Schwimmtrainer Tylinkski darf nicht mehr unterrichten
Hildesheim.
Landesschwimmtrainer Reiner Tylinski darf ab sofort nicht mehr unterrichten.
Der Landesschwimmverband Niedersachsen (LSN) kündigte dem 46-Jährigen aus bislang nicht bekannten Gründen fristlos die Zusammenarbeit, berichtet die Hildesheimer allgemeine Zeitung. Zudem darf Tylinski den Angaben nach keine Hildesheimer Schwimmhalle mehr betreten. Der Trainer der Schwimmtalente Sara Harstick und Katharina Schiller soll bereits vor der Kündigung Abmahnungen vom Arbeitgeber erhalten haben. Eine offizielle Stellungnahme zu den Vorgängen gibt es nicht. Tylinski war sechs Jahre lang Trainer im Landesverband.
cly
Glatteis führt zu zahlreichen Unfällen in Stadt und Landkreis
Kreis Hildesheim.
Eisregen und überfrierende Nässe haben am Sonntag in Stadt und Landkreis den Straßenverkehr behindert.
Die Polizei warnte am Morgen vor Glatteis. Allein im Stadtgebiet ereigneten sich bis zum Mittag 16 Unfälle, bei denen jedoch niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden hierbei beträgt rund 40.000 Euro, sagte ein Polizeisprecher. Auch im restlichen Bundesland sorgte die Glätte für Probleme: Die Autobahn 27 zwischen Verden und Walsrode musste vormittags komplett gesperrt werden. Hier hatten sich innerhalb kurzer Zeit mehr als 30 Unfälle ereignet. Auch auf der A 2 gab es zahlreiche Unfälle; in erster Linie blieb es bei Blechschäden.
Laut Meteorologen soll es ab Montag milder werden. Dennoch müsse man weiterhin mit glatten Straßen rechnen.
cly
Vermisster Rentner erfriert fast
Kreis Hildesheim./ Söhlde.
Ein 76-Jähriger aus Söhlde ist in der Nacht zu Freitag fast erfroren.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei fanden den Mann nach zwölfstündiger Suche auf dem Hof eines Gemeindehauses kauernd. Der alzheimerkranke Rentner hatte seine Wohnung am frühen Donnerstagabend für einen Spaziergang verlassen und sich dabei verirrt. Rettungskräfte aus Hildesheim, Salzgitter und Peine suchten die Nacht über mit Spürhunden nach dem Vermissten. Der Mann kam mit einer starken Unterkühlung in ein Krankenhaus, befindet sich mittlerweile aber wieder bei seiner Ehefrau.
cly
Einbrecher klauen Ehepaar wertvollen Schmuck
Hildesheim./Moritzberg.
Die Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs am Freitag Vormittag am Moritzberg. Die bislang unbekannten Täter entwendeten aus der Erdgeschosswohnung eines Rentnerpaares Bargeld in Höhe von 500 Euro und Schmuckstücke im Wert von 2.500 Euro.
Die 71 und 73-jährigen Wohnungseigentümer hatten das Haus in der Brauhausstraße nur für eine Stunde zwischen 10 Uhr 45 Uhr und 11 Uhr 45 verlassen. Die Einbrecher hebelten ein rückwärtiges Toilettenfenster auf und stiegen so in die Wohnung ein. Mögliche Zeugen bittet die Polizei, sich zu melden.
cly
Feuerwehr gibt Tipps zur Weihnachtszeit
Hildesheim.
Die Hildesheimer Berufsfeuerwehr mahnt die Hildesheimer zur Vorsicht im Umgang mit Kerzen und offenem Feuer. Insbesondere sollten offene Feuer ständig beobachtet werden.
Besondere Gefahr geht von Weihnachtsbäumen nach mehreren Tagen in Wohnungen, da die Bäume austrocknen und besonders leicht entzündlich werden. Die Feuerwehr rät, neben jeden Weihnachtsbaum einen Eimer mit Wasser zu stellen, um ein Feuer schnell löschen zu können.
Außerdem empfiehlt die Feuerwehr grundsätzlich jedem Haushalt die Installation von Rauchmeldern.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.