswerten Niedeschläge angekündigt worden sein, sei mit einer weiteren Entspannung im Bereich der Innerste zu rechnen, zeigte sich Bodnar zuversichtlich.
Die Innerste-Talsperre war am Montagabend als einzige der Talsperren im Harz vollgelaufen und gibt seitdem Wasser an die Innerste ab.
sko
Hildesheimer AstA ruft zur Demonstration gegen Studiengebühren auf
Hildesheim/Hannover.
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AstA) der Universität ruft Hildesheimer Studenten am Freitag zum Protestmarsch gegen Studiengebühren auf. Die Demonstration ist organisiert von der LandesAStenKonferenz Niedersachsen, dem Aktionsbündnis gegen Studiengebühren und dem freien Zusammenschluss von Studentenschaften.
Daniel Terhorst, Sprecher des AstA Hildesheim erklärte im Tonkuhle-Gespräch, dass sich die Aktion gegen den Bildungs- und Sozialabbau in Niedersachsen insegsamt richte. Und das mit dies wenige Tage vor der Landtagswahl zum Ausdruck bringen wolle.
Die Studiengebühren wurden in Niedersachsen entgegen ursprünglicher Aussagen des Ministerpräsidenten eingeführt. Seit einem Jahr müssen alle Studenten pro Semester 500 Euro bezahlen. Die Studierenden der Universität Hildesheim fahren am Freitag gemeinsam mit dem Zug um 13:15 Uhr von Hildesheim nach Hannover. Beginn der Demonstration ist um 14 Uhr am Hauptbahnhof Hannover.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.