Wegen eines ARD-Tatorts hat die Alevitische Gemeinde in Deutschland Anzeige bei der Berliner Polizei gegen den NDR erstattet. In der Folge vom 23. Dezember ging es um einen Inzest-Fall in einer alevitischen Familie.
Mit der Darstellung würden die Aleviten diffamiert, sagte der Vorsitzende des Alevitischen Kulturzentrums in Hildesheim, Serhan Öner, zu Tonkuhle. Die Regisseurin habe mit dem Inzestthema offenbar unwissentlich ein Vorurteil aus der osmanischen Zeit bedient. Derartige Anschuldigungen hätten in der Türkei zu jahrhundertelangen Progromen an Aleviten geführt. In der Bundeshauptstadt demonstrierten gestern mehr als 300 Aleviten gegen den Film. Die Berliner Polizei ermittelt wegen Volksverhetzung. Nach NDR-Angaben sei es nie gewollt gewesen, die Gefühle einer Glaubensgemeinschaft zu verletzen. Der Sender soll den Aleviten Gespräche angeboten haben.
cly
Feuerwehr mahnt vorsichtigen Gebrauch mit Böllern an
Hildesheim.
Anlässlich des Jahreswechsels warnt die Hildesheimer Feuerwehr vor leichtsinnigen Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Diese sollten nur im Freien gezündet werden, sagte Uwe Groth, Brandamtmann bei der Berufsfeuerwehr Hildesheim, im Tonkuhle-Gespräch. Auch Zünden auf Balkonen habe bereits zu Bränden geführt.
Aus den Verpackungen sollten nur so viele Gegenstände genommen werden, wie gerade benötigt würden. Die Verpackungen sollten an sicherer Stelle aufbewahrt werden.
Böller sollten nur an anerkannten Verkaufsstellen besorgt werden. Geprüfte Produkte sind von der Bundesanstalt für Materialforschung mit dem Kürzel BAM ausgezeichnet. Der Verkauf der Feuerwerkskörper startet heute.
vol
Bistum startet 50. Sternsinger-Aktion
Hildesheim.
Unter dem Motto „Sternsinger für die Eine Welt“ ziehen in den kommenden Wochen zum 50. Mal Tausende von Kindern als Heilige Drei Könige singend durch die Straßen des Bistums Hildesheim.
Mit ihrem Motto machen die Jugendlichen deutlich, dass sie sich für Gleichaltrige in der Dritten Welt engagieren wollen. Die Erlöse aus dem Dreikönigssingen sind für durchschnittlich etwa 3.000 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa bestimmt. Am 4. Januar sind Heilige Könige aus jedem Bistum bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast. Hildesheim wird dabei vertreten durch eine Sternsingergruppe aus St. Bernward in Salzgitter. Höhepunkt der 50. „Aktion Dreikönigssingen“ ist der Abschlussgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle am 12. Januar im Hildesheimer Dom.
vol
Staatsanwaltschaft wartet weiter auf Leonie-Gutachten
Hildesheim./Bad Salzdetfurth.
Im Todesfall der vierjährigen Leonie gibt es noch keine neuen Erkenntnisse.
Das bestätigte Oberstaatsanwalt Bernd Seemann am Donnerstag. Demnach warte man noch immer auf den geweblichen Obduktionsbericht der Gerichtsmediziner in Hannover. Die vierjährige Leonie aus Bad Salzdetfurth war Ende November an einer Hirnschwellung nach schweren Kopfverletzungen im Kinderkrankenhaus in Hannover gestorben. Die bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen belasten den Stiefvater der Vierjährigen. Der Polizist steht im Verdacht, das Mädchen misshandelt zu haben. Der Mann bestreitet dies. Der medizinische Bericht aus Hannover wird seit mehreren Wochen erwartet.
cly
Wirtschaft rechnet mit weiterem Anstieg der Gaspreise - auch Evi-Kunden zahlen mehr
Hamburg./Hildesheim.
Deutsche Verbraucher müssen auch im kommenden Jahr 2008 mit weiterhin steigenden Energiepreisen rechnen.
Wie die „Bild”-Zeitung berichtet, geht das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung von weiteren Anhebungen in den kommenden Monaten aus. Grund sei der stark gestiegene Ölpreis. Eine Preiserhöhung zum Januar hatten viele Unternehmen bereits beschlossen, darunter auch die Energieversorgung Hildesheim Evi. Demnach müssen Evi-Kunden ab 1. Januar 2008 für Gas 0,3 Cent pro Kilowattstunde mehr bezahlen. Strom wird im Bruttopreis des Grundversorgungstarifes zu 7 Prozent teurer.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.