Verwaltung fürchtet keine Image-Schäden durch Marketingkrise
Hildesheim.
Oberbürgermeister Kurt Machens befürchtet keine Imageschäden für die Stadt durch die aktuelle Marketingkrise.
Es sei von Anfang an vertraglich geregelt gewesen, dass nach der Gründung der Stadtmarketing-Gesellschaft eine neue Entscheidung bezüglich eines Geschäftsführers anstehe, sagte Machens. Man habe mit dieser entwicklung nicht gerechnet, müsse aber damit zurecht kommen. Laut Machens werde die inhaltliche Arbeit des Stadtmarketings von der Entscheidung Böckers nicht beeinflusst. Der bisherige Gründungsgeschäftsführer Boris Böcker hatte der Verwaltung vor wenigen Tagen mitgeteilt, die Leitung der Gesellschaft aus persönlichen Gründen nicht übernehmen zu wollen. Die Suche nach einem Nachfolger für den 35-Jährigen hat laut Stadt bereits begonnen.
cly
Hochwasser bleibt vorerst aus
Hildesheim.
Das befürchtete neue Hochwasser in der Region hat bislang verhindert werden können.
Wie der Pressesprecher der Harzwasserwerke, Henry Bodnar im Tonkuhle-Gespräch sagte, hätten sich die Betriebspläne der Talsperren bewährt. Die Talsperre habe am Montagabend den Vollstau erreicht, jedoch seien die Niederschlagsgebiete durchgezogen und die Zuflüsse in die Talsperren sinken wieder. Derzeit sei die Talsperre zu ungefähr 92 Prozent gefüllt.
Man werde noch etwa 48 Stunden lang 15 bis 20 Kubikmeter Wasser pro Sekunde an die Innerste abgeben, so Bodnar. Danach werde sich die Abgabe auf das normale Niveau zwischen 1,5 und 3 Kubikmeter pro Sekunde zurückregeln.
cly
Stadtmarketing-Gesellschaft benötigt neuen Chef
Hildesheim.
Die neue Stadtmarketing-Gesellschaft benötigt bereits vor Aufnahme ihrer Arbeit im Februar einen neuen Geschäftsführer.
Boris Böcker, der bisherige Gründungsgeschäftsführer, lehnte die Position aus persönlichen Gründen ab. Das berichtet die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf die Stadtverwaltung. Der Gesellschaftsvertrag der Hildesheim Marketing GmbH (HiMaG) war am Montag unterzeichnet worden. Sie ist eine zunächst 100-prozentige Tochter der Stadt, zu der später private Anteilseigner hinzukommen. Hintergründe zur Entscheidung Böckers sind bislang nicht bekannt.
Die Suche nach einem Nachfolger für den 35-Jährigen hat laut Verwaltung bereits begonnen.
cly
Fußgänger verunglückt tödlich
Salzgitter.
Bei einem Verkehrsunfall am frühen Morgen ist ein 19 Jahre alter Mann so schwer verletzt worden, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Mann hatte nach bisherigen Polizeierkenntnissen die vierspurige Kanalstraße in Hallendorf überqueren wollen. Dabei wurde er vom Wagen eines 65-Jährigen erfasst, der nicht rechtzeitig ausweichen konnte. Die Polizei bittet Unfallzeugen, sich bei der Dienststelle in Salzgitter-Watenstedt zu melden.
cly
Unbekannte randalieren auf Fußballplatz
Gronau.
Unbekannte haben am Wochenende auf dem Fußballplatz des TSV Gronau randaliert. Die Täter überkletterten einen Maschendrahtzaun aus Richtung des Freibades und zerstörten diesen dabei auf einer Länge von ca. 5 Metern. Bei einem anschließenden "Trinkgelage" im Bereich eines Unterstandes ließen die Randallierer zahlreiche Flaschen alkoholischer Getränke zurück.
Auf dem Rasen lagen, die bei den Fußballspielern leicht zu Verletzungen hätten führen können, so die Polizei. Der Verein erstattete eine Strafanzeige. Die Polizei geht von jugendlichen Tätern aus. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Verursachern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Gronau in Verbindung zu setzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.