Schüler der Haupt- und Realschule Bad Salzdetfurth haben nach einer Projektwoche das Kreishaus besucht und sich über politische und verwaltungstechnische Abläufe informiert. In der Aktion „Schule als Staat“ hatten sie ausprobiert, wie Prozesse in Regierung, Wirtschaft und Verwaltungen von statten gehen.
Landrat Reiner Wegner begrüßte die Klasse und informierte über die vielfältigen Aufgaben einer Kreisverwaltung. Der Landrat stellte fest, dass die Erfahrungen der Schüler durchaus nah an der Realität seien. Am Beispiel der Beteiligungsunternehmen des Landkreises erläuterte er die Parallelen.
vol
GDL droht ab Januar mit Dauerstreik
Frankfurt/Main.
Nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn will die Lokführergewerkschaft GDL vom 7. Januar an wieder streiken. Der Arbeitskampf werde im Personen- und Güterverkehr beginnen, teilte die Gewerkschaft in Frankfurt mit. In diesem Jahr werde nicht mehr gestreikt.
Die GDL kündigte auch an, dass sie ihre Streiks auch bei neuen Verhandlungen mit der Bahn nicht mehr unterbrechen werde. Der Arbeitskampf werde erst beendet, wenn „wir felsenfest davon überzeugt sind, dass wir auf einem richtigen Weg sind”, sagte GDL-Chef Manfred Schell.
vol
IGM-Vorsitzender sieht Gewerkschaft als auch in Zukunft wichtig
Hildesheim.
Der erste Bevollmächtigte der Hildesheimer IG-Metall, Herbert Scheibe, sieht Gewerkschaften auch in Zukunft als wichtige Institutionen an. Anlässlich der 60-Jahre-Feier im Rathaus am Mittwoch hob der Vorsitzende die Bedeutung von Gewerkschaften im Hinblick auf den Erhalt der sozialen Marktwirtschaft und der Mitbestimmung der Arbeitnehmer hervor. Daran habe sich trotz Mitgliederverlusten in den vergangenen Jahren nichts geändert, so Scheibe.Zu der Geburtstagsfeier im Rathaus kamen rund 100 Besucher.
cly
Flüchtlingsrat ruft zu Spenden für Einzelfälle auf
Hildesheim.
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat mit Sitz in Hildesheim bittet um Spenden für seine Arbeit. Mit den Geldern soll laut dem Vorsitzenden Norbert Grehl-Schmitt vor allem die stetig wachsende Einzelfallhilfe gefördert werden.
Der Flüchtlingsrat streitet unter anderem nach wie vor gerichtlich für eine Rückkehr der in die Türkei abgeschobenen Kurdin Gazale Salame. Der Rat ist ein Zusammenschluss verschiedener Flüchtlingsinitiativen, Gewerkschaften, Kirchengemeinden und Einzelpersonen. Er berät Flüchtlinge und Unterstützer, leistet Öffentlichkeitsarbeit zu flüchtlingsrelevanten Themen und vertritt die Interessen der Flüchtlinge auf Landesebene.
cly
Wissenschaftsminister Stratmann eröffnet Mentoringprogramm an der HAWK
Hildesheim.
Unter dem Titel „Karriere-K(n)ick Familie“ startet heute an der Fachhochschule HAWK ein bundesweit einzigartiges Mentoring-Programm.
Es beleuchtet die Frage, wie Familie und Karriere zusammenpassen, unter männlichem Blickwinkel. Karriere und Kinderbetreuung sei für viele Männer immer noch nicht denkbar, so HAWK-Pressesprecherin Sabine zu Klampen.
Dabei gebe es Menschen, die all dies hingekriegt und überkommene Muster hinter sich gelassen hätten. Niedersachsens Wissenschaftsminister Lutz Stratmann eröffnet das Mentoring-Projekt um 14 Uhr im Senatssitzungsaal an Goschentor.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.